jfreak
Beiträge: 16

Schulterkamera vs DSLR

Beitrag von jfreak »

Hallo,
ich besitze eine Sony PMW EX3 und überlege ob ich diese nicht loswerden soll, um komplett auf DSLRs umzusteigen.
Ich habe schon eine 5dMark2 und eine 70d. Letztere benutze ich eigentlich nur für das filmen.

Auf Hochzeiten und bei Aufzeichnung von Handballspielen, oder bei Konzerten und Seminaren habe ich bis dato immer die EX3 benutzt, weil ich hier halt lange sequenzen am Stück aufzeichnen muss.

Wenn es allerdings auch um kürzere Sequenzen ging, habe ich immer zur DSLR gegriffen, weil der Look interessanter war.

Ich frage mich nun, ob ich diese Ereignisse, besonders weil es am Stück istm auch mit einer DSLR filmen kann. Wird der Sensor nicht zu warm?
Das die Clips abbrechen ist mir bewusst. Mit MagicLantern fangen Sie jedoch direkt wieder an. Auch die Akkus dürften mit BG ja lange genug halten.

Wie wäre Eure Meinung?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Schulterkamera vs DSLR

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hatte eine Pana AC160 und war eigentlich mit der Quali soweit zufrieden, aber mir gefiel der look oft auch nicht und bei meinen AUfträgen kam es aber immer genau darauf an.

Längere takes oder Konzerte hatte ich nie gemacht, deswegen kam ich mit den DSLRs eigentlich immer klar.

Wenn ich mit einem Kollegen mal wieder Chöre etc. filme, leihen wir uns für den Tag 3 stück, aber persönlich brauche ich sie nicht mehr.

Wobei natürlich ein guter kontinuirlicher Fokus auch was für sich hat.;-)



jfreak
Beiträge: 16

Re: Schulterkamera vs DSLR

Beitrag von jfreak »

Den liefern aber die 70d und die 7D Mark2 mittlerweile auch



Flobert
Beiträge: 2

Re: Schulterkamera vs DSLR

Beitrag von Flobert »

Hallo,

Ich nutze seit etwa einem dreiviertel Jahr eine 70D zusammen mit einem BG und einem DSLR-Rig zum aufzeichnen von Konzerten. Bisher habe ich damit gute Erfahrungen gemacht.

Aufzeichnung von 90-120 Minuten waren weitgehend ohne Probleme möglich. Gelegentlich habe ich bei Positionswechseln die Aufzeichnung für 5-15 Sekunden gestoppt (durch mindestens 1 weitere Kamera ist eine durchgehende Aufnahme gesichert).
Der Überhitzungsschutz des Sensors hat bisher nur einmal ausgelöst (nach einer durchgehenden Aufzeichnung von ca. 60-70 Minuten (es war sehr warm auf der Bühne).
Die Aufzeichnung wird, bedingt durch die Formatierung, in Dateien à 4GB aufgeteilt, jedoch mit einem nahtlosen Übergang bei der Zusammenführung in der Postproduktion.

Der limitierende Faktor sind die Größe und Geschwindigkeit der Speicherkarte. Ich nutze inzwischen 64GB SD-Karten mit mindestens 45MB/s.

Mit dem BG (2x LP-E6) komme ich ohne Probleme über 2 Stunden Aufzeichnung (genaue Dauer mit BG habe ich noch nicht getestet).



markusG
Beiträge: 5193

Re: Schulterkamera vs DSLR

Beitrag von markusG »

jfreak hat geschrieben:Wie wäre Eure Meinung?
Schau dir ggf. Canon C100 an (u.U. auch gebraucht).



Flobert
Beiträge: 2

Re: Schulterkamera vs DSLR

Beitrag von Flobert »

Was ich vergessen habe zu erwähnen. Ein Kollege hatte mich mal darauf aufmerksam gemacht.
Die Axiom beta von apertus https://www.apertus.org/axiom-beta
Die soll in diesem Frühjahr erscheinen. Scheint ein interessantes Gerät zu werden mit verschiedenen wählbaren Chips und Objektivanschlüssen.
Ansonsten ist die C100 in ihrer Preisklasse auch ein Gerät das man sich anschauen sollte da stimme ich markusG zu.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38