Gemischt Forum



Livestream out of the box gesucht - Erfahrungen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
thos-berlin
Beiträge: 2446

Livestream out of the box gesucht - Erfahrungen

Beitrag von thos-berlin »

Hallo in die Runde,

bisher endete mein Aufgabenbereich am Ausgang eines Videomischers bzw. am Aufzeichnungsgerät. Das ist für mich auch recht sicheres Terain. Nun muss ich darüber hinaus aktiv werden.

"Mein" Sportverein sucht nach einer Lösung, mit der man "out-of-the-Box" direkt zu einem Streaming-Portal übertragen kann. Da hier u.U. wechselnde Nutzer tätig werden, sollte eine vorkonfigurierte Box zum Einsatz kommen. Außerdem spielt sich das Ganze im Breitensport-Bereich ab und sollte daher nicht zu teuer sein. Geplantes Portal wäre vorrangig YouTube. Eingangsseitig kommt 1080i50 über HDMI oder SDI an, die Netzwerkverbindung sollte alternativ kabelgebunden (falls die Sportanlage über einen Breitbandanschluss verfügt) und per WLAN möglich sein (falls improvisiert werden muss - ggf. sogar per Handy übertragen).

Welche Geräte kommen hier aktuell in Frage und (vor allem) welche Erfahrungen habt ihr damit. Stromversorgung sollte wegen der zu erwartenden Sendezeit auch per externer Stromversorgung möglich sein.

Gibt es Alternativen zum VidiU ?
Gruß
thos-berlin



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Livestream out of the box gesucht - Erfahrungen

Beitrag von acrossthewire »

Preiswerteste Lösung Elgato Game Cube HD. Braucht aber nen Apple Laptop und eventuell nen SDI-HDMI Wandler. Einfach zu bedienende Software und schneidet zusätzlich noch mit. Vorteil beim Laptop Zugang WLAN,Ethernet oder bei Bedarf per LTE Stick möglich.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Livestream out of the box gesucht - Erfahrungen

Beitrag von thos-berlin »

Vielen Dank, werde ich mir anschauen. Aber dass ein Apple Rechner gebraucht wird, schränkt mein Szenario ein und eine zusätzliche Anschaffung macht das Gesamtpaket wieder zu teuer... :-(
Gruß
thos-berlin



feg_techniker
Beiträge: 10

Re: Livestream out of the box gesucht - Erfahrungen

Beitrag von feg_techniker »

wir nutzen den Elgato Game Capture auf einen Windows Rechner (Win 7, Core2Duo, 4GB Ram). Wir zeichnen nur auf, nutzen den Livestream nicht aber das Menü für den Livestream gibt es unter Windows genau so wie beim Mac.
https://www.elgato.com/de/game-capture-hd-support

Grüße
Jörg



Kifrie
Beiträge: 45

Re: Livestream out of the box gesucht - Erfahrungen

Beitrag von Kifrie »

Mir fällt dazu der VR 50 HD von Roland ein. Er ist allerdings vielleicht etwas zu teuer für dein Budget.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Livestream out of the box gesucht - Erfahrungen

Beitrag von masterseb »

da gabs doch jetzt erst gerade 2 super newsmeldungen zum thema. das sollte all deine fragen beantworten. rechne aber mit min. 300€ für eine streaming box. vor 2 jahren gabs ja schon die "cerevo liveshell", damit bin ich sehr zufrieden.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Livestream out of the box gesucht - Erfahrungen

Beitrag von nordheide »

Die Hardware-Standalone-Lösung von livestream.com ist wirklich einfach zu bedienen.

Der Broadcaster in der aktuellen bzw. in der zukünftigen Pro Version bietet auch LAN. Mit einem LTE-Router oder Breitbandnetz ausserdem sehr gut konfigurierbar und vor allem preisgünstig.

Aber:

Es geht nur über das "livestream.com"- Portal.
Das ist jedoch nicht so rechtsunsicher wie eine eigene Live-Stream Produktion
auf einen eigenen Server.

Soweit ich weiß, hat Youtube deshalb in Deutschland auch noch kein flächendeckendes Lifestream-Angebot. Oder hat sich das geändert?



Powerframe
Beiträge: 102

Re: Livestream out of the box gesucht - Erfahrungen

Beitrag von Powerframe »

Ciao thos-berlin

Ich selbst kann das Vidiu nur empfehlen. Da es "Akku" betrieben ist, hast du eine unabhängige Lösung welche bei einem Blackout oder dergleichen munter weiter-Streamt. Wir nutzten vorgängig MX Light, mussten aber umstellen, da jener uns einfach nicht zuverlässig genug war. Zudem ist das Vidiu via Mobile App, Browser oder Mini-Bildschirm am Gerät selbst steuerbar. Ich musste etliche male mit 4G via Tethering über mein Smart Phone streamen. Funktionierte tadelos, jedoch musst du unbedingt eingehende Anrufe blockieren, ansonsten ist das Signal gleich weg. (Beim iPhone ist es jedenfalls so)

Die "vor-Konfiguration" kannst du meines aktuellen Wissensstand nur verwenden, wenn du den vollen Zugriff auf den Streamingserver hast. So kannst du das Signal selbst "routen" und den Output - Player bestimmen. Das Vidiu behält so seine Konfiguration und den Streamname inne.

(Ich weiss nicht, ob ich das jetzt hier ins Forum schreiben darf, falls nicht, schon jetzt, ein sorry an den Admin)
Wir haben zur Zeit einen eigenen Wowza - Server welcher, wenn nichts bei uns läuft, munter vor sich hin-schlummert.. Kapazität wäre noch reichlich vorhanden. Um wie viel Spiele, evtl. Zuschauerzahlen und Mbit ginge es denn hier?

Bester Gruss und schöne Ostern
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Bildlauf - Sa 17:49
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von rkunstmann - Sa 17:43
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Sa 15:52
» Wohin will die Filmbranche?
von Bluboy - Sa 15:51
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Sa 12:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 11:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Mantas - Sa 8:54
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56