Forumsregeln Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...
Hier mal ein kurzer Slomotion Film, gedreht mit der GH4.
In Bezug auf die Diskussion, ob der Slomomodus der GH4 nutzbar ist, oder sie angeblich nur matschige Bilder produziert, muß sich wohl jeder selbst ein Bild machen.
Für mich kann ich sagen, das mir die Qualität durchaus verwertbar erscheint.
Der Film ist überwiegend in 800 und 1600 Iso gedreht.
Über Feedback freue ich mich natürlich auch! ;-)
Geiler Anfang, der wichtige erste Eindruck ist sehr gut.
Die Musik passt für mich super. Mit Lapalux kann man eh nicht viel falsch machen ;) ist aber natürlich Geschmacksache, und vielleicht nichts für einige der alten Herren hier.
Ob man Latin-Music hätte nehmen sollen bzw. "müssen" ist sicher streitbar. War es denn ein Auftrag und ist der Auftraggeber zufrieden mit der Musikwahl?
Für ISO 800-1600 ist das Bild wirklich gut. War Neat im Einsatz? Welches Setting?
Es sieht natürlich etwas anders aus als mit 25p oder 50p, aber insgesamt passt der Look und es gibt nur wenige Szenen, die mich von der Bildqualität her stören.
Was ich meinte ist, wenn man die verschieden fps zusammen verwendet. Da fallen mir die Unterschiede teilweise sehr stark auf.
Aber wenn man nur 96fps nutzt, ist der look homogen und akzeptabel für meinen Geschmack.
Persönlich glaube ich, dass dem Video ein paar Weitwinkel-Shots zur Abwechslung ganz gut getan hätten. Und mir hätten auch mehr oder längere rewind-shots sehr gut gefallen. Vor allem bei der Musik. Aber Geschmacksache.
Die Mid oder "Close-up" Shots wie bei 3:27 z.B hätte ich evtl. schon früher eingebaut. Zur Abwechslung. Sonst kommt bei manchen vielleicht das Bedürfnis auf, skippen zu wollen...
Aber ich kann verstehen, wenn man das bewusst erst später einbauen wollte.
Der Film ist komplett in 96fps bei 24Hz gedreht.
Da ist keine andere framerate in Verwendung, bei normaler Geschwindigkeit ist die Szene auf 300% remaped.
Das mit den Weitwinkel stimmt, allerdings hatte ich mich nicht so richtig getraut, da die Räumlichkeit zu dem Zeitpunkt nicht so Aufgeräumt war etc.
Dem Kunden hat sowohl die Musik als auch der Film als solches sehr gut gefallen.
Mit der original Latinmusik, habe ich etwas experimentiert, aber das passte nicht zum Slomo.
Settings sind wie gesagt 800-1600 Iso bei verwendung des HighIso Profils von Andrew Reid.
Dieses findet man in seinem kostenflichtigem GH4 Guide, welches ich jedem GH4 Besitzer sehr empfehlen kann.
klusterdegenerierung hat geschrieben:Der Film ist komplett in 96fps bei 24Hz gedreht.
Da ist keine andere framerate in Verwendung, bei normaler Geschwindigkeit ist die Szene auf 300% remaped.
Genau, das meinte ich ja. Und sieht man auch. Wenn man es nicht mit anderen framrates mischt, kann man es definitiv benutzen.
Für TV-Spots etc. würde ich es persönlich aber nicht nehmen.
klusterdegenerierung hat geschrieben:Dem Kunden hat sowohl die Musik als auch der Film als solches sehr gut gefallen.
Mit der original Latinmusik, habe ich etwas experimentiert, aber das passte nicht zum Slomo.
Mich überrascht es nicht, dass es dem Kunden gefallen hat. Finde die Musik absolut passend. Der Imagegewinn für das Tanzstudio ist durch deinen Schnittstil sicher sehr hoch.
Mit Latinmusik hätte man etwas ganz anderes damit im Schnitt machen müssen. Slo-Mo mit Latinsound ist glaube ich, um einiges schwieriger umzusetzen.
Hat auf jedenfall was "filmisches"... ich denke man sieht schon recht deutlich das die SloMo nicht von allerhöchster Güte ist - aber insbesondere in Verbindung mit dem höheren Korn (ISO) entsteht da durchaus ein ganz spannender Look, eben weil nicht perfekt und clean sondern etwas rougher.
Mit der Musik des Videos kann ich dagegen nicht viel anfangen - aber das ist bekanntlich eine andere Baustelle und Geschmackssache ;)
Hallo, auch ich finde die Musik sehr passend.Die Aufnahmen kommen mit dem reduzierten Kontrast sehr gut und stimmungsvoll. Meiner Meinung nach ist der Clip für das was an Szenen kommen zu lange.Nach ca. 1:30 passiert nicht mehr viel. Die Close ups hätte ich auch früher gebracht. Die Rewind Geschichten auch noch stärker ausgebaut. Es verflacht einfach. Gestört haben mich auch die Hotspots im Hintergrund. (1:09) Ich denke das waren die Lampen die gespiegelt haben. war sicher nicht einfach da alles so zu positionieren dass es passt. Großes Lob dass man dich als Kameramann nicht wirklich wahrgenommen hat. Da hast Du Dich gut versteckt :-) Ansonsten, wenn es dem Kunden gefallen hat-alles richtig gemacht :-) Ne Aussage ob die Bilder matsch wirken kann man wohl nur in Verbindung mit anderen FPS im Zusammenschnitt beurteilen. Alleine für sich siehts auf jeden Fall gut aus. Die Frage ist auch wie siehts aus wenn der Kontrast angehoben wird.Sauft das Schwarz ab. Wieviel Reserve ist dann noch vorhanden?
Alles in allem ein stimmungsvoller Clip
Ja, das mit dem, wird schnell langweilig und die closeups hätte eher kommen müssen, sehe ich genauso!
Das Problem bei so einer Geschichte ist ja immer, was schaft man überhaupt in einer Stunde in den Kasten zu kriegen inkl. 4 Optikenwechsel und runter von der Steady raufs auf Stativ, zumal alles oft nur 2 mal wiederholt wurde und dies oft so kurz, das ich gerademal einen Schärfepunkt finden konnte.
Zumal ich nur im Blendenbereich von 1.4 - 2.2 unterwegs war, war es sowieso nicht immer ganz so easy, plus das ich bei der Ultraweitwinkel Einstellung so schnell überhaupt keinen Schärfepunkt gefunden habe, weil die Entfernungsangabe nichts mit der wirklichen gemein hat ;-)
Ich habe in der Post nicht wirklich viel gemacht und auch nicht ausprobiert wie viel Reserven noch vorhanden sind.
Das mit der Musik kann ich gut nachvollziehen, ich hatte echt stress damit und ging von Andreas Vollenweider über DJ Shadow bis Moderat und endete bei Lapalux, war echt nicht einfach.
Das mit den Rewind szenen wollte ich nicht überspannen, mir reichte das, zumal ja eine längere Szene zum Schluß dabei ist, die aussieht als wäre sie rückwärts, sich aber dann doch als vorwärts entpuppt als ein Tänzer plötzlich vorwärts durch die rückwärts laufenden Mädels ging.
Diese dem Zufall geschuldete Szene finde ich zb genial! ;-)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.