Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



Sony RX10 oder ...?



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
Optimistin
Beiträge: 5

Sony RX10 oder ...?

Beitrag von Optimistin »

Hallo, jetzt muß ich Euch das einfach einmal fragen ...

Ich komme aus der Fotografie, mache für Kunden Webseiten und möchte gerne ab und zu Videos mit einbauen für kleine Produktpräsentationen oder Interviews. Die Filme werden immer auf Youtube gestellt. Die Perfektion der Film-Profis werde ich wohl nicht erreichen und muß das für den Zweck auch nicht. Es soll aber deutlich besser werden als das, was die Leute für Blogs so selbst machen. Der Ton muß gut werden; ich möchte ihn wenn möglich gerne mit der Kamera aufnehmen, weil ich Sorge habe, daß ich sonst hinterher nur einen Schnipselsalat habe, weiß nicht.

Ich habe nun schon viel gelesen und dachte eigentlich, daß die Sony RX10 (plus Rode Videomic Pro Richtmikrofon?) eine gute Lösung sein könnte. Guter Ton-Teil mit Kopfhörer-Anschluß, alle Brennweiten, die ich brauche, gute Bildqualität. Nun habe ich aber gesehen, daß der Bildstabilisator bei den längeren Brennweiten nicht richtig funktioniert und immer ein Zittern übrig bleibt. Auch das Ein- und Auszoomen wird nicht so richtig glatt.

Nun bin ich wieder ganz verunsichert, es ist eben doch nur eine "Bridge".

Eine Panasonic GH3 würde mir auch gefallen, sie würde aber schon wieder deutlich teurer.

Oder sollte ich meine ziemlich alte Nikon DSLR mit einer D7100 ergänzen? Ich wollte eigentlich etwas Kleineres und zum Filmen ist sie, glaube ich, auch ein bißchen sperrig, oder?

Was meint Ihr, bin ich mit der Sony RX10 auf dem falschen Dampfer oder soll ich die reichlich 700 Euro mal riskieren?

Lieben Dank für Eure Hilfe.
Sabine



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sony RX10 oder ...?

Beitrag von TonBild »

Optimistin hat geschrieben:Hallo, jetzt muß ich Euch das einfach einmal fragen ...

Ich komme aus der Fotografie, mache für Kunden Webseiten und möchte gerne ab und zu Videos mit einbauen für kleine Produktpräsentationen oder Interviews. Die Filme werden immer auf Youtube gestellt. Die Perfektion der Film-Profis werde ich wohl nicht erreichen und muß das für den Zweck auch nicht. Es soll aber deutlich besser werden als das, was die Leute für Blogs so selbst machen. Der Ton muß gut werden; ich möchte ihn wenn möglich gerne mit der Kamera aufnehmen, weil ich Sorge habe, daß ich sonst hinterher nur einen Schnipselsalat habe, weiß nicht.

Ich habe nun schon viel gelesen und dachte eigentlich, daß die Sony RX10 (plus Rode Videomic Pro Richtmikrofon?) eine gute Lösung sein könnte. Guter Ton-Teil mit Kopfhörer-Anschluß, alle Brennweiten, die ich brauche
Wenn du aus der Fotografie kommst wirst du sicher schon eine Kamera mit Video Funktion haben. Dazu noch ein externes Ton Aufnahmegerät bzw. ein Funk Ansteckmikrofon und du kommst schon sehr weit.

Welche Kamera hast du denn schon?



Optimistin
Beiträge: 5

Re: Sony RX10 oder ...?

Beitrag von Optimistin »

Danke! Ja, es ist leider mit der Nikon D70 ein kleiner Dinosaurier. Die kann so etwas noch nicht. Aber wegen dem lieben Geld bin ich da noch hängen geblieben und leihe mir zum Fotografieren gelegentlich eine "richtige" DSLR.

Aber Video muß ich einfach mit einem eigenen Gerät neu lernen und mit dem Smartphone wird das so nichts.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Sony RX10 oder ...?

