Flauschohr
Beiträge: 25

Pistolengriff an BMPCC

Beitrag von Flauschohr »

Hi,

ich habe diesen Pistolengriff: http://www.amazon.de/Neu-Pistolengriff- ... +panasonic

Kann ich diesen mit einem anderen Kabel auch für die Pocket verwenden?

Oder ist der Chipsatz in dem Griff ein anderer, so dass es nicht funktioniert?

Danke



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Pistolengriff an BMPCC

Beitrag von ruessel »

Oder ist der Chipsatz in dem Griff ein anderer, so dass es nicht funktioniert?
Das befürchte ich, die meisten LANC Funtionen der Pocket laufen nach Sony Protokoll ab, die dürften sich von Panasonic unterscheiden. Bin da aber nicht 100% sicher.
Gruss vom Ruessel



Gabriel_Natas
Beiträge: 646

Re: Pistolengriff an BMPCC

Beitrag von Gabriel_Natas »

Für die Pocket gibt es explizit einen anderen Pistolengriff:

http://www.amazon.de/dp/B00PAHM1DW/ref= ... S8EH1DOOPQ



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Pistolengriff an BMPCC

Beitrag von TaoTao »

hat den denn jemand? taugt der was?



Flauschohr
Beiträge: 25

Re: Pistolengriff an BMPCC

Beitrag von Flauschohr »

Danke.

@ruessel

Brauche nur rec/stop. Du meinst, die Boards (?) in den Griffen unterscheiden sich im Protokoll? Hmmm... das wäre schlecht.

Gabriel_Natas hat geschrieben:Für die Pocket gibt es explizit einen anderen Pistolengriff:

http://www.amazon.de/dp/B00PAHM1DW/ref= ... S8EH1DOOPQ
Ja, aber hätte ja sein können, dass man nur die Kabel austauschen muss.

TaoTao hat geschrieben:hat den denn jemand? taugt der was?
Ja, ich, für die GH4. S.o.

Die Verarbeitung ist recht minderwertig, das Kabel seitlich (kein Winkel, zumindest bei der Pana) am Griff anzubringen ist eine Fehlkonstruktion. Irgendwann biegt man das mit dem Daumen um.

Wenn man mit gestrecktem oder leicht angewinkeltem Arm filmt, liegt er gut in der Hand. Sobald man in den spitzen Winkelbereich kommt oder gar mit Lupe filmt, muss man sein Handgelenk derart verbiegen, dass es schmerzt.
Dann nimmt man den Griff weiter oben und muss mit dem Mittelfinger auslösen.
Mit einer Pana hat man drei Funktionen. Halb gedrückt (Fokussieren), ganz gedrückt: rec/stop.
Ein weiterer Knopf ist der Lock-Button. Filmt man wie oben beschrieben mit einer Lupe und hält den Griff weiter oben, so sitzt der Daumen ständig auf jenem Knopf. Kann also sein, dass man unfreiwillig aufnimmt.

Leider gibt es wenig bis keine Alternativen, es sei denn man heisst Rüssel und baut sich einen.
Btw, kannst du nochmal den Link mit dem selbst gebauten Griff posten. Ich finden den nicht mehr. Komponenten wären auch interessant. @ruessel



Axel
Beiträge: 17003

Re: Pistolengriff an BMPCC

Beitrag von Axel »

Flauschohr hat geschrieben:Wenn man mit gestrecktem oder leicht angewinkeltem Arm filmt, liegt er gut in der Hand. Sobald man in den spitzen Winkelbereich kommt oder gar mit Lupe filmt, muss man sein Handgelenk derart verbiegen, dass es schmerzt.
Deswegen hatten auch nur die kleinen, leichten Super-8-Kameras einen senkrecht nach unten zeigenden Griff, während die größeren, schwereren den Griff ziemlich nach vorne zeigen ließen:
Bild

Ich baute damals den Griff für meine GH2 selbst (sehr leicht und stabil), und ich ließ ihn leicht nach vorne ragen:

(mit den leichten MFT-Objektiven kein Problem)

Ich schätze auch, dass die senkrechten Quenox/JJC - Griffe noch okay sind, solange man an der Pocket MFT-Optiken verwendet.

Mit Speedbooster und z.B. Sigma 18-35 und Displaylupe erreiche ch aber locker das doppelte Gewicht (knapp 1700g). Dann ist der Winkel ergonomisch nicht mehr zu vertreten.

Ich hatte bereits meine Bastellösung einmal verlinkt. Sie besteht fast nur aus Baumarkt-Cent-Artikeln und ist ergonomisch perfekt (wenn auch zugegebenermaßen, designmäßig nicht besonders "amtlich", ich würde für eine elegante, industriell hergestellte Lösung etwa 100 € zu zahlen bereit sein, Link?)


Dadurch, dass die Schnellwechselplatte (ich wechsle gerne von Griff zu Stativ usw. ohne schrauben zu müssen) am Speedbooster befestigt ist und nicht am Kamera-Stativanschluss, habe ich mir den Zugang zu Akku und Karte nicht verbaut.

Mit Kamera sieht das dann so aus, die Haltung sieht nur deshalb etwas blöd aus, weil ich gerade mit der Linken noch die Fotokamera halten musste:



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Pistolengriff an BMPCC

Beitrag von ruessel »

Brauche nur rec/stop. Du meinst, die Boards (?) in den Griffen unterscheiden sich im Protokoll?
Ja. wie schon geschrieben, meine Pocket lässt sich komplett über LANC steuern, Start/stopp ist reines Sony Protokoll, Iris & Fokus Sony ähnlich.
Btw, kannst du nochmal den Link mit dem selbst gebauten Griff posten.
http://forum.slashcam.de/2-vt116333.htm ... &&start=35

Bild
Gruss vom Ruessel



Flauschohr
Beiträge: 25

Re: Pistolengriff an BMPCC

Beitrag von Flauschohr »

Weil es mich jetzt doch interessiert hat, habe ich den Pistolengriff der GH4 mal zerlegt. Das Ding hat keinerlei Controller, demnach auch kein LANC. Hätte ja danach suchen können. Oder steht im Manual. ;)

Es gibt nur drei Drähte auf drei Kontaktfedern, die in Kombination fokussieren bzw. auslösen/stoppen.

Kann also bei der Pocket nicht gehen. Entweder ich kauf mir den Griff für die Pocket oder bau mir mit dem Arduino das Ding selber.

@ruessel
In einem anderen Thread hattest du erwähnt, dass du den Trigger gedrückt halten musst, solange die Pocket aufnimmt. Wie ist das mechanisch im Griff gelöst?



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Pistolengriff an BMPCC

Beitrag von ruessel »

@ruessel
In einem anderen Thread hattest du erwähnt, dass du den Trigger gedrückt halten musst, solange die Pocket aufnimmt. Wie ist das mechanisch im Griff gelöst?
Einen Schalter ließ sich mechanisch nicht einbauen. Ich habe auf dem "Schalter" der nur ein Plastikstreifen mit einer Feder ist, einen kleinen Magneten aufgeklebt, dann noch einen kleinen "Reed" Schalter eingebaut der dann vom Magneten den Schalter schließt.

Einfach und auch absolut sichere Auslösung.

Bild
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 5:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Mein L-Mount Problem
von Rick SSon - Fr 0:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von Rick SSon - Fr 0:28
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Fr 0:00
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05