
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue APS-C Kameras: Canon EOS 760D, 750D und M3
Mein Gefühl sagt mir, es kommt so schnell kein EOS 70 Nachfolger, die 760er hat ein paar Dinge aufgeschnappt (zweites Display, zweites Bedienrad, Modusschalter mit Lockschalter) und wird wohl als höherwertige Kamera eingeschätzt. Gut, das Glasprisma fehlt noch, wie ein stärkerer Akku und etwas Geschwindigkeit von der EOS 70.rush hat geschrieben:750D und 760D ?!
Ist diese Unterteilung im semi-Amateur Bereich denn wirklich nötig? Die 40-50€ Unterschied für das weglsasen eines Bauteils hätte man sich doch auch wirklich sparen können und in der Summe ein Modell raushauen können... Versteh mal einer die Hersteller :)
Hihi..., egal wieviele Kreuzsensoren da geliefert werden ich brauche in der Praxis da draußen, z.B. bei der Naturfotografie nur den mittleren Kreuzsensor, den schnellsten halt wenn ich einen Vogel im Flug mit großer Brennweite scharf erwischen will, da brauche ich keine Durchschnittsfokusmessung sondern die Sache muß auf dem Punkt genau - das Auge des Vogel - sitzen!... das neue 19 Kreuzsensoren AF-System
Erneut hihi..., ich setze zwei Akkus in den Akkugriff unter die Kamera. Schon mal selbst in der Praxis erlebt wie toll sich die Kamera mit dem Akkugriff führen läßt im Landscape- und Portritmodus?...ein stärkerer Akku...
Nur sollte man bedenken das bei einem schön kadrierten Vogelbild das Auge des Vogels nicht zwangsweise immer genau in der Mitte ist und man beim mitziehen einfach leichter fokussieren kann wenn man links und rechts auch noch den ein oder anderen Kreuzsensor am Start hat...Bruno Peter hat geschrieben:
Hihi..., egal wieviele Kreuzsensoren da geliefert werden ich brauche in der Praxis da draußen, z.B. bei der Naturfotografie nur den mittleren Kreuzsensor, den schnellsten halt wenn ich einen Vogel im Flug mit großer Brennweite scharf erwischen will, da brauche ich keine Durchschnittsfokusmessung sondern die Sache muß auf dem Punkt genau - das Auge des Vogel - sitzen!
Auch dazu meine praktische Erfahrung:Nur sollte man bedenken das bei einem schön kadrierten Vogelbild das Auge des Vogels nicht zwangsweise immer genau in der Mitte ist und man beim mitziehen einfach leichter fokussieren kann wenn man links und rechts auch noch den ein oder anderen Kreuzsensor am Start hat...
Nicht aber auf meine Kosten wenn diese Techniken für meinen Workflow überflüssig sind, sollten auch 15 Kreuzsensoren über dem Bildschirm verteilt sein...rush hat geschrieben:Jedem seinen Workflow ;)
Ich sage ja, man muss "neuen" Techniken eben auch eine Chance geben... wer darauf keine Lust hat bleibt eben beim mittleren Einzelfeld.
Was ist das "Livebildgeschwindigkeit"?Da ist ja fast eine Spiegellose Livebildgeschwindigkeit ala Sony / Olympus / Panasonic zu sehen, Canon macht ja mal etwas richtig gut.
Letzten Samstag mit der NX1 und Mulit-AF + Tracking im 15 B/S Mode geschossen. Die Ausschussquote war überraschend gering. Anders sieht es aber bei schlechten Lichtverhältnissen aus. Aber das soll angeblich das nächste Firmwareupdate beheben.Jan hat geschrieben:Wenn sich das Hauptobjekt aber mal nicht in der Mitte befindet und man nicht dauernd vormessen und schwenken möchte (AF Lock), dann haben mehr Sensoren die besser verteilt sind, schon ihre Bewandtnis. Beim einem Adler der mit 120 km/h vorbeifliegt, muss man eh schon froh sein, wenn der komplett auf dem Bild zu sehen ist. Dann reicht natürlich der mittlere Sensor.
VG
Jan
Es gibt halt auch die neumodischen Fotografen, das sind oft die, die aus der Smartphonewelt kommen. Diese sind es gewöhnt über den LCD zu fotografieren und benutzen den Sucher der DSLR nur in Ausnahmefällen. Diese Kundengruppe wird immer größer. Wenn aber das Scharfstellen wie bei einer Nikon-DSLR über den Livebetrieb auf dem Bildschirm teilweise eine Sekunde und länger dauert - das ist nicht tragbar und nur sinnvoll bei statischen Objekten.Bruno Peter hat geschrieben:Was ist das "Livebildgeschwindigkeit"?Da ist ja fast eine Spiegellose Livebildgeschwindigkeit ala Sony / Olympus / Panasonic zu sehen, Canon macht ja mal etwas richtig gut.
Wofür kann man das praktisch einsetzen?
Angry_C hat geschrieben:Letzten Samstag mit der NX1 und Mulit-AF + Tracking im 15 B/S Mode geschossen. Die Ausschussquote war überraschend gering. Anders sieht es aber bei schlechten Lichtverhältnissen aus. Aber das soll angeblich das nächste Firmwareupdate beheben.Jan hat geschrieben:Wenn sich das Hauptobjekt aber mal nicht in der Mitte befindet und man nicht dauernd vormessen und schwenken möchte (AF Lock), dann haben mehr Sensoren die besser verteilt sind, schon ihre Bewandtnis. Beim einem Adler der mit 120 km/h vorbeifliegt, muss man eh schon froh sein, wenn der komplett auf dem Bild zu sehen ist. Dann reicht natürlich der mittlere Sensor.
VG
Jan
Alleine deswegen haue ich keine 749,00 Euro raus für die 760D, auch nicht wegen dem zusätzlichen Daten-Display, was ich andererseits mit dem zumindest zeitweiligen Verlust der Einsatzmöglichkeit von Magic Lantern schmerzlich löhnen müßte!dass der Video-AF der EOS 750/760 recht schnell ist
vielen Dank für Ihre Anfrage zu unseren EOS Modellen 750D und 760D.
Wir freuen uns, dass Sie sich für Produkte aus unserem Hause interessieren.
Erfreulicherweise können wir Ihnen mitteilen, dass beide Kameramodelle über eine Wi-Fi Funktion verfügen und via Smartphone (Android/iOS) ferngesteuert werden können.
Dafür bedarf es der Installation der Camera Connect App.
Allerdings können ausschließlich Fotoaufnahmen getätigt werden. Filmaufnahmen sind von der Funktion ausgeschlossen.