Beitrag von TaoTao »

Wenn du eine D70 hast dann hast du auch Objektive. Daher wäre zb eine Nikon D5200-D5300-D7100 zu empfehlen. Die können ausreichend gut filmen.

Die Rx10 finde ich persönlich vor allem nach dem Codec Update klasse. Man hat halt fast alles dabei wenn man die Kamera nutzt.



Optimistin
Beiträge: 5

Re: Sony RX10 oder ...?

Beitrag von Optimistin »

Hat Dich denn an der Sony schon einmal etwas so gestört, daß Du Dir eine andere Kamera wie z.B. eine Nikon gewünscht hättest?

Wie geht es Dir zum Beispiel mit diesem komischen Zittern? Kriegst Du das in der Nachbearbeitung weg, oder taucht es bei Dir gar nicht auf?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sony RX10 oder ...?

Beitrag von TonBild »



Optimistin
Beiträge: 5

Re: Sony RX10 oder ...?

Beitrag von Optimistin »

Danke für Eure Antworten!
Stimmt schon, eine kleine Nikon wäre aus Kosten-Sicht eine Möglichkeit. Ich mag sie nur nicht gern und die Mehrzahl meiner Objektive paßt auch nicht so richtig.

Ich höre aber schon, so viel Sony-Begeisterung kommt hier nicht rüber. Nochmal nachdenken und nachzählen, also.

TonBild, Danke für die Mikrofon-Links. Das Rode-Funkmikro ist da gerade nicht lieferbar und ganz billig ist es auch nicht. Was hältst Du von den Bluetooth - Mikros, die es von Canon und Nikon gibt? Oder würdest Du eher auf ein kabelgebundenes Richtmikro gehen?

Lieben Dank nochmal.



Jörg
Beiträge: 10887

Re: Sony RX10 oder ...?

Beitrag von Jörg »

Ich höre aber schon, so viel Sony-Begeisterung kommt hier nicht rüber.
naja, bei uns schon...
ich habe gerade die 2. RX10 für den Familienpool gekauft, (nachdem sie für uns besser geeignet scheint als Panas Lumix lx 100), wir haben die RX 100
und ne HDR-AS100VR, die Sonies laufen unseren Panas langsam den Rang ab...
Sauberer xavc codec, bestens fernsteuerbar, problemlos mischbarer content,
für eigentlich ganz wenig Geld.
Für die nächste Zeit, und die eigenen Bedürfnisse, gibts keinen Wunschzettel mehr, vielleicht ganz plötzlich noch ne cx 900 ;-))



beiti
Beiträge: 5217

Re: Sony RX10 oder ...?

Beitrag von beiti »

Ich habe die RX10 in Verwendung - neben einem Camcorder Canon HF-G10, einer DSLR Nikon D7000 und bis kürzlich einem zweiten Camcorder Canon XA10.
Mein Fazit: Im Vergleich zu meinen anderen Kameras ist die RX10 ein Video-Traum, sowohl was die Bedienung angeht als auch die Bildqualität.

Den Camcorder behalte ich nur noch, damit ich evtl. mal längere Sachen (Vorträge) aufnehmen kann, aber ansonsten bleibt er jetzt im Schrank. (Der Zugriff auf die manuellen Funktionen ist dort relativ langwierig. Hat mich auf Reisen sehr genervt.)

Die Nikon D7000 habe ich nur zum Fotografieren; damit würde ich nie freiwillig einen Film drehen - als Videokamera viel zu umständlich und unausgereift und vom Ergebnis her hinter meinen anderen Kameras (bis auf den durch den größeren Sensor bedingten "Bokeh-Look" - wenn man denn darauf steht und den erhöhten Aufwand fürs Scharfstellen in Kauf nehmen will).
Die D7100 wäre von der Bildqualität her etwas besser als meine D7000, aber die Umständlichkeit des Filmens ist damit immer noch die gleiche. Nix für mich, solange es so viel praktischere Alternativen gibt.

