Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Fledermaus BIO-Ohrwurm



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
ruessel
Beiträge: 10324

Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Ich sehe gerade im Tracking, das meine Spezial Tonkapseln aus Japan gerade mit dem Flieger gestartet sind.

Mein Bekannter im Labor (Rüstungsfirma) fummelt mit diesen Tonkapseln gerade im 50kHz Tonbereich rum, damit lassen sich Luftströme, Flüssigkeiten und Fledermäuse aus der Entfernung detektieren.
Ich konnte nicht anders und musste einige bestellen, ich finde das Thema spannend und habe Null Erfahrung damit ;-)

Die Tonkapsel fängt bei ca. 150Hz an und zieht bis 20kHz recht linear durch das hörbare Tonspektrum. Ab ca. 15kHz reißt dann die Frequenzkurve nach oben heraus und hat ihren Scheitelpunkt bei ca. 45 kHz...langsam dann abfallend bis zum Radiobereich ;-)

So, nun stellt sich die frage, wie zeichne ich unterwegs z.B. 62kHz auf? Worauf? Ich denke ein SD rekorder hat auch bei 24/96KHz sampling seine Grenze schon weit vorher.......

Hat jemand Erfahrung mit diesen Tonbereich der Fledermäuse und Insekten?
Ich denke über einen analogen Batteriebetriebenen Mischer nach, 60kHz auf das Signal mischen und dadurch bleiben von den 60kHz nur noch 2khz übrig - die man dann hören und problemlos aufzeichnen kann......

Bild
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von Frank Glencairn »

Unser Düsentrieb bei der Arbeit - immer wieder für ne Überraschung gut.

;-)



ruessel
Beiträge: 10324

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Naja, ein Filmer aus dem "Busch" hatte nach eine US Lösung gefragt ;-)

Ich habe aber schon einen fertigen Mischer gefunden....googeln ist wirklich dein Freund. Sollte es funktionieren (Kapsel muss noch etwas an dieser elektronik angepasst werden) gibt es nächste Woche ein paar Töne aus dem spitzen Fledermausohr.

Bild

Bild
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10324

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Echt cool ist das IC CD2003 oben in der Schaltung, das ist eigentlich ein AM/FM Tuner!! Also statt Antenne ein Mikrofon dran hängen, cool. ;-)

http://www.ak-modul-bus.de/cat/documentation/CD2003.pdf
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von Frank Glencairn »

Abgefahren.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von Skeptiker »

ruessel hat geschrieben:... Hat jemand Erfahrung mit diesen Tonbereich der Fledermäuse und Insekten? ...
Leider nicht.
Aber vielleicht gibt's hier ein paar Tipps ??
http://www.avisoft.com

Die Rekorder-Vergleichstests (Eingangsverstärker) finden sich übrigens hier:
http://www.avisoft.com/recordertests.htm

Freundlicher Gruss an den unermüdlichen Bastler
Skeptiker



ruessel
Beiträge: 10324

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10324

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Ich könnte es nicht besser Erklären ;-)

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10324

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Ich habe gerade mit einem Ultraschall-händler telefoniert..... Die US-Schallkapsel oben im Video gibt es in 2 Ausführungen: Receiver & Transmitter.

Leider ist der Transmitter recht fest in der Frequenz und erst im Mai lieferbar:

Schalldruck (1Watt/m) 120 dB
Frequenz 40 kHz +- 1kHz
max. 20V RMS
8,50 Euro / Stck.

Schade mit der Lieferzeit, könnte damit einen US Sender bauen und diverse Tonkapseln im Ultraschall vermessen...... ich möchte ja die Fledermaus schon aus 100 Meter "hören". Ich vermute auch, das die US Kapsel bei diesen kurzen Wellenlängen für eine hohe Empfindlichkeit unbedingt bündig in ein Gehäuse eingebaut werden muss.....

Bild

ich werde für erste US Versuche eine Energiesparlampe benutzen, diese "stören" lt. meinen Händler recht laut und schmalbandig um 50kHz.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10324

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Bild

Auch wenn es hier wahrscheinlich keinen wirklich Interessiert, die Kapseln sind durch den Zoll. Oben im Bild nun links das silberne Rohr ist ein gewöhnliches Ultraschall Mikrofon für 40kHz. Wird oft in US-Abstandswarngeräten benutzt, rechts daneben auf der Cent Münze das US Mikrofon neuster Technologie - zum Glück habe ich eine Starke Lupe. Davor die Mischer Platine um Ultraschall in das Hörbare Tonspektrum zu verschieben.
Die Mikrofonkapseln waren in einem Glasröhrchen verpackt, der Verschluss war so fest drauf, das ich beim hebeln gleich 2 Mikrofonkapseln verloren habe..... trotz der 15 minütigen Suche mit Taschenlampe und Handfeger - sie bleiben im Zimmer verschwunden! Der Wert für 3 Kästen Bier wird wohl bei der nächsten Reinigung im Staubsauger landen....... :-(
Gruss vom Ruessel



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von thsbln »

[quote="ruesselDer Wert für 3 Kästen Bier wird wohl bei der nächsten Reinigung im Staubsauger landen....... :-([/quote]

Du solltest Dir den Wertverlust lieber in anderen Vergleichsgrößen veranschaulichen, dann tut es nicht so weh ... z.B. in Fußballfeldern!

;-)
損したくないあなたはここで買おう



ruessel
Beiträge: 10324

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Meine Kapsel habe ich noch nicht an die Schaltung angepasst, darum konnte ich nur ein wenig mit dem beigelegten 40kHz Mikrofon spielen.

Fledermäuse gibt es bei mir nicht, draußen im Garten ist das Gerät absolut stumm...... in der Wohnung dagegen, gibt es überall Ultraschall..... Den stärksten Peak bis 100kHz habe ich, wenn ich eine Brausetablette in ein Glas Wasser werfe - ich höre selber nix, das Gerät prasselt wie ein Geigenzähler aus mehreren Meter Entfernung dabei. Selbst meine 12V LED Lampen in der Decke geben leise Ultraschall ab!?
Sehr laut ist aber auch, wenn ich mit den Fingernägel ein wenig schnippe - das ergibt extrem Breitbandig über den ganzen 30-100kHz Bereich ein lautes Geräusch.
Mich interessiert aber die Geräusche der Fauna und Flora...... da muss ich wohl noch ein wenig warten bis es wärmer wird.
Gruss vom Ruessel



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von thsbln »

Und? Schon Aufnahmen damit draussen gemacht? Willst Du mal was hören lassen??
損したくないあなたはここで買おう



ruessel
Beiträge: 10324

Re: Fledermaus BIO-Ohrwurm

Beitrag von ruessel »

Ich melde zur Zeit "Land unter".......

Mache zur Zeit 10 Sachen gleichzeitig und keine richtig. In Richtung BIO mache ich gerade mit der Pocket ein wenig "CYMATIC".
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34