gericool
Beiträge: 84

Verkrümmungsstabilisator - Clipgröße und Sequenzgröße

Beitrag von gericool »

Hallo,

Ich habe eine 21:9 Sequenz mit 100 Clips erstellt. Da mein footage in 16:9 vorliegt erlaubt mir Premiere nun keine Verkrümmungsstabilisierung weil Sequenz- und Clipgröße unterschiedlich sind.

Premiere schlägt den Umweg über Verschachteln vor. Ich wüsste aber nicht wie ich in der verschachtelten Sequenz einzelne Clips stabilisieren kann. Den stabilisator kann ich ja nicht mit Keyframes animieren?!

Ich hab bislang mit AE gearbeitet und hatte dort nie solch ein Problem.

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte!



Axel
Beiträge: 17025

Re: Verkrümmungsstabilisator - Clipgröße und Sequenzgröße

Beitrag von Axel »

Ich benutze zwar nicht Premiere, aber das Prinzip ist dasselbe. So würde ich vorgehen, bzw. wäre ich von Anfang an vorgegangen:
- ich hätte eine 21:9-Maske über meine 16:9-Timeline gelegt, idealerweise auf einer Einstellungsebene.
- ich hätte stabilisiert.
- ich hätte die vertikale Position angepasst
- ich hätte die Einstellungsebene gelöscht, alles kopiert und in eine neue 21:9-Sequenz gepasted.



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Verkrümmungsstabilisator - Clipgröße und Sequenzgröße

Beitrag von Jörg »

Axels tips sind zwar komplett durchführbar, werden dich aber nicht glücklich machen.

Premiere wird bei Stabiarbeiten mit Dutzenden clips in die Knie gehen.
Die dazu benötigten Datenmengen sind so gewaltig, dass sie das Projekt in ungekannte Größen aufblähen.
Diese bloating files werden in letzter Konsequenz ein Öffnen und Bearbeiten des Projektes nicht nur erschweren, sondern verhindern.
In CC ist dieses aus Vorversionen sehr dominante problem zwar gemildert, aber nicht verschwunden.
Für solch umfangreiche Stabiarbeiten solltest du ohne jede Einschränkung weiterhin AE nutzen.
Wenn hier dynamic link genutzt wird, dann mit übersichtlichen Größen der AE Projekte.
Ich nehme nie mehr als 10 clips in solche dl Aktionen.

Bei hundert clips und mehr, ist auch diese Arbeitsweise sehr kritisch zu betrachten denn auch diese x dyn.link comps belasten Premiere extrem.

Mein Ablauf für solche, bei mir völlig auf Unverständnis stoßende Stabiorgien, ist IMMER, die clips über einen watchfolder in einen lossless codec zu wandeln, dieser erleichtert AE unendlich die Arbeit, das Ergebnis in den gleichen codec zu exportieren, um ihn in APP weiter zu nutzen.
Mag kompliziert klingen,und Angst vor Riesendateien der lossless clips
schüren.
Du wirst den Sinn dieser Maßnahme ganz sicher dann begreifen, wenn du vor dem Problem des nicht mehr nutzbaren APP Projektes stehst.
Für solche Orgien an Entwacklungsarbeit sollte eine sehr großzügig
dimensionierte HDD für die cache daten/disk cache zur Verfügung stehen.



Axel
Beiträge: 17025

Re: Verkrümmungsstabilisator - Clipgröße und Sequenzgröße

Beitrag von Axel »

Es gäbe noch die Möglichkeit, die (hoffentlich wenigen) Clips in einem verlustfreien Codec zu exportieren (Premiere erlaubt doch s.i.w. den Batchexport mehrerer Clips aus der Timeline?) und die Originalclips mit den Reimporten zu überschreiben. Könnte man natürlich, wie Jörg schreibt, auch in AAE.



gericool
Beiträge: 84

Re: Verkrümmungsstabilisator - Clipgröße und Sequenzgröße

Beitrag von gericool »

Tut mir leid, ich hätte erwähnen sollen, dass es nur ein paar clips sind die ich stabilisieren will. Genau darum geht es mir ja, eine Stabilisierung der kompletten Sequenz könnte ich ja in AE drüber werfen, aber da würde mein in die Tage gekommener Rechner in Rauch aufgehn. Und ja ich arbeite mit dynamic link, da ich Intro usw in AE mache.

Axel, wenn ich deine Arbeitsweise richtig verstehe, dann ist dein trick einfach, dass du die stabilisierte sequenz kopierst und der Kopie eine andere Größe verpasst?! Und das funktioniert? Das werd ich gleich mal probieren.

Edit:

Toll das funktioniert! Die Lösung ist mir sympathisch. Vielen Dank :)

Edit 2:

Und es geht sogar noch einfacher: PP-Sequenz 16:9 und AE Komposition 21:9.

Nur für eine Aufnahme die ich unabsichtlich in 4K aufgenommen habe muss ich mir was andrs einfallen lassen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14