Ein paar kleinere Punkte habe ich an der RX10 auszusetzen. Die müssen nicht für jedermann relevant sein, aber ich zähle sie mal auf:
- die idiotische Platzierung des Stativgewindes ganz hinten (was die Auflage verschlechtert und teilweise die Benutzung des Klappdisplays verhindert)
- die Tatsache, dass man das Klappdisplay nicht nach vorn klappen kann (um sich selbst zu sehen/filmen)
- die auf 29'29" beschränkte Aufnahme am Stück (ist aber bei allen Fotokameras so - nur echte Camcorder nehmen unbegrenzt auf)
- der etwas umständliche Zugriff auf den manuellen Weißabgleich (dazu muss man erst auf Fotomodus umschalten)
- die Tatsache, dass der Motorzoom bei laufender Aufnahme nur noch relativ langsam geht und sich nicht beschleunigen lässt (ich ändere gern schnell den Bildausschnitt und schneide das Zoomen hinterher raus - bei der RX10 muss ich dazu erst die Aufnahme stoppen)
- der im Gehäuse untergebrachte Akku, den man nicht durch ein größeres Modell mit höherer Kapazität ersetzen kann
- die variable Geschwindigkeit am Fokusring, wodurch gezielte Schärfeverlagerungen erschwert werden
- die sehr dürftige Bedienungsanleitung, die der Komplexität der Kamera bei weitem nicht gerecht wird (d. h. man muss ausgefeiltere Funktionen selber rausfinden oder hier im Forum erfragen)

Zum vieldiskutierten Stabilisator-Ruckeln kann ich nicht viel sagen. Bei meinen Versuchen ist es mir nie untergekommen, aber in letzter Zeit habe ich sowieso nur noch ohne Stabi vom Stativ gefilmt und bin insofern nicht der größte Experte für dieses Thema.

Trotz der kleinen Kritikpunkte glaube ich nicht, dass man heute irgendwo für 700 Euro mehr Videofunktionalität bekommt als mit der RX10. Also von meiner Seite eine klare Empfehlung.

BTW: Einen möglichen Umstieg auf den CX900 habe ich wieder verworfen, weil das ein bisschen "zwei Schritt vor, einer zurück" wäre. Gehäuseform, nach vorn drehbares Display und unbegrenzte Laufzeit wären zwar Vorteile gegenüber der RX10, aber man erkauft sie sich mit geringerer Lichtstärke am oberen Ende, fehlender PAL/NTSC-Umschaltung, fehlender Eingriffsmöglichkeit in die Bildparameter (Kontrast, Schärfe etc.). - und nicht zuletzt etlichen hundert Euro Aufpreis.

Zum Thema Ton lautet die alte Regel: Das Mikro muss so nah wie möglich an die Schallquelle. Ein Richtmikro auf der Kamera, und sei es noch so gut, ist immer nur eine Behelfslösung.
Wenn der Ton hauptsächlich aus der Sprache einer einzelnen Person besteht, würde ich entweder ein Handmikrofon verwenden oder ein Ansteckmikrofon.
Ob man direkt in die Kamera aufnehmen kann, ist eine Frage der Kabellänge, weil die RX10 keinen symmetrischen Eingang hat, d. h. unter ungünstigen Bedingungen könnte es zu Störungen kommen.
Funklösungen sind gut, aber für den gebotenen Nutzen sehr teuer (wenn sie was taugen sollen).
Für Nicht-Live-Einsätze würde ich daher bevorzugt auf einen externen Recorder aufnehmen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sony RX10 oder ...?

Beitrag von TonBild »

Optimistin hat geschrieben:
TonBild, Danke für die Mikrofon-Links. Das Rode-Funkmikro ist da gerade nicht lieferbar und ganz billig ist es auch nicht. Was hältst Du von den Bluetooth - Mikros, die es von Canon und Nikon gibt?
Ja, kauf dir das :

Bluetooth-Mikro Canon WM-V1

 

Kaufe Dir eine Kamera mit Kopfhörer-Anschluß. Diese gibt es leider preiswert nur von wenigen Herstellern.



Optimistin
Beiträge: 5

Re: Sony RX10 oder ...?

Beitrag von Optimistin »

Ihr seid wirklich Klasse.
Herzlichen Dank für die tollen, fundierten Antworten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47