Stephan82
Beiträge: 742

Interessantes Grading-Video

Beitrag von Stephan82 »

Hi,

bin auf dieses Vorher-Nachher-Video gestoßen und finde es schon krass, was man aus einen total flachen und farblosen Bild rausholen kann.

http://www.newsshooter.com/2015/01/11/a ... the-grade/

Manche Szenen haben mich aber irritiert.

Z.B. bei Minute 0.59 sind die Wände ja weiß/beige und die Tür braun, nach dem Grading sind die Wände blau. Hier wurden die Farben ja nicht einfach nur durch einen Kurven-Effekt, Kontraststeigerung, Sättigungssteigerung etc. zurückgeholt sondern neu eingefärbt, oder?

Wurde da eine Farbläche mit entsprechenden Blending-Mode (Überlagern?) drübergelegt und dann ausmaskiert oder geht dieses "Einfärben" noch anders?



Axel
Beiträge: 17077

Re: Interessantes Grading-Video

Beitrag von Axel »

Stephan82 hat geschrieben:Z.B. bei Minute 0.59 sind die Wände ja weiß/beige und die Tür braun, nach dem Grading sind die Wände blau. Hier wurden die Farben ja nicht einfach nur durch einen Kurven-Effekt, Kontraststeigerung, Sättigungssteigerung etc. zurückgeholt sondern neu eingefärbt, oder?

Wurde da eine Farbläche mit entsprechenden Blending-Mode (Überlagern?) drübergelegt und dann ausmaskiert oder geht dieses "Einfärben" noch anders?
Wir wissen natürlich nicht, wie es tatsächlich gemacht wurde, aber "Überlagern" und "Blending Mode" sind Begriffe aus dem Compositing. In Grading-Suiten ist unter der Haube zwar jeder Bearbeitungsschritt irgendwo auch ein Layer (des exakt selben Clips), heißt aber nicht mehr so. In Resolve (was er benutzt hat) beispielsweise nimmt man einen neuen Node. Bedingung ist, dass Nodes logisch aufeinander aufbauen. Wir sehen hier nicht die einzelnen Schritte. Eine getrackte Maske wäre möglich, ist aber nicht notwendig. Mit so etwas wird eher ein Re-lighting der Szene erzielt, und die Masken sind dann eher weiche Vignetten. Ein H(ue)S(aturation)L(uma)-Keying ist wahrscheinlicher. Nicht notwendigerweise über eine direkte Farbauswahl, sondern möglicherweise in mehreren Schritten über eine Log-Correction, bei der Höhen, Mitten und Tiefen getrennt bearbeitet werden, mit jeweils verschiebbaren Pivots (die Schwelle, unterhalb oder oberhalb der die Änderung keinen Einfluss hat). Man wird immer genauer und tastet sich allmählich an etwas heran, bis man zufrieden ist. Im Falle mit der Tür ist es nicht wahrscheinlich, aber im Prinzip möglich, dass eine Kontrast- Sättigungs- und einfache globale Farbkorrektur (quasi Änderung des "Weißabgleichs", wie er im Interview erklärt besser in Raw zu machen als in Log) fast schon gereicht hätten. Der Look hier schwankt zwischen dem sattsam bekannten Orange-Teal und Gelb-Blau.

Sein (ganz persönliches) Vorgehen, d.h. die Reihenfolge der Bearbeitung:
1. Überall die richtige Belichtung finden (Lift, Gamma, Gain), nicht nach Schulbuch auf "neutral", sondern wie sie seiner Meinung nach zur Szene passend sein sollten.
2. Sättigung festlegen.
3. "Nachleuchten" mit Vignetten und Masken.
4. Jetzt erst Korrektur der Farben. Dabei schon in Richtung Stil schielend.
5. Letzte Änderungen von Kontrasten und Anpassen der Clips untereinander.

Die Position von Nummer 4 kommt mir komisch vor, aber, hey, ich bin kein Colorist ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48