Filmemachen Forum



Spiegelung in Fensterscheibe



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
psycho1987
Beiträge: 1

Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von psycho1987 »

Hallo zusammen,

Ich habe ein kleines Problem und bräuchte dabei eure Hilfe.

Ich möchte eine Person vor einem Fenster filmen, draußen ist es dunkel, dadurch spiegelt sich der Kameramann in der Fensterscheibe. Wie kann ich, außer die Kameraposition zu verändern, diese Spiegelung verhindern? Oder geht das nur in der Postproduktion ?

Ist vielleicht ne ganz einfache Lösung dahinter aber ich komme nicht drauf, bin blutiger Anfänger

Vielen Dank schonmal vorneweg für die Antworten.



wp
Beiträge: 807

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von wp »

Wird von draußen gefilmt oder innen?



cybr
Beiträge: 197

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von cybr »

wp hat geschrieben:Wird von draußen gefilmt oder innen?
Setzen, 6.

Geht nur mit Position ändern oder ggf Molton abhängen und durch ein Loch filmen dass es nicht mehr so sehr auffällt, aber die Spiegelung an sich geht nicht weg beim Drehen.



Jott
Beiträge: 22875

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von Jott »

Kamera leicht versetzen und gut ist. Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel. Es wird ja wohl keinen zwingenden Grund dafür geben, genau senkrecht vor der Scheibe zu drehen.

Masochisten tun's natürlich trotzdem und spielen "fix it in the post".



wp
Beiträge: 807

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von wp »

cybr hat geschrieben:
wp hat geschrieben:Wird von draußen gefilmt oder innen?
Setzen, 6.

Geht nur mit Position ändern oder ggf Molton abhängen und durch ein Loch filmen dass es nicht mehr so sehr auffällt, aber die Spiegelung an sich geht nicht weg beim Drehen.
Nein, innen wird's schwierig mit Molton. hmm?
Draußen das Mittel der Wahl wenn man die Cam nicht versetzen kann, evtl. reichen schon schwarze Klamotten.



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von Der_Marco »

Hi,

schwarzer Molton(schwarzes Tuch) hinter die Kamera und evtl. Licht anders setzen wären meine ersten Versuche. Polarisationsfilter könnte man auch probieren. Grundsätzlich sollte das Objekt dass sich ungewollt im Fenster spiegelt möglichst schwarz sein und nicht vom Licht angestrahlt werden.

Gruss Marco

EDIT: sehe gerade das ich einfach zu langsam mit meinen Antworten bin. :-P



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

Fenster weit aufmachen beim Drehen, fixierte Kamera, vorher Standbild schießen mit geschlossenem Fenster und der Positionen wg. dem Fensterrahmen und das "Fenster" später als "Scheibe" per After Effects hinzufügen.
Eine relativ einfache Nummer. Mach ich immer so.

Liebe Grüße
Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dafür das hier alle vom Fach sind, wundert es mich doch, das ihm keiner die simpelste Lösung anbietet!

Schraube Dir einen Polfilter auf die Linse und dreh ihn so lange bis die spiegelung weg ist.

Allerdings mußt Du evtl. den Kamerawinkel etwas verändern, da ein Polfilter nicht in allen Winkeln funktioniert ( Frontal ).

Viel Spaß :-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von Tiefflieger »

Nicht vom Fach, aber ein paar allgemeine Hinweise

- Der Polfilter kann mit dem Autofokus Probleme geben (Kontrast wagrechte und senkrechte Linien. Blau- und ggf. Grüntöne werden intensiviert und sind für den Weissabgleich wichtig. Mit Polfilter wird Glas transparent, man sieht mehr nach draussen.).
- Eigenes Licht, Scheinwerfer. Kann sich ebenfalls spiegeln.
- Gibt es Spiegel im Raum oder Flachglasgerahmte Wandbilder? (Man Filmt sich beim Schwenken dann selber.)
- Nahaufnahmen von Personen mit Brille
(Spiegelung beim hochauflösendem filmen, Aliasing = wandernde Kanten bei einfachen Kameras mit 4:2:0)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 09 Mär, 2015 10:45, insgesamt 2-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von klusterdegenerierung »

Autofukus beim Szenischem filmen? Aha!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von Tiefflieger »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Autofukus beim Szenischem filmen? Aha!
Auto ISO ;-) , alles möglich.



soan
Beiträge: 1236

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von soan »

Möglichkeit: Licht gezielt einsetzen und Kamera+Kameramann komplett im dunklen Bereich. Setzt natürlich grundsätzlich eine dunkle Szene voraus. (EDIT: ah ja draussen dunkel...dann würde sich für drinne auch "dunkles" Setting empfehlen mit Kameramann im dunklen Bereich)

Möglichkeit (hier bereits genannt und easy going): VOR der Kamera ein dunkles Tuch (Bühnenmolton) platzieren und durch die Lücken / ein Loch filmen

Möglichkeit: ein "Tarnset" um den Kameramann bauen mit Zimmerpflanzen etc, dann Fenster im Hintergrund leicht unscharf (sprich: Abstand zum Protagonisten erhöhen, dadurch Schärfenunterschiede erzeugen oder Blende entspr. wählen)



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von Bergspetzl »

möglichkeit: Fesnster einen Spalt öffenen und damit auf ein Stück Raum/Molton richten wo nichts zu sehen ist. Dann kann man auch zentral stehen...



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von mediadesign »

Das ganze ist doch ein klassischer Anwendungsfall für einen Polfilter. Warum so kompliziert?



Jott
Beiträge: 22875

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von Jott »

Weil der nicht alles wegnimmt und auch nicht aus jedem Winkel.

