Kameras Allgemein Forum



Panasonic HC-V550 "flächig" und leicht grau



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
DrEmpfehlung
Beiträge: 11

Panasonic HC-V550 "flächig" und leicht grau

Beitrag von DrEmpfehlung »

Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und hoffe, dass ich das Thema hier an der richtigen Stelle aufgemacht habe. Etwas Ähnliches habe ich leider nicht finden können.
Vor Kurzem habe ich mir die Panasonic HC-V550 gekauft um endlich gute Familienaufnahmen in HD-Qualität aufnehmen zu können.
In der Kamera habe ich eine SD HC der Stufe 10 (so wie es bei Wikipedia ersichtlich war) mit 32 GB Kapazität und einer 60MB/s Übertragungsgeschwindigkeit. Aufgenommen habe ich in verschiedenen Formaten: AVCHD und MP4/iFrame.
Auch die Modi habe ich variiert.
Hier zur ersten Frage: Ich habe festgestellt, dass das Bild sehr gräulich/matschig ist. Kann man was das an geht bereits vorher an der Kamera selbst korrigieren?
Außerdem habe ich mir die Kamera gehalt, weil ich von der Möglichkeit des prograssiven Aufnahmemodus gelesen habe und davon sehr angetan war. Ich hoffe ich bin richtig informiert: Der Modus "1080/50p" hat die höchstmögliche Aufnahmequalität?
Wie dem auch sei. Nach der Aufnahme, die auf dem Kameradisplay noch sehr gut aussieht, stellt man auf dem Fernseher, bzw. auch nach Import mit Hilfe der Software fest, dass das Bild in seinen Farben verflacht (ich weiss nicht, wie ich es anders formulieren kann). Helle Flächen haben danach weniger Farbabstufung und werden einfach als eine helle Fläche ausgespucht. HD ist das leider nicht.
Kann mein Computer zu schwach sein? Aber am Fernseher ist die Übertragung genauso! Liegt es an der SD Karte und das Display an der Kamera gibt nicht genügend Informationen her?

Ich weiss wirklich nicht mehr weiter.
Der Support bei Panasonic sagte ich solle das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Auch das hat nichts gebracht.

Ich bedanke mich schon mal bei euch!
viele Grüße
DrEmpfehlung



Jott
Beiträge: 22498

Re: Panasonic HC-V550 "flächig" und leicht grau

Beitrag von Jott »

Schließt du die Kamera via HDMI an einen modernen Flachfernseher an? Das sollte schon sehr gut aussehen, es sei denn, du stellst viel zu hohe Ansprüche an eine Einsteigerkamera.

Was immer "flach, matschig und farblos" aussehen wird, sind abendliche Innenaufnahmen mit normalem Zimmerlicht. Geht es darum?



DrEmpfehlung
Beiträge: 11

Re: Panasonic HC-V550 "flächig" und leicht grau

Beitrag von DrEmpfehlung »

Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Vielleicht sind meine Ansprüche von der Bildqualität her zu hoch (Ich komme aus der Fotografie).
Ich habe mal ein Beispiel online gestellt. Eine Innenaufnahme.

http://i.imgur.com/gCKb1Ah.jpg

Ist es also normal, dass das Bild diesen Graustich hat und eine derartige Körnung aufweist?

Ich habe außerdem die Kerze makiert, da hier zu sehen ist, was ich mit der Verflächung meinte. Es sind kaum noch Farbabstufungen vorhanden. Es wird zu hell und dunkel.

Ich hoffe damit wird klarer was ich meinte.
viele Grüße

PS: Ja ich habe die Kamera mit Hilfe des mitgelieferten HDMI-Kabels angeschlossen (an verschiedenen Fernsehern)

PPS: Das Bild ist mit stativ aufgenommen (vielleicht ist das auch von Relevanz)



Jan
Beiträge: 10105

Re: Panasonic HC-V550 "flächig" und leicht grau

Beitrag von Jan »

Viel mehr ist da nicht drin mit einem 3 mm kleinen Sensor (1/5,8"), da selbst jede Billigknipse für 70 € mit einem 1/2,3" Sensor (7,7 mm Diagonale) arbeitet.

