Eric
Beiträge: 44

Shogun oder Odyssey7Q an 5d Mark II

Beitrag von Eric »

Hallo Freunde,

hat schon mal jemand einen Atomos Shogun oder Odyssey7Q an eine 5d Mark II angeschlossen?

Das funktioniert per HDMI ganz gut solange man nicht Record drückt. Dann kommt aus dem HDMI Ausgang kein HD Signal mehr raus sondern irgend was kleineres und damit kommen die Recorder nicht klar.

Normale Monitore von SmallHD oder TV-Logic erkennen das Signal selbstständig.

Kennt sich jemand aus?
Gibt es eine Lösung für das Problem?


Ich danke schon mal und Grüße aus Leipzig,

Eric.



tehaix
Beiträge: 512

Re: Shogun oder Odyssey7Q an 5d Mark II

Beitrag von tehaix »

Ich hatte den Shogun letzte Woche an einer 5D Mark III. Hat problemlos funktioniert. Allerdings habe ich gar nicht erst versucht, kameraintern aufzuzeichnen.

Dass einige DSLRs bei der kamerainternen Aufnahme den HDMI-Port "runterfahren" ist keine Neuigkeit. Wie es jedoch genau bei deinem Modell ist, weiß ich nicht. Das steht aber mit hoher Wahrscheinlichkeit im Handbuch.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Shogun oder Odyssey7Q an 5d Mark II

Beitrag von klusterdegenerierung »

An der 5DII nerft es total, da keine volle Auflösung rauskommt.
Mit ML geht es etwas besser, aber man muß alle overlay disablen, ist viel aktion für nix, da auch keine 10bit anliegen und das format keine vollen 1080 sind.

Ich fands ernüchternd bis unbrauchbar!

Allerdings fällt mir da gerade ein, das ich meine GoPro noch nicht am shogun hatte ;-)



Eric
Beiträge: 44

Re: Shogun oder Odyssey7Q an 5d Mark II

Beitrag von Eric »

Ahh... Bedeudet das, dass ML den HDMI Ausgang doch aufbort oder was geht dann etwas besser?

Danke und Gruß aus Leipzig.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Shogun oder Odyssey7Q an 5d Mark II

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

ja wir haben auf unserer Facebook-Seite von needcam-Kameraverleih sogar vor Kurzem den Shogun-Rekorder für DSLRs wie die Canon 5D oder die Nikon D800 empfohlen, allerdings nur, wenn man bei der 5D Mark II nicht intern aufzeichnet. Die Aufnahme erfolgt in DNxHD oder ProRes 4:2:2. Der Shogun würde sich aber aufgrund des enorm leichten Gewichts sogar schon als externer Monitor rentieren mit 1920x1080 Auflösung, er hat außerdem vielfältige Messinstrumente wie Waveform, Peaking, 2:1 Zoom etc. Zusätzlich hat er für die Aufnahme XLR-Eingänge um Ton in hochwertiger Qualität aufzuzeichnen, denn die rauschenden Vorverstärker sind bei DSLRs ja immer ein Problem.

Für dich in Zukunft eventuell interessant, wenn Du mit dem Shogun auch mal in Kombination mit Canon C500, Sony FS700 o.ä. arbeitest: Auch der Odyssey ist sehr leicht, den haben wir allerdings deswegen nicht (mehr) im Verleih, da die Canon- und Sony-RAW-Aufzeichnung extra Lizenzgebühren kostet - und nicht wenig (- die an die Mieter weitergegeben werden müssen). Atomos geht da einen anderen Weg: Bis Ende März soll ein Firmware-Update kommen, mit dem es möglich ist auch Canon und Sony RAW aufzuzeichnen - und zwar ohne zusätzliche Lizenzgebühren. (Bis dahin erstmal "nur" 4k in Avids Codec DNxHR und Log-C.) Bislang kann der Shogun das "offene" RAW z.B. der Blackmagic in DNG-Files aufzeichnen.

Unser Fazit: Wer den Odyssey 7Q ausleiht, muss bei Aufnahme von Sony oder Canon RAW also mehr Miete bezahlen, was den Rekorder teurer macht und das halten wir für nicht sinnvoll. Der Shogun bietet (ab voraussichtlich Ende März) die gleiche Leistung und kann bei dem günstigen Preis auch wunderbar als externer Monitor dienen. Beim Shogun bleiben die Kosten gleich - egal was man damit aufzeichnet.


Hoffe ich konnte Dir helfen, bei Fragen oder wenn Du den Rekorder testen magst, schau gerne mal vorbei: http://www.needcam.de/epages/78063901.s ... D=50592447

Viele Grüße,
Constantin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11