Kameras Allgemein Forum



Wo ist sie - die kleine, kompakte RAW-Kamera ohne Kompromisse?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Wo ist sie - die kleine, kompakte RAW-Kamera ohne Kompromisse?

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: Wie groß und schwer ist der speedbooster?
Wie sieht es mit der steuerung aus?

Sag mir mal eines: weshalb verwendet ein hersteller MFT an einer raw-kamera?
Die meisten linsen sind auf kamerainterne korrektur ausgelegt.
Von deinen 1080p bleibt nun mal weinger übrig, wenn du die 5% distortion weggerechnet hast.

Die mechnaischen MFT-linsen sind meist schwer und nicht kompakt.
Die Größe anzubringen ist aber heuchlerisch. Denn die Größe ist notwendig um die Optik überhaupt nutzen zu können, das Auflagenmaß musst Du einfach einberechnen. Ob das nun im Adapter oder im Body steckt ist ja am Ende des Tages egal. Die 160g irgendwo auch -

Ich kann Dir nicht sagen, wieso sie MFT benutzen, aber die Vermutung warum sie es tun habe ich schon. Und da Du die eigentlich auch selber weißt werde ich die hier nicht aufschreiben.
Der E-Mount wäre vielen wohl lieber gewesen, aber die Optiken sind auch eher Richtung S35 (FoV mäßig) gebaut und Sony fand das generell wohl auch nicht so dolle, will man meinen.

Die kompakten Canon Linsen jetzt anzuführen aber nicht das Auflagenmaß mit einzubeziehen ist aber eben auch etwas naiv und unfair. Dein dolles 24mm IS + Auflagenmaßkorrektur für MFT ist am Ende des Tages halt auch nicht mehr so kompakt. Die wirklich kompakten Linsen sind eben auch manchmal einfach so kompakt, weil sie die Body-Korrektur brauchen; die Linsen, die das nicht brauchen, sind dann eben auch nicht mehr so kompakt (und das 24er ists eben auch nicht, wenn Du einfach mal akzeptieren würdest dass man das Auflagenmaß mit einbeziehen sollte)



iasi
Beiträge: 29586

Re: Wo ist sie - die kleine, kompakte RAW-Kamera ohne Kompromisse?

Beitrag von iasi »

nun ja - du hast wohl schon recht, wenn man die erforderliche Größe eines EF-Mount mit dem Speedbooster vergleicht.
Vielleicht stört mich auch nur, dass ich einen Adapter brauche, um die MFT-Nachteile zu umgehen.

Ich denke, ich muss man zusammenrechnen, wie viel eine Pocket mit Speedbooster und z.B. dem Canon 40/2.8 auf die Waage bringt.

Das dann auf ein Nebula 4000 Gimbal - interessant.

Oder aber zur NAB kommt was neues.
(Wenn doch zumindest die BMCC-Sensorgröße und -Auflösung geboten würde.)



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Wo ist sie - die kleine, kompakte RAW-Kamera ohne Kompromisse?

Beitrag von CameraRick »

Vielleicht stört mich auch nur, dass ich einen Adapter brauche, um die MFT-Nachteile zu umgehen.
Sehe ich auch so. Adapter will man ja auch wo man kann vermeiden! :)
Ich denke, ich muss man zusammenrechnen, wie viel eine Pocket mit Speedbooster und z.B. dem Canon 40/2.8 auf die Waage bringt.
Pi mal Daumen 800g inkl Batterie und SD Karte. Angeblich kann der Nebula bis zu 1kg, also sollte das gehen (zusammen kommt das Setup dann auf ca 1,6kg, das kann man auch recht lang halten)

Die Pocket mit dem BMCC Sensor, da würde ich auch sehr fix umsteigen :)



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Wo ist sie - die kleine, kompakte RAW-Kamera ohne Kompromisse?

Beitrag von ruessel »

Das dann auf ein Nebula 4000 Gimbal - interessant.
So etwas wünsche ich mir für meine Pocket auch...... dürfte evtl. für 150 Euro im DIY machbar....!?

http://www.goodluckbuy.com/v3-brushless ... e-kit.html

Der Gimbal Aufbau gestaltet sich auch sehr einfach, da eine Sensorplatine am "Fuß" montiert wird, hat man nicht den Mist wie bei Servos mit Potis etc.
Drei Winkel, zwei Spinner, zwei Motoren und einen Controller, schon hat man ein Gimbal.Hier ist mal mein 7 Euro Gimbal zu sehen, gebaut mit Edelstahlwinkeln.
Gewicht: 100gr ohne Motoren (mit < 200 gr.)

http://www.elektrostephan.com/index.php ... ess-gimbal
Gruss vom Ruessel



jaydabone
Beiträge: 48

Re: Wo ist sie - die kleine, kompakte RAW-Kamera ohne Kompromisse?

