olja
Beiträge: 1623

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von olja »

Ich würd jetzt nicht soviel Zauber machen...die Fieldrecorder bringen alle mal ein besseres Ergebnis wenn sie an der Schallquelle sitzen, als irgendwelche preiswerten VideoMics an der Cam. Schon bei 2 m Abstand kann man das vergessen..hab gestern schnell mal was aufgenommen, während ich den Backofenrost reinigen wollte..



macwalle
Beiträge: 267

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von macwalle »

olja hat geschrieben:Ich würd jetzt nicht soviel Zauber machen...die Fieldrecorder bringen alle mal ein besseres Ergebnis wenn sie an der Schallquelle sitzen, als irgendwelche preiswerten VideoMics an der Cam. Schon bei 2 m Abstand kann man das vergessen..hab gestern schnell mal was aufgenommen, während ich den Backofenrost reinigen wollte..
Na, das nenne ich mal innovativ:
Der »Backofenreiniger-Hörtest« – nette Idee!

Der Zoom H2 klingt aber arg topfig, meinst Du nicht?
Als ob die Höhen gekappt seien.

In meinen Ohren liefert das Røde-Mic den deutlich transparenteren Ton –
was aber Deiner These widerspräche …

Bin jetzt etwas erstaunt.

Grundsätzlich hast Du natürlich recht:
je dichter das Mikro an der Schallquelle,
desto freu …
Gruß vom Elbdeich



olja
Beiträge: 1623

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von olja »

Nichts ausgesteuert...1 Min..Quick and Dirty...es sollte nur zeigen, das ich mir sofort Raumhall einhandle, wenn ich der Logik mit dem Mic on Cam folge, innerhalb kurzer Entfernungen. Wie Blecheimer.. Hört man ja auch ;-)...
Also nicht als Referenz nehmen, nur als Gedankenansatz



macwalle
Beiträge: 267

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von macwalle »

olja hat geschrieben:Nichts ausgesteuert...1 Min..Quick and Dirty...es sollte nur zeigen, das ich mir sofort Raumhall einhandle, wenn ich der Logik mit dem Mic on Cam folge, innerhalb kurzer Entfernungen. Wie Blecheimer.. Hört man ja auch ;-)...
Also nicht als Referenz nehmen, nur als Gedankenansatz
Ah, jetzt verstehe ich …
Ja, der Raumhall ist so eine Sache – zu Deiner Szene passt er aber ganz gut.

Dennoch empfinde ich den Zoom H2 als etwas schwach in den Höhen
(der Olympus LS-5 ist hingegen nicht so der Schwarzenegger in den Tiefen,
da wünschte ich mir bisweilen mehr …) –
wie ist denn Dein Gesamteindruck vom H2?
Gruß vom Elbdeich



olja
Beiträge: 1623

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von olja »

macwalle hat geschrieben:
olja hat geschrieben:Nichts ausgesteuert...1 Min..Quick and Dirty...es sollte nur zeigen, das ich mir sofort Raumhall einhandle, wenn ich der Logik mit dem Mic on Cam folge, innerhalb kurzer Entfernungen. Wie Blecheimer.. Hört man ja auch ;-)...
Also nicht als Referenz nehmen, nur als Gedankenansatz
Ah, jetzt verstehe ich …
Ja, der Raumhall ist so eine Sache – zu Deiner Szene passt er aber ganz gut.

Dennoch empfinde ich den Zoom H2 als etwas schwach in den Höhen
(der Olympus LS-5 ist hingegen nicht so der Schwarzenegger in den Tiefen,
da wünschte ich mir bisweilen mehr …) –
wie ist denn Dein Gesamteindruck vom H2?
Höhen ? Also ein Sopran hat mir das echt mal gesprengt :-)) Frage ist, was dann die anderan schon vorher machen. Ansonsten ist es ein gutes Werkzeug für die Preisklasse...allerdings mit billiger Haptik. Aber die Technik stimmt für die Preisklasse...und darum gehts ja in dem Thread.
Ein Gesamtpaket zu finden, welches ansehnliches und anhörbares Material liefert...wenn auch nicht perfekt. Aber ob Zoom oder Olympus...besser als Mic on Cam. Das kann man nur Outdoor und in Interviewsituationen benutzen..:)



