olja
Beiträge: 1623

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von olja »

Ich würd jetzt nicht soviel Zauber machen...die Fieldrecorder bringen alle mal ein besseres Ergebnis wenn sie an der Schallquelle sitzen, als irgendwelche preiswerten VideoMics an der Cam. Schon bei 2 m Abstand kann man das vergessen..hab gestern schnell mal was aufgenommen, während ich den Backofenrost reinigen wollte..



macwalle
Beiträge: 267

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von macwalle »

olja hat geschrieben:Ich würd jetzt nicht soviel Zauber machen...die Fieldrecorder bringen alle mal ein besseres Ergebnis wenn sie an der Schallquelle sitzen, als irgendwelche preiswerten VideoMics an der Cam. Schon bei 2 m Abstand kann man das vergessen..hab gestern schnell mal was aufgenommen, während ich den Backofenrost reinigen wollte..
Na, das nenne ich mal innovativ:
Der »Backofenreiniger-Hörtest« – nette Idee!

Der Zoom H2 klingt aber arg topfig, meinst Du nicht?
Als ob die Höhen gekappt seien.

In meinen Ohren liefert das Røde-Mic den deutlich transparenteren Ton –
was aber Deiner These widerspräche …

Bin jetzt etwas erstaunt.

Grundsätzlich hast Du natürlich recht:
je dichter das Mikro an der Schallquelle,
desto freu …
Gruß vom Elbdeich



olja
Beiträge: 1623

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von olja »

Nichts ausgesteuert...1 Min..Quick and Dirty...es sollte nur zeigen, das ich mir sofort Raumhall einhandle, wenn ich der Logik mit dem Mic on Cam folge, innerhalb kurzer Entfernungen. Wie Blecheimer.. Hört man ja auch ;-)...
Also nicht als Referenz nehmen, nur als Gedankenansatz



macwalle
Beiträge: 267

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von macwalle »

olja hat geschrieben:Nichts ausgesteuert...1 Min..Quick and Dirty...es sollte nur zeigen, das ich mir sofort Raumhall einhandle, wenn ich der Logik mit dem Mic on Cam folge, innerhalb kurzer Entfernungen. Wie Blecheimer.. Hört man ja auch ;-)...
Also nicht als Referenz nehmen, nur als Gedankenansatz
Ah, jetzt verstehe ich …
Ja, der Raumhall ist so eine Sache – zu Deiner Szene passt er aber ganz gut.

Dennoch empfinde ich den Zoom H2 als etwas schwach in den Höhen
(der Olympus LS-5 ist hingegen nicht so der Schwarzenegger in den Tiefen,
da wünschte ich mir bisweilen mehr …) –
wie ist denn Dein Gesamteindruck vom H2?
Gruß vom Elbdeich



olja
Beiträge: 1623

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von olja »

macwalle hat geschrieben:
olja hat geschrieben:Nichts ausgesteuert...1 Min..Quick and Dirty...es sollte nur zeigen, das ich mir sofort Raumhall einhandle, wenn ich der Logik mit dem Mic on Cam folge, innerhalb kurzer Entfernungen. Wie Blecheimer.. Hört man ja auch ;-)...
Also nicht als Referenz nehmen, nur als Gedankenansatz
Ah, jetzt verstehe ich …
Ja, der Raumhall ist so eine Sache – zu Deiner Szene passt er aber ganz gut.

Dennoch empfinde ich den Zoom H2 als etwas schwach in den Höhen
(der Olympus LS-5 ist hingegen nicht so der Schwarzenegger in den Tiefen,
da wünschte ich mir bisweilen mehr …) –
wie ist denn Dein Gesamteindruck vom H2?
Höhen ? Also ein Sopran hat mir das echt mal gesprengt :-)) Frage ist, was dann die anderan schon vorher machen. Ansonsten ist es ein gutes Werkzeug für die Preisklasse...allerdings mit billiger Haptik. Aber die Technik stimmt für die Preisklasse...und darum gehts ja in dem Thread.
Ein Gesamtpaket zu finden, welches ansehnliches und anhörbares Material liefert...wenn auch nicht perfekt. Aber ob Zoom oder Olympus...besser als Mic on Cam. Das kann man nur Outdoor und in Interviewsituationen benutzen..:)



