Hallo,
eine Allgemeine Frage.
Es geht um Software, welche für das Auffangen (Capturing?) von Frames aus Videos zuständig ist.
Handelt diese nach einer speziellen Methodik, um sicherzustellen, das auch jeder Frame übertragen wurde und auch keiner "kaputt" übernommen wird?
Ein Beispiel:
Video A hat 1mio Frames
Die Software prüft nach der Übertragung, ob auch tatsächlich alle 1mio Frames im aufgefangenen Video B vorhanden sind.
Wenn nur 900.000 (also 100.000 fehlen), wird Video A erneut eingelesen und mit Bildabgleich geprüft, ob dieser Frame im Video B vorkommt. Wenn nicht, wird er an entsprechender Stelle eingefügt.
Genauso überprüft die Software auch, Frame für Frame, ob das aktuelle Bild in Video B die gleiche Qualität aufweist wie in Video A.
Also wird Video A quasi mehrfach übertragen und Video B immer wieder überschrieben, um so einen eventuell auftretenden Bildfehler zu korrigieren.
Ist so etwas Standard in allen gängigen Softwareprodukten für diesen Zweck?
Grüße