macwalle
Beiträge: 267

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von macwalle »

olja hat geschrieben:Wie Blecheimer.. Hört man ja auch ;-)...
Nun ja, das reproduziert aber doch meine eigene Wahrnehmung recht gut:
Wenn ich bei mir in der Küche stehe und der Wasserhahn ins Becken tröpfelt,
dann klingt es auch in meinen Ohren halt blechern –
insofern liefert das Røde-Mic für mich eine realistische Wiedergabe der akustischen Situation.

Bei szenischen Filmen kann das allerdings bisweilen gar nicht erwünscht sein –
da ist wohl eher ein dichterer, kompakter Ton wünschenswert –
oft kommt ja noch ein Dialog obendrauf oder etwas Musi drunter …

Die jeweilige Entscheidung sollte jeder Filmer wohl situationsbedingt fällen.

Das ändert aber nichts aber am grundsätzlichen Paradigma:
Mikro ran an die Schallquelle!
Gruß vom Elbdeich



macwalle
Beiträge: 267

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von macwalle »

olja hat geschrieben:Höhen ? Also ein Sopran hat mir das echt mal gesprengt :-))
Wie meinst Du das? Ist Dir das Teil zerbröselt?
olja hat geschrieben:Aber die Technik stimmt für die Preisklasse...und darum gehts ja in dem Thread.
Ein Gesamtpaket zu finden, welches ansehnliches und anhörbares Material liefert...wenn auch nicht perfekt.
So ist es immer: Du bekommst, wofür Du bezahlst.
olja hat geschrieben:Aber ob Zoom oder Olympus...besser als Mic on Cam. Das kann man nur Outdoor und in Interviewsituationen benutzen..:)
Volle Zustimmung.
Gruß vom Elbdeich



olja
Beiträge: 1623

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von olja »

Ne, ich hatte wohl keinen Limiter eingeschaltet...und dann legte die los ;-)) also bereits im Clippingbereich. Erfahrungswerte halt:-)

Aber genau, hier gehts ja ums Prinzip! Der TO hat ein Budget genannt und ein Ziel, es kommt hier nur auf die grundlegende Verfahrensweise an. Verbessern kann man dann nach und nach, aber der Workflow stimmt erstmal. Aber für ein paar hundert Euro ein Extra-Mic für die Kamera zu empfehlen, halte ich eben für den falschen Weg, weil damit das Ergebnis eh nicht erreicht wird.



macwalle
Beiträge: 267

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von macwalle »

olja hat geschrieben:Ne, ich hatte wohl keinen Limiter eingeschaltet...und dann legte die los ;-)) also bereits im Clippingbereich. Erfahrungswerte halt:-)
Kenne ich –
die Erfahrung mit dem ausgeschalteten Limiter muss wohl jeder mal machen.

Aber da der TO sein Equipment schon gefunden hat,
scheint das Ziel dieses Freds auch erreicht zu sein …

Dir übrigens danke ich
für Deine sachlichen, dennoch engagierten Beiträge.

Ich mache jetzt Feierabend –
morgen früh um neun ist Müllsammel-Aktion im Dorf angesagt,
da bin ich natürlich dabei.

Meine Rede:
Stadtleben – wie langweilig!
Die wahre Party geht auf dem Dorf ab! ;-))
Gruß vom Elbdeich



muroshi

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von muroshi »

Damit ich mein Rode NTG3 auch endlich nutzen kann, würde ich mir eher etwas mit XLR anschaffen. Oder den Klinken-XLR-Adapter. Aber das ist dann wieder eine Geräuschquelle mehr.



Eatofid034
Beiträge: 45

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von Eatofid034 »

@Tscheckoff
Hab dir gemailt. :-)

@alle anderen: Danke nochmals. Hat mir sehr weiter geholfen das ganze und finde mich nun dank euch besser zurecht. :-)

Mfg Eato



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33