Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Aufnahmegerät für Canon EOS700 und Audioproduktionen (Podcasts, Interviews)



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
DoctorMahou
Beiträge: 5

Aufnahmegerät für Canon EOS700 und Audioproduktionen (Podcasts, Interviews)

Beitrag von DoctorMahou »

Hallo, ich suche gerade ein externes Aufnahmegerät, das sich sowohl für eigenständige Audioproduktionen (Interviews, Podcasts, Radiobeiträge) als auch als externes Mikrofon für meine EOS 700D eignet. Vorerst möchte ich ohne weiteres externes Mikro auskommen, es sollte also ein Modell sein, das sich auf dem Blitzschuh befestigen und gut ausrichten lässt.

Mein Budget ist ziemlich klein, ich hatte an etwas für 100-200 Euro gedacht, nach Möglichkeit eher niedrig als hoch. Erste Idee war der Zoom H2n, aber der dürfte zu kurz und pummelig sein, oder?



jk86
Beiträge: 186

Re: Aufnahmegerät für Canon EOS700 und Audioproduktionen (Podcasts, Intervi

Beitrag von jk86 »

Zoom baut zwar gute Geräte, aber den H2n würde ich dir nicht empfehlen. Er ist quasi nur ein H1 mit etwas bassfreundlicherem Mikro. Ob dir die paar mehr Frequenzen 25 € mehr wert sind, musst du selbst wissen - ich halte das im Filmbereich für unnötig, wenn man nicht gerade Bassist, Dubstep-Produzent oder ähnliches ist.

Sinn macht dann erst wieder ein Zoom H4n für ca. 190 €. Der mE ebenso gute Tascam DR-40 ist gerade 10 € günstiger.
Mit beiden Geräten kannst du später problemlos dein Setup um externe XLR-Mikros erweitern. Darum würde ich dir, wenn du soviel Geld ausgeben magst, zu so einem Gerät raten. Gebraucht kommst du nochmal billiger weg.

Oder eben der Zoom H1, wenn du arg sparen musst, aber der Aufpreis des H2 lohnt sich mE nicht.



DoctorMahou
Beiträge: 5

Re: Aufnahmegerät für Canon EOS700 und Audioproduktionen (Podcasts, Intervi

Beitrag von DoctorMahou »

Vielen Dank schon mal! Wie ist das mit den Laufzeiten? Ist ja deutlich weniger als beim H1, aber geben sich die beiden da was? Und: Ich habe über das H4n mehrfach gehört, dass es relativ stark klirren würde + nicht unbedingt pegelfest ist. Kann dazu jemand was sagen?



jk86
Beiträge: 186

Re: Aufnahmegerät für Canon EOS700 und Audioproduktionen (Podcasts, Intervi

Beitrag von jk86 »

Tascam gibt eine Betriebsdauer bis zu 15h an, bei ausgeschalteter Phantomspeisung. Beim Zoom kannste das max. 10h aufnehmen, und das auch nur im Stamina-Modus, von dem du aber die Finger lassen solltest, denn er reduziert die Audioqualität. Allerdings verwendet der Tascam auch 3 Batterien, der Zoom nur 2.

Hier also: Klares Plus für den Tascam. Mit Phantomspeisung sind meiner Erfahrung nach beide sehr schnell leergesaugt. Erschreckend bis enttäuschend schnell. Aber dafür verwendet man ja Mikros mit eigener Stromversorgung.

Ansonsten geben die sich nicht viel.

Das Klirren und die mangelnde Pegelfestigkeit beim Zoom kann ich nicht bestätigen. Man muss halt richtig pegeln. Selber, nicht per Automatik.



DoctorMahou
Beiträge: 5

Re: Aufnahmegerät für Canon EOS700 und Audioproduktionen (Podcasts, Intervi

Beitrag von DoctorMahou »

jk86 hat geschrieben:Das Klirren und die mangelnde Pegelfestigkeit beim Zoom kann ich nicht bestätigen. Man muss halt richtig pegeln. Selber, nicht per Automatik.
Wie funktioniert das denn? Die Semiprofis in meiner Umgebung haben (von allen genannten Geräten) abgeraten, da das mit nicht ginge. Sehen viele Nutzer ja offensichtlich anders und kommen auch zurecht?



jk86
Beiträge: 186

Re: Aufnahmegerät für Canon EOS700 und Audioproduktionen (Podcasts, Intervi

Beitrag von jk86 »

Was sind das denn für Leute in deiner Umgebung? Zoom und Tascam sind jetzt keine absoluten High-End-Geräte, das stimmt, aber imho das bestmöglichste Recordingequipment für Leute mit schmalem Geldbeutel und bei sehr vielen Semipros im Einsatz.

Manuell pegeln kann man mit beiden Geräten. Das geht so:

Bevor du eine Aufnahme startest, nimmst du das lauteste zu erwartende Geräusch auf und stellst die Aufnahmelautstärke so ein, dass es nicht mehr übersteuert. Bei einem Interview bitte ich z.B. die Interviewpartner, mal kurz ein paar Mal locker in die Hände zu klatschen. Du musst dabei auf die Aussteuerungsanzeige achten, beim Zoom leuchten die Buttons auch rot auf wenn es übersteuert, undoder mithören, weshalb ein Kopfhörer noch ne äußerst sinnvolle Investition wäre, so du noch keinen hast.
Zuletzt geändert von jk86 am Mi 25 Feb, 2015 18:11, insgesamt 1-mal geändert.



DoctorMahou
Beiträge: 5

Re: Aufnahmegerät für Canon EOS700 und Audioproduktionen (Podcasts, Intervi

Beitrag von DoctorMahou »

jk86 hat geschrieben:Manuell pegeln kann man mit beiden Geräten. Das geht so:
Danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21