macwalle
Beiträge: 267

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von macwalle »

olja hat geschrieben:Wie Blecheimer.. Hört man ja auch ;-)...
Nun ja, das reproduziert aber doch meine eigene Wahrnehmung recht gut:
Wenn ich bei mir in der Küche stehe und der Wasserhahn ins Becken tröpfelt,
dann klingt es auch in meinen Ohren halt blechern –
insofern liefert das Røde-Mic für mich eine realistische Wiedergabe der akustischen Situation.

Bei szenischen Filmen kann das allerdings bisweilen gar nicht erwünscht sein –
da ist wohl eher ein dichterer, kompakter Ton wünschenswert –
oft kommt ja noch ein Dialog obendrauf oder etwas Musi drunter …

Die jeweilige Entscheidung sollte jeder Filmer wohl situationsbedingt fällen.

Das ändert aber nichts aber am grundsätzlichen Paradigma:
Mikro ran an die Schallquelle!
Gruß vom Elbdeich



macwalle
Beiträge: 267

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von macwalle »

olja hat geschrieben:Höhen ? Also ein Sopran hat mir das echt mal gesprengt :-))
Wie meinst Du das? Ist Dir das Teil zerbröselt?
olja hat geschrieben:Aber die Technik stimmt für die Preisklasse...und darum gehts ja in dem Thread.
Ein Gesamtpaket zu finden, welches ansehnliches und anhörbares Material liefert...wenn auch nicht perfekt.
So ist es immer: Du bekommst, wofür Du bezahlst.
olja hat geschrieben:Aber ob Zoom oder Olympus...besser als Mic on Cam. Das kann man nur Outdoor und in Interviewsituationen benutzen..:)
Volle Zustimmung.
Gruß vom Elbdeich



olja
Beiträge: 1623

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von olja »

Ne, ich hatte wohl keinen Limiter eingeschaltet...und dann legte die los ;-)) also bereits im Clippingbereich. Erfahrungswerte halt:-)

Aber genau, hier gehts ja ums Prinzip! Der TO hat ein Budget genannt und ein Ziel, es kommt hier nur auf die grundlegende Verfahrensweise an. Verbessern kann man dann nach und nach, aber der Workflow stimmt erstmal. Aber für ein paar hundert Euro ein Extra-Mic für die Kamera zu empfehlen, halte ich eben für den falschen Weg, weil damit das Ergebnis eh nicht erreicht wird.



macwalle
Beiträge: 267

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von macwalle »

olja hat geschrieben:Ne, ich hatte wohl keinen Limiter eingeschaltet...und dann legte die los ;-)) also bereits im Clippingbereich. Erfahrungswerte halt:-)
Kenne ich –
die Erfahrung mit dem ausgeschalteten Limiter muss wohl jeder mal machen.

Aber da der TO sein Equipment schon gefunden hat,
scheint das Ziel dieses Freds auch erreicht zu sein …

Dir übrigens danke ich
für Deine sachlichen, dennoch engagierten Beiträge.

Ich mache jetzt Feierabend –
morgen früh um neun ist Müllsammel-Aktion im Dorf angesagt,
da bin ich natürlich dabei.

Meine Rede:
Stadtleben – wie langweilig!
Die wahre Party geht auf dem Dorf ab! ;-))
Gruß vom Elbdeich



muroshi

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von muroshi »

Damit ich mein Rode NTG3 auch endlich nutzen kann, würde ich mir eher etwas mit XLR anschaffen. Oder den Klinken-XLR-Adapter. Aber das ist dann wieder eine Geräuschquelle mehr.



Eatofid034
Beiträge: 45

Re: Ich suche einen Film-Camcorder für rund 1.200 Euro

Beitrag von Eatofid034 »

@Tscheckoff
Hab dir gemailt. :-)

@alle anderen: Danke nochmals. Hat mir sehr weiter geholfen das ganze und finde mich nun dank euch besser zurecht. :-)

Mfg Eato



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22