Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sound (Amateur)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Beroni
Beiträge: 2

Sound (Amateur)

Beitrag von Beroni »

Hallo Forum!

Ich habe mir, für meine Canon 70D, ein Sennheiser MKE400 Richtmikrofon geleistet und musste relativ ernüchternd feststellen das sich das relativ störende Grundrauschen nicht wirklich geändert hat .... auch nicht in jeder möglichen Variation welche man von den Einstellungen her treffen kann.

Ich mache Amateurhafte (für mich selbst) Naturaufnahmen und hätte gerne einen klaren Ton .... was kann ich machen? Ich habe gehört ein externes Aufnahmegerät (zb Zoom H2n) wäre das richtige für mich)

Leider kann ich mir darunter absolut nix vorstellen bzw wüsste auch nicht wie die anwendung wäre .... auch nicht wie ich es im nachhinein synchronisiere so das der Ton richtig über de Bild liegt.

Würd mich über hilfe und aufklärung freuen

danke

lg



olja
Beiträge: 1623

Re: Sound (Amateur)

Beitrag von olja »

Beroni hat geschrieben:Hallo Forum!

Ich habe mir, für meine Canon 70D, ein Sennheiser MKE400 Richtmikrofon geleistet und musste relativ ernüchternd feststellen das sich das relativ störende Grundrauschen nicht wirklich geändert hat .... auch nicht in jeder möglichen Variation welche man von den Einstellungen her treffen kann.

Ich mache Amateurhafte (für mich selbst) Naturaufnahmen und hätte gerne einen klaren Ton .... was kann ich machen? Ich habe gehört ein externes Aufnahmegerät (zb Zoom H2n) wäre das richtige für mich)

Leider kann ich mir darunter absolut nix vorstellen bzw wüsste auch nicht wie die anwendung wäre .... auch nicht wie ich es im nachhinein synchronisiere so das der Ton richtig über de Bild liegt.

Würd mich über hilfe und aufklärung freuen

danke

lg
Naturatmos kannst du damit schon mal ohne Cam sammeln gehen.
Blätter- Wasserrauschen und Vogelzwitschern im allgemeinen als Atmo braucht kein Sync. Erst wenn die Schallquelle auch optisch wahrgenommen wird.

Klassisch bekommst du die Spuren übereinander, indem du den Cam-internen Ton mit dem externen Ton übereiander legst. Dazu brauchst du nur ein Signal auf beiden Tonspuren, welches du als Peak in der Audiospur identifizieren kannst. Also z.B einmal in die Hände klatschen.
Diesen Peak schiebst du dann bei beiden synchron und schaltest danach den Cam-Ton ab.

Solltest du mit Mac arbeiten, dann bietet sich FCPX an. Klick auf externe Audiospur und den Clip, Clips synchronisieren, fertig :-)

Ansonsten gibts noch dafür Plugins für andere Programme..Plural Eyes z.B.



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Sound (Amateur)

Beitrag von einsiedler »

Ich nehme den Ton für die DSLR auch mit einem Zoom Recorder auf. Zu Beginn hab ich das mit dem Klatschen am Anfang der Aufnahme auch gemacht, aber ich finde das komplett unnötig.

Ich sehe doch auch so, wo die Wellenformen des Kameratons und des Recordertons übereinstimmen und schieb die dann halt übereinander.
Das einzige, worauf zu achten wäre ist, dass der Recorder auf 48kHz eingestellt wird, damit das ganze im Schnitt synchron bleibt.

Bei verschiedenen Szenen kann man dann noch mit Klappe und einer mündlichen Ansage vor jeder Szene arbeiten, um die Dateien später wieder richtig zuordnen zu können.



Jott
Beiträge: 22966

Re: Sound (Amateur)

Beitrag von Jott »

Dein "störendes Grundrauschen" ist vielleicht einfach die Natur. Wir Menschen können das ausfiltern, was wir nicht hören wollen (passiert automatisch), Technik kann das nicht. Einzige Lösung: immer nur so nahe ran an eine Schallquelle wie möglich.



josephb
Beiträge: 61

Re: Sound (Amateur)

Beitrag von josephb »

Hab auch genau das Mikro öfter an Canon DSLR verwendet – es bringt einfach nicht besonders viel Pegel bei leisen Geräuschen.

Etwas besser wird's mit den Rode Video Mic Dingern und deren +20dB Boost, dann kannst den Pegel in der Cam weiter runter drehen und rauscht etwas weniger.

Ansonsten Audiorecorder, ja.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sound (Amateur)

Beitrag von TonBild »

Beroni hat geschrieben:Hallo Forum!

Ich habe mir, für meine Canon 70D, ein Sennheiser MKE400 Richtmikrofon geleistet und musste relativ ernüchternd feststellen das sich das relativ störende Grundrauschen nicht wirklich geändert hat ....

lg
Mikrofon mit höheren Pegel, zum Beispiel Sennheiser ME 66, nehmen und näher dran an die Tiere, die Du aufnehmen willst.

Ein guter Mikrofon Vorverstärker ist auch sinnvoll.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52