NachtragWas ich dann mit Adobepremiere bearbeiten kann.
nein,würde ich nicht mehr einsetzen.Grass Valley (oder Canopus) ADVC-300.
Naja.....es hiess ja immer,wenn möglich sollte man beim Digitalisieren immer versuchen das Gerät einzusetzen das damals auch die Aufnahmen gemacht hatte.Wenn man so viele Gerätschaften einsetzen muß, liegt das wohl daran dass keins funktioniert und man viel Zeit verbrauchen darf ;-((
Ganz unrecht hast da nicht...aber es lässt sich doch noch was an Quali herausholen.Ganz übersehen wird dabei dass VHS eben nur VCD Qualität liefert und im Grunde die ganze Liebesmüh umsonst ist
Es geht da ja nicht nur um Zuspieler,sondern auch um "Zwischengeräte"Wenn man so viele Gerätschaften einsetzen muß,
Das besagte VHS Band habe ich noch hier aber keine Lust das Ganze mit einem Consumer neu zu digitalisieren,denn ich weiss aus Erfahrung dass kein Consumer-Zuspieler in der Lage ist ein sauberes und zeitkonstantes Signal auszugeben.Was fürs Digitalisieren die wichtigste Voraussetzung ist.Alf_300 hat geschrieben:Mustangtreffen hab ich schon gesehen, leider fehlt der Vergleich.
Das CS6 Päckli habe ich natürlich auch...als sogenanntes "Gesamtpaket" unschlagbar,keine Frage,aber für die eigentliche Videobearbeitung setze ich doch lieber auf mein Edius,egal ob die neueste Version oder für Oldmaterial,SD,die V.6.08 und der dazu passenden Ausgabekarten.Les grad, der TO nutzt Premiere,
jeder wie er will..............Alf_300 hat geschrieben:Les grad, der TO nutzt Premiere, da sollte es ohne viel Aufwand möglich sein auch mit einem 10 Euro Grabber eine 1:1 Qualität hinzukriegen