Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Thunderbolt mit 50Hz?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
phr3ak
Beiträge: 19

Thunderbolt mit 50Hz?

Beitrag von phr3ak »

Hallo,

ich nutze ein MacBook Pro (Retina) von 2012 in der Maximalkonfiguration und einen Eizo CG 277 Monitor.

Wenn ich die beiden miteinander via HDMI verbinde kann ich zwar 50Hz einstellen, aber (natürlich) nur 1920x1080 als Auflösung.

Verbinde ich beide per Thunderbolt habe ich die volle Suflosung von 2560x1440 aber kann keine Hz mehr beim Mac einstellen. Der Monitor läuft dann mit 60 Hz.

Kann mir hierzu jemand eine Hilfestellung geben, wie ich beide Geräte mit 2560x1440 und 50 Hz betreiben kann?

Bin für jeden Ansatz dankbar.
Viele Grüße

Max



phr3ak
Beiträge: 19

Re: Thunderbolt mit 50Hz?

Beitrag von phr3ak »

Hat keiner eine Idee? Ginge das anspielen mit 50 Hz denn mit einem externen Gerät oder einem Mac Pro?



Jott
Beiträge: 22961

Re: Thunderbolt mit 50Hz?

Beitrag von Jott »

50Hz haben eigentlich nur auf einem TV-Monitor/Fernseher was zu suchen. Und dort sind's halt 1920x1080.

Ein sauberes Signal gibt's mit einem günstigen Ausgabekästchen zum Beispiel von Blackmagic.



phr3ak
Beiträge: 19

Re: Thunderbolt mit 50Hz?

Beitrag von phr3ak »

Na ja. Beim schneiden von 25p, resp. 50p Material ist 50 Hz schon sinnvoll und angenehmer. Sieht man bei Schwenks schon sehr deutlich.

Und der Eito CG277 ist dafür ja auch geeignet...



krodelin
Beiträge: 204

Re: Thunderbolt mit 50Hz?

Beitrag von krodelin »

phr3ak hat geschrieben: Kann mir hierzu jemand eine Hilfestellung geben, wie ich beide Geräte mit 2560x1440 und 50 Hz betreiben kann?
Die vom OS angezeigten Kombinationen aus Auflösung, Farbtiefe und Bildfrequenz sind meistens nur ein Bruchteil dessen, was wirklich geht.

Schau die mal SwitchResX an (http://www.madrau.com/). Das bietet auch "exotische" Kombinationen an und erlaubt es sogar, eigene zu erstellen.

CU,

Udo



phr3ak
Beiträge: 19

Re: Thunderbolt mit 50Hz?

Beitrag von phr3ak »

krodelin hat geschrieben:
phr3ak hat geschrieben: Kann mir hierzu jemand eine Hilfestellung geben, wie ich beide Geräte mit 2560x1440 und 50 Hz betreiben kann?
Die vom OS angezeigten Kombinationen aus Auflösung, Farbtiefe und Bildfrequenz sind meistens nur ein Bruchteil dessen, was wirklich geht.

Schau die mal SwitchResX an (http://www.madrau.com/). Das bietet auch "exotische" Kombinationen an und erlaubt es sogar, eigene zu erstellen.

CU,

Udo
Vielen Dank! Habe ich probiert. Ich kann 50 Hz manuell einstellen, aber der Monitor sagt mir er bekommt nach wie vor 60 Hz.

Kann man 50 Hz nur über HDMI anspielen?



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Thunderbolt mit 50Hz?

Beitrag von studiolondon »

a) Boote Windows und sieh nach, ob du im Nvidia Control Panel - dort kann man Auflösungen & Framerate dediziert spezifizieren - 2560@50P einrichten kannst.

b) Hat der Monitor vielleicht selber ein Limit auf 1080P HDMI? Gibts manchmal, in dem Fall probier ein HDMI auf DUAL DVI Kabel.



phr3ak
Beiträge: 19

Re: Thunderbolt mit 50Hz?

Beitrag von phr3ak »

studiolondon hat geschrieben:a) Boote Windows und sieh nach, ob du im Nvidia Control Panel - dort kann man Auflösungen & Framerate dediziert spezifizieren - 2560@50P einrichten kannst.

b) Hat der Monitor vielleicht selber ein Limit auf 1080P HDMI? Gibts manchmal, in dem Fall probier ein HDMI auf DUAL DVI Kabel.
Windows habe ich nicht drauf. Kann ich installieren, wenn es zu mehr Erkenntnis führt...

Macht Dual-DVI Sinn wenn ich nur einen DVI Eingang am Monitor habe?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Thunderbolt mit 50Hz?

Beitrag von WoWu »

Moin Max

Du kannst schon andere Bildformate über HDMI übertragen, vorausgesetzt, die Bandbreite ist hoch genug und Du hast den Treiber für deine Grafikkarte, um solche nutzerspezifischen Einstellungen zu nutzen.

Bei zu geringer Bandbreite sind in der "GTF" Einstellung maximal 30Hz möglich. Um das auf 50Hz aufzubohren musst Du dann "CVT-RB" (Reduced Blank) als Timing Standard wählen. Damit funktionieren auch höhere Bildfrequenzen bei 2560x1440.

Was für eine Grafikkarte benutzt Du denn?
Schau mal, ob bei Dir so ein "CustomModeApp" läuft. (Und ob Du es für Deine Grafikkarte bekommst- sofern Du es nicht schon hast-.
Damit kommst Du dann an die Einstellungen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



phr3ak
Beiträge: 19

Re: Thunderbolt mit 50Hz?

Beitrag von phr3ak »

WoWu hat geschrieben:Moin Max

Du kannst schon andere Bildformate über HDMI übertragen, vorausgesetzt, die Bandbreite ist hoch genug und Du hast den Treiber für deine Grafikkarte, um solche nutzerspezifischen Einstellungen zu nutzen.

Bei zu geringer Bandbreite sind in der "GTF" Einstellung maximal 30Hz möglich. Um das auf 50Hz aufzubohren musst Du dann "CVT-RB" (Reduced Blank) als Timing Standard wählen. Damit funktionieren auch höhere Bildfrequenzen bei 2560x1440.

Was für eine Grafikkarte benutzt Du denn?
Schau mal, ob bei Dir so ein "CustomModeApp" läuft. (Und ob Du es für Deine Grafikkarte bekommst- sofern Du es nicht schon hast-.
Damit kommst Du dann an die Einstellungen.
Habe eine Nvidia GeForce 650 M mit 1024 MByte Speicher. Wo kann ich das denn beim Mac umstellen?

Vielen Dank bis hierhin!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47