Gemischt Forum



PowerDirector - Video ruckelt



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Marie

PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von Marie »

Hallo,

kann mir jemand helfen?

Ich benutze PowerDirector 3 (von Cyberlink), und die bearbeiteten Videos ruckeln beim Abspielen (bei Schwenks und beim Zoomen). Ich habe verschiedene Formate ausprobiert mpeg1, mpeg2, DivX etc., alles ruckelt. Ist das Problem bekannt? Hat jemand einen Tipp?

Für eine Antwort wäre ich dankbar.

MfG

Marie


margitwenk -BEI- hotmail.com



Peter S.

Re: PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von Peter S. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: kann mir jemand helfen?
:
: Ich benutze PowerDirector 3 (von Cyberlink), und die bearbeiteten Videos ruckeln beim
: Abspielen (bei Schwenks und beim Zoomen). Ich habe verschiedene Formate ausprobiert
: mpeg1, mpeg2, DivX etc., alles ruckelt. Ist das Problem bekannt? Hat jemand einen
: Tipp?
:
: Für eine Antwort wäre ich dankbar.
:
: MfG
:
: Marie

Beliebter Gag: Halbbildreihenfolge falsch. Über die Suchfunktion hier findest du viele ähnliche Beiträge mit Lösungsmöglichkeiten.
MFG Peter

psuckfuell -BEI- T-Online.de



Marie

Re: PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von Marie »

(User Above) hat geschrieben: : Beliebter Gag: Halbbildreihenfolge falsch. Über die Suchfunktion hier findest du viele
: ähnliche Beiträge mit Lösungsmöglichkeiten.
: MFG Peter


Danke für die Antwort!

1. Über die Suchfunktion hab ich hier nichts zu meinem Problem gefunden. 2. Was heißt Halbbildreihenfolge? 25 B/s? Das habe ich eingestellt. 3. Zu Halbbildreihenfolge findet die Suchfunktion hier nichts.

Ich bitte um weitere Hilfe!

MfG

Marie



margitwenk -BEI- hotmail.com



Stefan

Re: PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von Stefan »



Marie

Re: PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von Marie »

(User Above) hat geschrieben: : Ich bitte um weitere Hilfe!


Was muss ich in die Suchfunktion eingeben?



margitwenk -BEI- hotmail.com



Werner

Re: PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von Werner »

(User Above) hat geschrieben: : Was muss ich in die Suchfunktion eingeben?


Hallo,

gib mal in der Hilfefunktion "felddominanz" ein.

Da wird alles erklärt

Schönes Wochenende
Werner

gatoslocos -BEI- gmxpro.de



Marie

Re: PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von Marie »

Vielen Dank!

Ich habe es jetzt mit interlaced und deinterlaced versucht - beides ruckelt nach wie vor. Die besten Ergebnisse habe ich mit AVI erzielt, aber das schaffe ich nicht, auf DVD zu brennen (weder als Video noch als DatenDVD)...

Hat jemand noch einen Tipp?

MfG

Marie

margitwenk -BEI- hotmail.com



Stefan

Re: PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von Stefan »

Hi Marie

Im deutschen Handbuch auf Seite 76 (84 der PDF Datei) steht, wie Du die Halbbildreihenfolge (Cyberlink nennt das auch Felddominanz) des Quellmaterial einstellst, falls PD mit seiner Automatik die falsche Halbbildreihenfolge erkennt. Bei DV Material ist "unteres Halbbild zuerst" korrekt. Hast Du DV Quellmaterial, oder woher stammen Deine Ausgangsvideos? Denke auch daran, die Felddominanz später im Zielvideo beizubehalten. Hast Du sicher Halbbildruckeln identifiziert z.B. durch typisches Auftreten im



Stefan

Re: PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von Stefan »

"kleiner" 1s Rhythmus und bevorzugt bei Schwenks und Zooms und auf dem TV nicht auf dem PC, oder kann es auch ein Ruckeln durch unzulängliches Encoden mit z.B. zu geringer Bitrate sein?

Viel Glück
Der dicke Stefan



Marie

Re: PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von Marie »

Hi Stefan,

hab vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe das (auf S. 76) an einem kleinen Clip nachvollzogen. Da wurde mir angezeigt, der Clip sei interlaced. Wenn ich auf "Durchsuchen und empfohlenes Format" klicke, wird mir eingestellt: "Dieser Clip ist progressiv (nicht interlaced)." Als Erläuterung steht dabei, dass ein Video für den TV interlaced sein sollte. Warum stellt PowerDirector es dann um? Wie immer dem auch auch sei, es ruckelt so und so.

Mein Quellmaterial ist von DV. Die Bitrate habe ich von 3000 bis 8300 ausprobiert. Das Video sah mit 8300 als SVCD auf dem PC super aus, mit dem DVD-Player zeigte sich dann im TV etwas Neues: Schlieren bei Schwenks auf senkrechten Linien (Motiven, z.B. Stangen, Mustern), die wie ein kariertes Muster aussehen.