Beitrag von jaydabone »

Frank Glencairn hat geschrieben:Gibts doch schon lange von verschiedenen Herstellern.
Hier der berühmteste, die Kamera von Slumdog Millionaire:

http://www.epixinc.com/products/index.htm

Hier mal noch unsere alternative der micro Kameras, da muss man auch keinen Rechner mit CameraLink Karte mitschleppen ;)
Highspeedvariante mit bis zu 350 FPS in 1080p.

http://easylooksystem.de/index.php/products

Wir sind aktuell dabei weitere Sensoren zu adaptieren, auch 4K und RAW wird bald verfügbar sein.

Viele Grüße,

Jochen



iasi
Beiträge: 29586

Re: Wo ist sie - die kleine, kompakte RAW-Kamera ohne Kompromisse?

Beitrag von iasi »

Nochmal:

- klein und kompakt
- leicht
- vollwertiger Objektivanschluss für verbreitete Linsen (also kein zusätzlicher Objektivsatz nötig)
- ausreichende Sensorgröße, damit sich das Material auch mit anderen Raw-Cine-Cameras mixen lässt
- Raw-Ausgabe mit zumindest 2k + 20-25%
- minimaler Rolling-Shutter-Effekt oder Global-Shutter
- fernsteuerbar
- ...



Drushba
Beiträge: 2613

Re: Wo ist sie - die kleine, kompakte RAW-Kamera ohne Kompromisse?

Beitrag von Drushba »

iasi hat geschrieben:Nochmal:

- klein und kompakt
- leicht
- vollwertiger Objektivanschluss für verbreitete Linsen (also kein zusätzlicher Objektivsatz nötig)
- ausreichende Sensorgröße, damit sich das Material auch mit anderen Raw-Cine-Cameras mixen lässt
- Raw-Ausgabe mit zumindest 2k + 20-25%
- minimaler Rolling-Shutter-Effekt oder Global-Shutter
- fernsteuerbar
- ...
Da fallen mir spontan erstmal keine Cams ein.
Wenn Du einen Abstrich zulässt (Gewicht zwar hoch, aber noch handheld bedienbar) nur drei:

1. Die kleinste Cam, die wirklich alles Genannte ausser "leicht" vereint, dürfte die Red Scarlet mit Sidegrip sein.
http://tinyurl.com/ol43und

2. Eine Alternative zur Scarlet wäre die chinesische Kinemini mit Sidegrip:
http://hdvideoshop.com/kinefinity/1018- ... -pack.html

3. Die Blackmagic 4k mit Monitor und Seitengriffen geht auch noch durch. Der Akku hält in der Praxis eine dreiviertel Stunde, damit kann man durchaus auch mal was aus der Hand filmen.

Eine Alternative mit zwei Abstrichen (Rolling Shutter, nicht fernsteuerbar) dafür mit bis zu 2,5K Auflösung wäre die 5d Mark III mit Magic Lantern RAW. Dies ist auch die kleinste, leichteste und preiswerteste der Optionen.

Danach gibts soweit mir bekannt nur noch Cams mit mehr als zwei Abstrichen zu Deiner Liste:

- Digital Bolex http://www.digitalbolex.com/tech-specs-digital-bolex/
- Blackmagic Pocket und Cinema Camera.
- Ikonoskop (nur noch gebraucht zu kaufen).



iasi
Beiträge: 29586

Re: Wo ist sie - die kleine, kompakte RAW-Kamera ohne Kompromisse?

Beitrag von iasi »

die BMCC könnte man auch noch dazu zählen, wenn man Abstriche bei
- Rolling Shutter
- Gewicht
- Größe
macht.

Hab mir die hier nochmal angesehen:
https://www.apertus.org/axiom-beta

Im Prinzip was ich suche.
Aber:
"First module: 3x HDMI Full HD (4:4:4) output at up to 60 FPS each
4K RAW experimental HDMI outputs"

Was da rauskommt ist also "experimental".

10,8 x 6,9 x 3,7 hört sich aber gut an - und die Bajonet-Varianten ebenfalls.

Dann noch der "CMV12000 global shutter 4K image sensor" ...

Nur: Was kommt da raus? Und was fang ich mit dem an, was da rauskommt?

Bisher wirkt das auf mich bisher wie eine Verkaufsaktion vor allem des Projekts - mit vielen schönen Bildchen und Werbetexten.

Das Problem: Bis die mal mit einer finalen Kamera raus kommen, haben andere wohl schon ihre 2.Generation ähnlicher Kameras auf den Markt gebracht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37