vroni80
Beiträge: 10

Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von vroni80 »

Moin,

ich arbeite seit mehreren Jahren mit meiner Sony PMW Ex3 (XDCAM EX-Camcorder) und bin daher gewohnt, dass auch in relativ lichtschwachen Umgebungen ein größtenteils rauschfreies Bild zustande kommt.

Ich möchte jetzt den Schritt in die DSLR Welt wagen, da mich dieser Look - speziell im Hinblick auf die Produktion von z.B. Imagefilmen - reizt.
Ganz bewusst fange ich hier klein an und habe mir vor Kurzem eine EOS600D zugelegt (inkl. Magic Lantern).

Gestern waren bei einer Interview-Situation beide Cams parallel im Einsatz.
Was mir direkt auffiel: Bei der EOS musste ich den höchsten ISO-Wert von 6400 einstellen, damit es nicht zu dunkel wirkt.

Als ich anschließend die Aufnahmen verglich, rauschte das EOS Bild im Vergleich zum Sony-Bild extrem (s. angehängter Videovergleich beider Kameras).

Frage:
  • Ich gehe davon aus, dass dieses Rauschen am hohen ISO-Wert liegt?

    Falls ja, gibt es DSLR-Objektive/Kameras, die eine ähnliche Lichtempfindlichkeit wie die Sony haben?

    Was in meinem Fall nämlich logistisch und zeitlich nicht geht ist, dass ich das ganze Set immer aufwändig ausleuchte...
Danke schonmal und viele Grüße

PS: Die Sequenzen im angehängten Video sind beide auf 200% nachträglich in Premiere gezoomt, daher verpixelt. Das nur zur Info.

Mir kommts hier in erster Linie auf das Rauschen an, das besonders bei den Schwarzwerten auffällig ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von funkytown »

Das Problem ist nicht die Kamera. Jede Kamera rauscht bei ISO6400. Die eine mehr, die andere weniger.

Die Frage ist doch vielmehr: Warum nutzt Du die Kamera mit ISO6400?? Ich gehe davon aus, dass Du Blende und Verschlusszeit nicht optimal einsetzt.

Stelle die Kamera auf einen manuellen Modus und wähle eine Verschlusszeit von 1/50 und einen kleinen Blendenwert (f2 oder f2.8). Dann solltest Du selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen ohne Probleme mit max. ISO800 auskommen. Und deine Bilder werden nicht mehr rauschen!

Ggf. hast Du aber ein sehr lichtschwaches Objektiv und musst deshalb mit den ISO-Werten hoch. Dann solltest Du Dir ein lichtstarkes Objektiv zulegen. Zum Filmen eigenen sich für APS-C Kameras Festbrennweiten mit 20mm oder 24mm ganz gut oder lichtstarke Standardzooms wie das Sigma 18-35/f1.8. Letztendlich ist das immer abhängig davon, was Du filmen willst.



Jensli

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von Jensli »

funkytown hat geschrieben:Das Problem ist nicht die Kamera. Jede Kamera rauscht bei ISO6400. Die eine mehr, die andere weniger.
Nun ja, so ganz stimmt das nicht.
1. Fehler: mit einer Canon 600D das Filmen anzufangen.
2. In den Punkt gebe ich dir Recht, das Setup kann nicht gestimmt haben, wenn man bis auf solche ISO-Werte hoch gehen muss, oder wurde in einer Tropfsteinhöhle gefilmt?

Mein Tipp: Wenn du vernünftig arbeiten und halbwegs anständige Imagefilme zuwege bringen willst, rate ich dir dringend, eine GH3, GH4 oder eine Sony A7s zu kaufen. Die A7s rauscht übrigens (um damit nochmal zum Thema zu kommen) auch bei ISO 50.000 (!) noch lange nicht.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von funkytown »

funkytown hat geschrieben:Das Problem ist nicht die Kamera. Jede Kamera rauscht bei ISO6400. Die eine mehr, die andere weniger.
Jensli hat geschrieben: Nun ja, so ganz stimmt das nicht.
Warum soll das nicht stimmen? Alle Kameras, auch Deine empfohlenen Panasonic-Cams rauschen bei ISO6400 mehr als bei ISO200. Das ist einfach ein Fakt.
Jensli hat geschrieben: 1. Fehler: mit einer Canon 600D das Filmen anzufangen.
Warum soll das ein Fehler sein? Er könnte auch mit dem iphone anfangen zu filmen. Die Technik ist doch erst einmal völlig egal. Es geht darum ein Auge für die Bilder zu bekommen, Geschichten zu erzählen, zu lernen wo seine Stärken liegen. Sicherlich gibt es bessere Cams als die 600D, aber was solls?

siehe auch folgender Beitrag: http://forum.slashcam.de/interessant-i- ... 1e4#769966



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von stefanhuberfilms »

blende und verschlusszeit war wohl falsch eingestellt - wurde ja eh schon erwähnt.

zur cam: die 600D ist doch eine super Kamera - zwar nicht die neueste Technik, aber warum soll man damit nicht trotzdem drehen können?