Cyberlink hat mir inzwischen mitgeteilt, dass ich eine neue Konfiguration vornehmen soll: Programm, Arbeitsverzeichnis und virtueller Speicher auf verschiedenen Festplatten.

Hättest Du sonst noch einen Tipp? Und noch eine Frage: Kann es sein, dass ich eine AVI-Datei nicht auf DVD brennen kann? Ich denke, AVI bzw. DivX bieten die beste Qualität?

MfG

Marie

margitwenk -BEI- hotmail.com



Stefan

Re: PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von Stefan »

Hi Marie

Warum ist die Banane krumm ?-)

Die automatische Erkennung ob Interlaced oder Progressiv ist nicht ohne. Weil ein Programm bei der Erkennung Fehler machen kann, gibt es - zum Glück - Eingriffsmöglichkeiten von Hand.

Es gibt im Prinzip DREI Fälle, wie das Quellmaterial sich zusammensetzen kann:
* Interlaced + Unteres Feld zuerst,
* Interlaced + Oberes Feld zuerst oder
* Progressiv.

Wenn ich mir nicht sicher wäre, würde ich einfach eine ruckeltypische Szene auswählen (Schwenk, Zoom), von Hand einen Fall einstellen, encodieren, eine DVD+RW oder DVD-RW brutzeln und auf dem DVD-Player/TV nachsehen, ob es ruckelt. Irgendwann muss Halbbildruckeln verschwinden!

SVCD mit Bitrate 8300 ist keine SVCD. Der Standard erlaubt nur Bitraten bis 2718 kbps. Was daruber hinausgeht ist nicht standardkonform und kann abspielbar sein (s. PC) oder nicht (s. DVD-Player). Mehr dazu bei http://www.edv-tip.de/dvd/032_max_data. ... x_data.htm

Der Antwort von Cyberlink ist traurig. Ich spare mir weitere Kommentare dazu.

Sicher kannst Du AVIs auf DVD brennen. 1:1 auf eine DVD gebrannt, machst Du eine Daten-DVD. Die kann wie eine Read-Only Festplatte auf PCs ausgelesen werden. Im DVD-Player funktioniert die nicht, weil sie nicht dem DVD-Standard entspricht. DVD im Sinn der Video-DVD (DVD-Standard) besteht immer aus MPEG encodierten Videos. Deine AVI Videos müssen zuerst in DVD-standardkonforme MPEG Videos (meist MPEG2 Videos) umgewandelt werden. Ähnlich ist es mit SVCDs auf CD.

Mit dem Punkt Beste Qualität hast Du vielleicht etwas durcheinandergeworfen. Man sagt oft AVI Dateien haben die beste Qualität und meint damit, DV Inhalte in AVI Dateien so wie sie 1:1 vom Camcoder kopiert werden. Man kann auch AVI Dateien umkodieren, d.h. mit einem anderen Codec wie z.B. DivX komprimieren und weiterhin AVI Dateien erhalten. Ob dabei die Qualität erhalten bleibt oder verloren geht ist von vielen Einstellungen abhängig. Eine pauschale Aussage "AVI oder DivX hat beste Qualität" ist eigentlich Quatsch ;-)

Viel Glück
Der dicke Stefan



artistWoman

Re: PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von artistWoman »

(User Above) hat geschrieben: : Was muss ich in die Suchfunktion eingeben?

Meist liegt das ruckeln an der CPU. Welche ist im Rechner.Genügend Arbeitsspeicher grosse Festplatte ? An der Einstellung der Halb oder..liegt das nicht. Gruss anne

ANVO_anvo -BEI- t-online.de



Stefan

Re: PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von Stefan »

Es gibt mehrere Arten von Ruckeln bei der Videonachbearbeitung...

Ein Rückeln ist sicher das von Anne angesprochene Ruckeln bei zu lahmem Rechner. Wenn die Daten nicht schnell genug von der Platte oder dem Medium (CD/DVD) kommen oder nicht schnell genug umgerechnet werden... ruckelt es *irgendwo* im Video. Das Ruckeln könnte man auch als ein gelegentliches Stottern des Videoabspielens bezeichnen.

Beim DVD Authoring habe ich mit verschiedenen Kombinationen von Ausgangsmaterial, Encoder und Authoringprogramm auch schon *gelegentliche* Stotterer im Video produziert. Diesen Biestern konnte ich noch keine Ursache zuordnen. Die Kombination ist dann halt irgendwie versaut. Wechselt man eine Komponente (meist das authoringprogramm) verschwindet der Stotterer.

Ein anderes Ruckeln kann durch eine zu geringe Bitrate bei der Kompression hervorgerufen werden. In anspruchsvollen Videoabschnitten, d.h. mit vielen Änderungen von Einzelbild zu Einzelbild, reicht die eingestellt Bitrate nicht aus für eine flüssige Darstellung. Schwenks und Zooms sind natürlich solche anspruchsvollen Videoabschnitte; es ändert sich von Einzelbild zu Einzelbild sehr viel... Dieses Ruckeln könnte man auch als einen Klötzcheneffekt im Bild bezeichnen. Ein paar der komprimierten Bildauschnitte passen nicht so richtig ins Puzzle. Ändert man die Bitrate drastisch, ändern sich diese Klötzchen auch drastisch.