Ich bringe mal noch einen: Fenster einfach aushängen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von klusterdegenerierung »

mediadesign hat geschrieben:Das ganze ist doch ein klassischer Anwendungsfall für einen Polfilter. Warum so kompliziert?
Dadurch das Du es auch noch mal erwähnst wird es auch nicht unkomplizierter!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von Blackeagle123 »

Die Frage ist, warum ihr durch ein Fenster filmen wollt, wenn ihr keine Spiegelung sehen wollt? Sieht man den Fensterrahmen/ ein Fensterkreuz? Fällt es dann so sehr auf, wenn man sich nur minimal schräg stellt oder muss man frontal durch das Fenster filmen? Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass man fast jede Spiegelung mit Positionsänderung und Pol-Filter wegbekommt. Aber es ist natürlich auch eine Look-Frage - vielleicht wollt ihr das Fenster ja gerade frontal sehen.

Wenn es ein solcher Fall wäre, bei dem man frontal durch das Fenster filmen will und die Spiegelung nicht mit Molton, Licht, Abdeckfahnen o.ä. wegbekommt, würde ich es auch in der Post machen: Die Aufnahme also von innen machen, ggf. etwas weitwinkliger filmen, das Fenster dann einmal fotografieren, den Rahmen/ das Fensterkreuz freistellen und als Maske in der Post unscharf drüber legen. Auch eine gezielte Spiegelung (nachträglich aufgenommen) lässt sich in der Post wunderbar mit AfterEffects einfügen, wenn man mit den Ebeneneinstellungen spielt, z.B. eine Ebene mit geringer Transparenz auf "Multiplizieren" stellt.
Man könnte auch das Fenster zusammen mit der gewollten Spiegelung vor grünem Molton leicht schräg aufnehmen, so dass die Kamera raus ist, mit Keylight keyen und die Schrägsicht verzerren, dass es aussieht, als hätte die Kamera frontal drauf geschaut. Das Bild dann als Maske über das von innen gedrehte (nicht verzerrte) Bild legen.
Beides recht komplexe Möglichkeiten, wenn man die Spiegelung vielleicht durch eine minimale Positionsänderung wegbekommt?

Viel Erfolg,
Constantin



soan
Beiträge: 1236

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von soan »

mediadesign hat geschrieben:Das ganze ist doch ein klassischer Anwendungsfall für einen Polfilter. Warum so kompliziert?
Polfilter musste kaufen :-)



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von thsbln »

soan hat geschrieben:
mediadesign hat geschrieben:Das ganze ist doch ein klassischer Anwendungsfall für einen Polfilter. Warum so kompliziert?
Polfilter musste kaufen :-)
Ach was, wenn Du es innerhalb der Rückgabefrist schaffst abzudrehen...



beiti
Beiträge: 5217

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von beiti »

Wenn Fragen nach dem Vermeiden von Spiegelungen gestellt werden, kann man die Uhr danach stellen, wann jemand einen Polfilter empfiehlt - egal, ob dieser im konkreten Fall überhaupt helfen kann. Ist hier in diesem Thread leider nicht anders. Daher sei ein Hinweis erlaubt, bevor der TO sich in Unkosten stürzt:

Eigenspiegelungen des Kameramannes bzw. der Kamera erfolgen prinzipbedingt immer senkrecht (90°) zur spiegelnden Fläche, und da ist ein Polfilter absolut wirkungslos.

Ein Polfilter entfernt am stärksten Spiegelungen, die im sogenannten Brewster-Winkel erfolgen (ca. 30° Einfallswinkel bei Glas). Je näher man hingegen der Senkrechten kommt, umso weniger Wirkung hat man.
http://fotovideotec.de/polfilter/index02.html
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



ennui
Beiträge: 1212

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von ennui »

Es gibt spezielles Glas, das nicht (fast nicht) spiegelt. Ist ziemlich teuer. K.A., wie das hieß.



Jensli

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von Jensli »

ennui hat geschrieben:Es gibt spezielles Glas, das nicht (fast nicht) spiegelt. Ist ziemlich teuer. K.A., wie das hieß.
muahahaha...die Tipps werden ja immer abstruser. Jetzt soll er schon für ein Schüler-No-Budget-Machwerkchen neue Fenster einbauen. Btw: Hat schon mal einer bemerkt, dass der Threadersteller längst über alle Berge ist?



ennui
Beiträge: 1212

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von ennui »

Es sind ja oft nicht nur die ursprünglichen Fragesteller an einer Fragestellung in einem öffentlichen Forum interessiert. Die anderen können mit dem Tip vielleicht was anfangen!

Ich sag mir immer: "wenns mich nicht interessiert, les ichs einfach gar nicht", damit bin ich eigentlich immer ganz gut gefahren.



JanHe
Beiträge: 474

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von JanHe »

Noch nicht gefallen: Längere Brennweite (»stärkerer Zoom«), falls Zimmer groß genug… Vorteil: Das Bild wird »gestaucht« und eine Veränderung der Kameraposition fällt weniger stark ins Gewicht.

Nur der Vollständigkeit halber…



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Spiegelung in Fensterscheibe

Beitrag von Stephan82 »

Hier mal ne Möglichkeit wie man das mit After Effects löst (virtuelles Glas, Glas-Warb-Effekt, Tracking, Einfügen einer Spiegelung). Lässt sich wohl auch auf ein "normales" Fenster übertragen:

http://www.videocopilot.net/tutorials/magic_glass/

Falls die Cam sogar auf einem Stativ steht und nicht bewegt wird spart man sich das ganze Tracking-Gedöns.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28