Bei Panasonic Modellen kann man wenigstens im Menü "Bildqualität" mehrere Parameter zurückfahren (Kontrast / Schärfe / Farbsättigung), dazu muss man aber den Vollautomatikmodus verlassen. Dieser Menüpunkt findet sich im Hauptmenü, wenn vorher die Vollautomatik deaktiviert wurde.

Aber erwarte nicht zuviel.....


VG
Jan



DrEmpfehlung
Beiträge: 11

Re: Panasonic HC-V550 "flächig" und leicht grau

Beitrag von DrEmpfehlung »

Vielen Dank schon mal Jan

Ich habe noch eine Ergänzung.
Eben habe ich nochmal eine Innenaufnahme gemacht. Das Verfahren ist vermutlich etwas unorthodox :)
Ich habe die Übertragung von dem Camcorder auf dem Fernseher mit meiner DSLR abfotografiert. Die Qualität kommt ziehmlich genau an das ran, was auf dem Fernseher übertragen wird.

http://i.imgur.com/ogivUX2.jpg

Also was ich meine sind die Bereiche am Kupfer oder neben den Spots. Sie wirken sehr malerisch (eher malen nach Zahlen als irgendwas anderes) und ich frage mich, ob das normal ist oder nicht. Denn das überträgt sich natürlich auch auf Personen und nach HD sieht das für mich nicht aus.

Vielen Dank nochmal!

viele Grüße
DrEmpfehlung



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Panasonic HC-V550 "flächig" und leicht grau

Beitrag von bArtMan »

Das Bild vom Camcorder ist schon recht ordentlich für die Lichtverhältnisse. Vor allem für den verwendeten Automatikmodus. Du solltest nicht vergessen, dass man auch nicht out of cam das fertige Bild und den Look bekommt. Dafür muß man schon etwas in der NLE nachbearbeiten. Und die Körnung ist bei dem Sensor normal bzw. kann man evtl. mit manuellen Einstellungen im Camcorder noch etwas verbessern.



DrEmpfehlung
Beiträge: 11

Re: Panasonic HC-V550 "flächig" und leicht grau

Beitrag von DrEmpfehlung »

Das beruhigt schon mal ein wenig.
Ich dachte es könnte vielleicht etwas an dem Gerät selber sein.

Jan: Wo genau finde ich diesen Einstellungsbereich?
Dann würde ich wenigstens mal probieren ob ich das hinkriegen.

Bartman: Ich denke ich versuche mal mit VeeDub ein paar filter drüberzulegen. Komme ich ansonsten mit so Programmen, wie Premiere weitere oder gehen auch einfachere wie WindowsMovieMaker?

Könnt ihr mir noch sagen, ob ich für die 300€ eine bessere Kamera hätte kriegen können oder war die Entscheidung doch die Richtige?

Vielen lieben Dank schon mal!!



Jan
Beiträge: 10105

Re: Panasonic HC-V550 "flächig" und leicht grau

Beitrag von Jan »

Bei den kleinen Sensoren wird halt im Automatikmodus gern massiv nachbearbeitet und entrauscht, da leiden die Bilddetails. Panasonic ist da sehr bekannt dafür, Sony macht das nicht ganz so aggressiv. Dafür kann man bei den günstigen Sonys nichts verändern, Panasonic erlaubt im Menü eine Korrektur.

Ich hatte mit der höherklassigen Schwesterkamera (X 929) auch die Problemen bei weniger Licht, und schraubte im Menü-Punkt "Bildqualität" den Punkt "Schärfe" etwas runter, und es gab eine Besserung.



VG
Jan



Jan
Beiträge: 10105

Re: Panasonic HC-V550 "flächig" und leicht grau

Beitrag von Jan »

In der Bedienungsanleitung auf Seite 76 ist es beschrieben:


V 550

VG
Jan



alex178sport
Beiträge: 19

Re: Panasonic HC-V550 "flächig" und leicht grau

Beitrag von alex178sport »

Ehrlich, hätte für das Geld lieber die Canon HF56 oder 506 geholt, hat einen etwas grösseren Sensor nicht viel ist aber grösser.
Früher hättest du bei Sony 1/4 Sensor für das Geld bekommen, doch die haben alles um gekrempelt, der wird jetzt in der Mittelklasse eingebaut und bei den Einsteiger der ca. 1/5,8.