Noch ein anderes Ruckeln kann durch eine gedrehte Halbbildreihenfolge hervorgerufen werden. Man beobachtet es nur auf Displays bei denen die Halbbildreihenfolge eine Rolle spielt, d.h. typischerweise wenn alles fertig ist und man das Video zum ersten Mal auf dem TV betrachtet ;-( In sehr ruhigen Einstellungen ruckelt dann zwar nix aber wehe wenn Schwenks und Zooms vorkommen oder sich was im Video bewegt... Dann stimmt der zeitliche Ablauf der Einzelbilder von der Bewegung ja nicht und man sieht eine rel. regelmäßige "Echternacher Springprozession": Vor, Zurück, Vor, Zurück im sehr schnellen Wechsel. Einmal gesehen und man vergisst den Effekt nicht.

Kennt jemand noch andere Ruckler?

Viel Glück
Der dicke Stefan



Marie

Re: PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von Marie »

Vielen Dank für eure Antworten und eure Mühe!

Ich werde das jetzt alles erst einmal aufmerksam studieren und nachzuvollziehen versuchen.

MfG

Marie

margitwenk -BEI- hotmail.com



Marie

Re: PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von Marie »

Inzwischen hat Cyberlink mir mitgeteilt, mein DV-Camcorder (Samsung MD 9090) sei mit der Software (PowerDirector 3) nicht kompatibel. Ja, gibts denn so etwas? Weiß jemand, mit welchem Programm der Samsung MD 9090 kompatibel ist???

MfG

Marie

margitwenk -BEI- hotmail.com



Lutz

Re: PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von Lutz »

(User Above) hat geschrieben: : Danke für die Antwort!
:
: 1. Über die Suchfunktion hab ich hier nichts zu meinem Problem gefunden. 2. Was heißt
: Halbbildreihenfolge? 25 B/s? Das habe ich eingestellt. 3. Zu Halbbildreihenfolge
: findet die Suchfunktion hier nichts.
:
: Ich bitte um weitere Hilfe!
:
: MfG
:
: Marie

Habe das gleiche Problem, bei Einstellung auf Format Film-DVD ruckelnde Bilder. 2. Vers. bei der Filmerstellung mit Format "MPEG2 u. hohe Bitrate" führte nach anklicken "Film abspielen" zu totalem PC- Absturz (Medion 8080). Was für ein Format muß eingestellt sein, um dies zu verhindern und später eine DVD zu brennen. Bin voll frustriert nach 2 Wochen Film schneiden.
MfG Lutz

LHagenhaus -BEI- aol.com



Neher

Re: PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von Neher »

(User Above) hat geschrieben: : Danke für die Antwort!
:
: 1. Über die Suchfunktion hab ich hier nichts zu meinem Problem gefunden. 2. Was heißt
: Halbbildreihenfolge? 25 B/s? Das habe ich eingestellt. 3. Zu Halbbildreihenfolge
: findet die Suchfunktion hier nichts.
:
: Ich bitte um weitere Hilfe!
:
: MfG
:
: Marie


Der wo hier geantwortet hat sollte lieber nichts schreiben, denn das hilft nichts,
ich habe daselbe Problem. Mit Schwätzer kann man nichts anfangen Danke!

Also wer kann hier wirklich helfen auch für jemand der nicht Profi ist

w -BEI- neherw.de



neher

Re: PowerDirector - Video ruckelt

Beitrag von neher »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: kann mir jemand helfen?
:
: Ich benutze PowerDirector 3 (von Cyberlink), und die bearbeiteten Videos ruckeln beim
: Abspielen (bei Schwenks und beim Zoomen). Ich habe verschiedene Formate ausprobiert
: mpeg1, mpeg2, DivX etc., alles ruckelt. Ist das Problem bekannt? Hat jemand einen
: Tipp?
:
: Für eine Antwort wäre ich dankbar.
:
: MfG
:
: Marie


Marie, ich hatte das selbe Problem mit einem neuen Aldi PC mit Powerdirector
und dasselbe mit Pinnacle 9.4. bereits auf die Festplatte gespielt, die DVD
war dann das Wackeln nur die Folge.
Ich habe den Virenscanner deaktiviert und siehe da, die Videos sind einwandfrei
Mögliche Ergklärung: Beim Schwenken fliest eine sehre hohe Datenmengen-Veränderung über
den Firewire Eingang, der Virenscanner prüft auch diesen Eingang und schaft so vermutlich
die Datenmenge nicht zeitexsakt. Probiere das mal aus, ich bin gespannt ob das auch bei Dir geht.
neher

w -BEI- neherw.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23