Frank Glencairn hat geschrieben:...aber raw workflow is ja sooo umständlich ;-)
Der Spott ist wohl angebracht. Wenn etwas groß angekündigt wird (was als native Codecunterstützung eh überfällig war), dann muss es fluppen.
slashCAM hat geschrieben:Jeder einzeln gesetzte Punkt der Draw Mask lässt sich per Keyframe animieren, so dass quasi ein rudimentäres Rotoscoping möglich wird.
Nicht unbedingt rudimentär, aber auch nicht gerade komfortabel. Man scheint (ich spiele nur rum, übersehe vielleicht was) auf den in Motion sehr beliebten "Record"-Button verzichtet zu haben. Dessen Funktion: Eine Änderung an
irgendeinem der Parameter führt auf dem gerade geladenen Frame automatisch zu einem neuen Keyframe. Bei der gezeichneten Maske müsste ich erst *neun* Keyframes manuell setzen. Eine Klickorgie.
slashCAM hat geschrieben:Ein Masken-Tracker wäre hier dann der nächste Schritt – vielleicht für FCPX 10.3?
Schade, dass sie es nicht gleich implementiert haben. Das Programm ist performanter denn je, während (bei mir zumindest) das Plugin TrackX ziemlich bremst. Dieses hat allerdings den Mocha-Tracker unter der Haube, und der wird wahrscheinlich durch Apple nicht erreicht.
Besser ist deutlich die Stabilisierung. An lock&load oder den Verkrümmungsstabilisator kommt sie noch nicht
ganz ran, aber sie ist jetzt brauchbar. Immerhin braucht sowas ja auch ein Tracking, man macht also offenbar Fortschritte. Bisher aber taugt diese Maske nur für praktisch unbewegte Aufnahmen, und für alles andere bräuchte man doch wieder Motion/SliceX oder (für Farbkorrekturmasken) gleich Resolve.
slashCAM hat geschrieben:Doch FCPX bietet trotzdem eine Reihe von willkommenen neuen Funktionen rund um Colograding an.
Zu den wichtigsten zählen: Die parallele Einblendung diverser Scopes ...
... und gerade war mir die Tastenkombination zum Umschalten zwischen den Scopes in Fleisch und Blut übergegangen!
Was mir dagegen schleierhaft ist: Wenn die Farbkorrektur nun ein Effekt ist, warum sind dann (offenbar) wieder nur die Masken keyframebar? Wie schwer kann es denn sein, wenigstens die Farbtafel als ganzen Parameter variabel zu machen?
Man hat mir einst erzählt, FCP X - Effekte seien genotypisch Motion-Effekte und ließen sich mit Rechtsklick als Kopie in Motion öffnen. Das werde ich heute abend zuhause mal nachprüfen. Vielleicht krieg
ich die Keyframes in die CC. Wenn es denn wirklich ein echter Effekt ist ...