Dreh zuerst mal auf der 600er und wenn du damit an Grenzen stößt kannst immer noch was besseres kaufen.
Stefan Huber - Director/DOP/Editor - stefanhuberfilms.at



vroni80
Beiträge: 10

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von vroni80 »

Jensli hat geschrieben: Stelle die Kamera auf einen manuellen Modus und wähle eine Verschlusszeit von 1/50 und einen kleinen Blendenwert (f2 oder f2.8). Dann solltest Du selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen ohne Probleme mit max. ISO800 auskommen. Und deine Bilder werden nicht mehr rauschen!
Danke für den Hinweis, werde ich gleich mal ausprobieren!
Jensli hat geschrieben: Ggf. hast Du aber ein sehr lichtschwaches Objektiv und musst deshalb mit den ISO-Werten hoch.
Das wirds wohl sein, da ich nur ein Objektiv EFS 18-55mm (war Bestandteil des 600D Kits) besitze.

Jensli hat geschrieben: 1. Fehler: mit einer Canon 600D das Filmen anzufangen.
Ich möchte erstmal die Basics kennenlernen und vor allem genau solche Fragen, die während des Drehs aufkommen, beantwortet wissen, damit ich ganz genau weiß, was ich für ein (professionelles) Equipment für meine Einsatzzwecke benötige.
Jensli hat geschrieben: 2. In den Punkt gebe ich dir Recht, das Setup kann nicht gestimmt haben, wenn man bis auf solche ISO-Werte hoch gehen muss, oder wurde in einer Tropfsteinhöhle gefilmt?
Mein Tipp: Wenn du vernünftig arbeiten und halbwegs anständige Imagefilme zuwege bringen willst, rate ich dir dringend, eine GH3, GH4 oder eine Sony A7s zu kaufen. Die A7s rauscht übrigens (um damit nochmal zum Thema zu kommen) auch bei ISO 50.000 (!) noch lange nicht.
Ich habe mir gerade ein paar Testvideos auf Youtube angesehen. Die A7s ist schon ziemlich beeindruckend. So stell ich mir das vor :-)



Jensli

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von Jensli »

vroni80 hat geschrieben:Ich habe mir gerade ein paar Testvideos auf Youtube angesehen. Die A7s ist schon ziemlich beeindruckend. So stell ich mir das vor :-)
Ja, ich mir auch. Leider ist auch der Preis (und erst die Objektive) beeindruckend... :-(



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von dienstag_01 »

Ich würde mit 1/25 filmen, das bringt nochmal ne halbe Blende (oder so).



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich würde mit 1/25 filmen, das bringt nochmal ne halbe Blende (oder so).
Du und dein Halbwissen: Von seinem 1/50 Shutter ist es exakt 1 Blende ;-)
halbe Bildhelligkeit = ISO-Zahl halbieren= Shutter verdoppeln = 1 Blende runter = halbe Lichtmenge = ND 0,3 = ND 2x

Wenn das auch nur alle Kameras könnten... Viele DSLRs können bei 25p keinen 1/25 Shutter, das beste was geht ist oft 1/30 und das kann Interferenzen geben, weshalb man ihn lieber gleich bei 1/50 lässt. Anders bei den "größeren" Cinema-Cameras wie der C100 o.ä.

Wenn das eine DSLRs kann, kann man das ja machen. Trotzdem sollte bei einer ISO 1000 Schluss sein, auch bei der GH4. Also lichtstark sind die DSLRs schon im Vergleich zu einer "alten" miniDV, aber kein Vergleich zu den Cinema-Kameras, bei denen man schon auch mal noch notfalls auf ISO 3000 drehen kann.

Viele Grüße!



Adam
Beiträge: 1112

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von Adam »

vroni80 hat geschrieben: Ich habe mir gerade ein paar Testvideos auf Youtube angesehen.
Ich würde bei Testvideos genau schauen, was da nachträglich gemacht wurde, bei allen.
Gerne wird der NeatVideo-Denoiser eingesetzt, der erstaunliche Ergebnisse liefert und Aufnahmen stark entrauschen kann.
Es gibt von dem Prog. auch eine Test-Version.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von beiti »

vroni80 hat geschrieben: Das wirds wohl sein, da ich nur ein Objektiv EFS 18-55mm (war Bestandteil des 600D Kits) besitze.
Das allein erklärt aber nicht die Unterschiede. Vergleicht man die Sensorgrößen eines EX3 (1/2" = Cropfaktor 5,4) mit der Sensorgröße einer 600D (APS-C = Cropfaktor 1,6) müsste die 600D eigentlich genug ISO-Reserven für kleinere Blendenöffnungen haben. Hat sie aber nicht - trotz rund elffacher Fläche (wenn ich mich nicht verrechnet habe).
Der Sensor des EX3 erzielt also in Relation zu seine Größe eine sehr gute Lowlight-Qualität, der Sensor der 600D in Relation zu seiner Größe eine sehr mäßige Lowlight-Qualität (im Videomodus - Foto wäre wieder ein anderes Thema). Bei vergleichbarem ISO-Wert/Verstärkung mag die 600D immer noch etwas rauschärmer sein als der EX3, aber der Vergleich hinkt; schließlich würde man von Kameras mit deutlich größerem Sensor ein besseres ISO-Verhalten erwarten.
Die Sony A7s liefert endlich das, was die meisten DSLRs nur versprechen, da sie die Fläche ihres großen Sensors auch im Videomodus gut ausnutzt. Da kann man dann auch mal ein Stück abblenden (z. B. wenn man mehr Schärfentiefe braucht) und den ISO-Wert entsprechend hochsetzen - und hat immer noch ein mindestens so geringes Rauschen wie mit dem EX3.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jensli

