Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Imagefilm eine Feuerwehr // Wieviel Aufwand darf der Kunde betreiben?



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Bodis.tv
Beiträge: 690

Imagefilm eine Feuerwehr // Wieviel Aufwand darf der Kunde betreiben?

Beitrag von Bodis.tv »

Letztes Jahr haben wir wieder ein Projekt umgesetzt, bei dem gut zu sehen war, welch ein Aufwand im Hintergrund steckt.

Geplant war ein kurzes Video wie die Feuerwehr Früher und heute gearbeitet hat (ca. 2 min ) und ein ca 8 Minüter der zeigt was die Feuerwehr so macht.

raus gekommen sind diese beiden Filmchen.

Auch hier war es wie bei "fast jedem" Kunden, feilschen um ein paar Hunderter angesagt. Was aber hinterher erst beberkt wurde, das über 1000 Mannstunden von seiten der Feuerwehr gebraucht wurden, um das Werk umzusetzen.
Zum Glück war es eine freiwillige Feuerwehr , denn keine Firma könnte sich zu einen Aufwand leisten.
Deshalb hat das Arbeiten mit den Jungs und Mädls richtig viel Spaß gemacht und man hat selber auch gerne mal die eine oder andere Stunde freiwillig reingesteckt.

Viel Spaß


----------------------------------------------
www.bodis.tv wir machen einfach geilen scheiß



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Imagefilm eine Feuerwehr // Wieviel Aufwand darf der Kunde betreiben?

Beitrag von Peppermintpost »

echt nett, ganz schöner Aufwand. Den Ösi Dialekt finde ich ja immer sehr sympatisch, aber an der einen oder anderen Stelle hätte ich schon Untertitel gebraucht ;-)
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Imagefilm eine Feuerwehr // Wieviel Aufwand darf der Kunde betreiben?

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

War sicher viel Arbeit, Respekt!

Ein paar Sachen sind mir aufgefallen. Allem voran der Ton, die Musik ist im Verhältnis zum Gesprochenen VIEL zu laut. Und das Fade IN / OUT viel zu schnell.

Ansonsten finde ich den Ton vom Kommandanten sehr schön und die Musikauswahl gefällt mir gut.

Die Hauttöne beim Kommandanten solltest du anpassen, der Unterschied fällt sehr auf. Die Kardrierung ist gut.

Dein Logo hast du äußerst dezent in die untere Ecke gequetscht. Wenn dein Video auf einem TV läuft wird man wegen Overscan nichts sehen. Aktiviere in der Vorschau deines NLE's den "sicheren Bereich" und rutsch das Logo rein.

Die Interviews könntest du viel mehr ineinander schachteln. Man sieht zuerst ur-lang das ältere Paar mit dem abgebrannten Haus und erst wenn sie mit ihrem Text fertig sind sieht man wovon sie reden. --> Viel mehr ineinander schachteln, dann wirds knackiger, auch bei den anderen Interviews.

Sonst noch was?


Grüße,
Auf Achse

PS: Ösi Dialekt und Untertitel? Wieso is eh ollas kommod.



Rennis
Beiträge: 17

Re: Imagefilm eine Feuerwehr // Wieviel Aufwand darf der Kunde betreiben?

Beitrag von Rennis »

Mir haben deine Filme gefallen. Den Imagefilm finde ich besonders gut, weil er durchdacht und nicht 5 Minuten vor einem Jubiläum (Wir feiern 150 jähriges Bestehen, wir hätten gerne einen Film. Achja, dass sollte nächste Woche fertig sein) gemacht wurde. Es sind Aufnahmen von den Ereignissen, die die Protagonisten erlebt haben vorhanden die einen wirklich an deren Schicksale teilhaben lassen.
Gefällt mir sehr.
Oft finde ich die Musik etwas zu dick aufgetragen. Sie ist schon sehr episch bzw. bombastisch, was die Bilder nicht immer hergeben. Z.b. Bei 10:02, Die Musik verspricht Spannung, aber auf einmal kommt ein lachendes Gesicht. Da ist die Schere schon sehr enorm. Und zum Beispiel (und das sehe bitte als Kompliment, dass bei so einem Projekt, dass mit wenig Budget und viel freiwilligen Helfern zustande gekommen ist, so etwas kritisiert wird) bei 10:17. Bei der Tauchübung, immer noch die sehr starke Musik, der Schwimmer trägt aber eine blaue Bermuda.
Klar hat man auf die Klamottenwahl nicht unbedingt Einfluss, bzw. in diesem Fall vielleicht auch andere Sachen um die man sich davor, bzw. während dessen Sorgen macht. Aber dann muss man vielleicht den Schnitt oder aber die Musik auf diesen Umstand anpassen.
Eine Sache die ich leider auch nicht so schön fand war, dass zu Beginn relativ viele Bilder von einfach rumsitzenden, Bier trinkenden und rauchenden Menschen sind. Es wirkt ein wenig so, als wären es Verlegenheitsbilder um eine Lücke zu schließen. Generell verstehe ich den Ansatz für diese Bilder, denn die Feuerwehr lebt auch sehr vom miteinander und dem Wir-Gefühl, aber an dieser Stelle funktionieren sie nicht so richtig für diese Botschaft, bzw. sondern bedienen eher das Klischee, dass eine Freiwillige Feuerwehr so etwas wie ein wohltätiger Schützenverein ist.

Bei dem Damals/Heute Film finde ich schon etwas schwieriger.
Die Idee ist gut. Eine gute Möglichkeit die Fortschritte zu zeigen, die technisch und methodisch gibt. Bei einem "Film" fallen Laienschauspieler aber schon sehr viel mehr ins Gewicht. Zudem habe ich nicht ganz verstanden, warum die "alte" Technik auch von den älteren Männern bedient wurde. Es entsteht eine Schere, denn gestalterisch trennst du die Zeit, durch z.B. weniger Sättigung, was legitim ist, wenn du zeigen möchtest: So war es früher. Aber da nun die alten Männer auf dem antiken Feuerwehrwagen sitzen, machst du den Sprung ins Jetzt. Ich glaube an der Stelle, wäre es besser gewesen gleichaltrige Feuerwehrmänner auf dem modernen und dem anitken Feuerwehrwagen sitzen zu haben.
Und eine Sache zum Schluss, die mir leider ganz ganz schlecht in Erinnerung geblieben ist: Als der Notruf über das Handy gerufen wurde, da wählt der Protagonist auf dem Handyentsperrbildschirm. Ich habe zwar kein iPhone, aber ich bin mir sicher, dass funktioniert auch auf dem Gerät so nicht :-)

Vielleicht noch eine kleine Erklärung, ich habe mir die Filme jeweils nur ein Mal angesehen, um hier meinen ersten Eindruck schreiben zu können. (Die Zeitangaben musste ich natürlich nochmal nachschauen, dafür reicht mein Gedächtnis dann doch nicht ;-) )

Ich hoffe es entsteht nicht der Eindruck ich würde das alles doof finden. So ist es nämlich überhaupt nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34