Du könntest dir vielleicht bei Panasonic die 757 oder 727 holen, oder was gebrauchtes mit grösseren Sensor von Sony, Canon u. co suchen, wenn du mit den Bild deiner Kamera nicht zufrieden bist.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Panasonic HC-V550 "flächig" und leicht grau

Beitrag von bArtMan »

Man muß da einfach realistisch bleiben. Bei Innenaufnahmen und available light ist mit kleinen Sensoren schnell das Ende der Fahnenstange erreicht. Da kann Sony vielleicht in der Einstiegsklasse etwas mehr, keine Ahnung, da würde ich Jan schon vertrauen. Aber bei Sony kann man kaum etwas an den Einstellungen verändern. Bei Panasonic schon. Da aber gefiel mir meist der Weißabgleich überhaupt nicht. Der war bei meiner X909 immer falsch. Das Bild von deiner Cam sieht da aber ganz gut aus. Da hat Panasonic wohl nachgebessert.

NLEs gibt es viele. Du kannst mit allen gute Videos erstellen. Nur die Lernkurve ist bei allen Programmen unterschiedlich. Da kann man einfach keine Tipps geben. Selber arbeite ich mit Sony Vegas. Lade dir Demo-Versionen und teste selbst.



Jott
Beiträge: 22498

Re: Panasonic HC-V550 "flächig" und leicht grau

Beitrag von Jott »

Sieht alles normal aus. Zu wenig Licht innen, gefolgt von Rauschen, das dann durch Tricks unterdrückt wird. Und die Aufzeichnung ist natürlich obendrein extrem komprimiert, wie du leicht ausrechnen kannst (25 oder 50 Bilder pro Sekunde!).

Verkneif dir das Pixelpeepen in Standbildern wie von Fotos gewohnt. Das ist eine kleine kompakte Videokamera für bewegte Bilder, da fällt beim Abspielen vieles nicht mehr auf, was dich jetzt umtreibt.

Willst du beim Filmen Einzelbilder in einer Qualität wie von Fotos gewohnt, musst du in deutlich höheren Preisregionen (vier- bis fünfstellig) denken.



alex178sport
Beiträge: 19

Re: Panasonic HC-V550 "flächig" und leicht grau

Beitrag von alex178sport »

Meine Erfahrung ist auch das man immer Belichtungszeit bei Lowlight bei 1/50 bleiben soll, da manche Kameras bei wenig Licht auf 1/25 schalten, dort ist das Rauschen viel sichtbarer.
Ich nehme lieber ein etwas dunkleres Bild in kauf, das aber Sauberer aussieht.



DrEmpfehlung
Beiträge: 11

Re: Panasonic HC-V550 "flächig" und leicht grau

Beitrag von DrEmpfehlung »

Wow Wahnsinn!
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.

Ich nehme mir für das Fazit raus festzuhalten, dass die Kamera nicht schlecht ist, aber ich auch für das Geld eine etwas bessere hätte kriegen können.
Die Tatsachen, dass man so viel manuell (Jan vielen Dank habs gefunden) einstellen kann ist doch sehr angenehm und werde ich auch noch weiter erproben. Vor Allem mit den Punkten "Schärfe" und "Kontrast".
Ich habe früher viel mit Hi8 und MiniDv gefilmt und wollte jetzt endlich mal eine neue haben. Digital, damit die Filme auch direkt auf dem Computer gespeichert werden können.
Ich weiß jetzt, dass das nicht so einfach geht und eine gewisse NAchbearbeitung mit sich bringt.
Außerdem werde ich, wenn ich mir ein Nachfolgermodell zulegen werde, genauer auf den Sensor achten, statt nur auf optischen zoom und Bildstabilisator.

Insgesamt bin ich nun doch einigermaßen Zufrieden, vor Allem in dem Sinne, dass das Gerät nicht kaputt ist, sondern einfach so aufnimmt, wie es aufnimmt. Vielen Dank nochmal an euch, das war mir wirklich eine große Hilfe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 22:32
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18