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von Jensli »

funkytown hat geschrieben: Warum soll das nicht stimmen? Alle Kameras, auch Deine empfohlenen Panasonic-Cams rauschen bei ISO6400 mehr als bei ISO200. Das ist einfach ein Fakt.
Das war auf die Sony A7s bezogen. Und die rauscht bei 200 genausowenig wie bei 6400 oder 10.000. Deswegen ist es ja so eine besondere Kamera. Siehe auch beitis Post über mir.

Jensli hat geschrieben: Warum soll das ein Fehler sein? Er könnte auch mit dem iphone anfangen zu filmen. Die Technik ist doch erst einmal völlig egal. Es geht darum ein Auge für die Bilder zu bekommen, Geschichten zu erzählen, zu lernen wo seine Stärken liegen. Sicherlich gibt es bessere Cams als die 600D, aber was solls?
Er ist kein Anfänger, sondern möchte Imagefilme erstellen. Ich will dich sehen, wie du mit einem I-Phone beim Kunden auftauchst und ihm erzählst, dass du damit jetzt seinen Imagefilm für 1.500,- drehst... ;-)



vroni80
Beiträge: 10

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von vroni80 »

funkytown hat geschrieben: Stelle die Kamera auf einen manuellen Modus und wähle eine Verschlusszeit von 1/50 und einen kleinen Blendenwert (f2 oder f2.8).
Habs gerade mal ausprobiert; es scheint, als würde die Kamera diese Einstellungen nicht unterstützen: Ich kann minimum einen Blendewert (Aperture) von 4.5 einstellen und bei den Verschlusszeiten (Shutter) 1/60...

s. Bild im Anhang

Oder ich habe irgendeine Grundeinstellung in Magic Lantern falsch eingestellt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von WoWu »

@vroni80
Dein Rauschen (in der Beispielssequenz) entsteht primär im Chroma.
Die EX3 hat 3 Sensoren und löst das Chroma dadurch viermal so hoch auf und die Pegel der Farbkanäle können anders behandelt werden als im De-Bayering.
Dazu kommen (in Deinem Fall) noch die Schärfeunterschiede in den Flächen, die sich in Codecartefakten niederschlagen.
Es ist also nicht alles Rauschen, was Du in dem Beispiel siehst.
Und ISO Werte sind im Vergleich ohnehin nur "Schall & Rauch".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von dienstag_01 »

Mit ML kommt man bis 1/25.
D.h., Shutter auswählen und einstelolen ;)



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von Starshine Pictures »

Wenn du nicht unter 1/60 kommst bei der Belichtungszeit bist du glaub im falschen Aufnahmemodus. Ich denke du bist bei NTSC 1280x720 und 60p. Stelle um auf 1920x1080 30p oder PAL 1920x1080 25p. Du kannst natürlich ein Bild nur maximal so lange belichten wie es dargestellt bzw aufgenommen wird. Und dass du nicht unter Blende 4.5 kommst liegt an deinem Objektiv da das die maximale Öffnung deiner Kitlinse ist.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



vroni80
Beiträge: 10

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von vroni80 »

Starshine Pictures hat geschrieben:Wenn du nicht unter 1/60 kommst bei der Belichtungszeit bist du glaub im falschen Aufnahmemodus. Ich denke du bist bei NTSC 1280x720 und 60p. Stelle um auf 1920x1080 30p oder PAL 1920x1080 25p. Du kannst natürlich ein Bild nur maximal so lange belichten wie es dargestellt bzw aufgenommen wird.
Stimmt, ich hatte 1280x720 50p eingestellt.
Mit 1920x1080 25p kann ich den Shutter 1/50 einstellen.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von Blackeagle123 »

...und die Blende hängt natürlich vom Objektiv ab...



rush
Beiträge: 15010

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von rush »

Mit welchem Objektiv und bei welcher Blende wurde denn überhaupt gedreht? Habe den Thread jetzt nur überflogen aber dazu irgendwie nichts konkretes gelesen??
keep ya head up



Adam
Beiträge: 1112

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von Adam »

vroni80 hat geschrieben:
Jensli hat geschrieben: Ggf. hast Du aber ein sehr lichtschwaches Objektiv und musst deshalb mit den ISO-Werten hoch.
Das wirds wohl sein, da ich nur ein Objektiv EFS 18-55mm (war Bestandteil des 600D Kits) besitze.



rush
Beiträge: 15010

Re: Frage zur Lichtempfindlichkeit von DSLR Kameras

Beitrag von rush »

Dann doch überlesen ;)

Ist natürlich in der Tat kein Lichtwunder...
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45