Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.
5. Ist das Angebot erfolgreich verkauft, bitte mittels des Häckchens rechts unten im Edit-Feld des Beitrags markieren, dann erscheint es in der Übersicht als "VERKAUFT"
Um von potentiellen Käufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Biete Forum



VERKAUFT: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
ConcepTV
Beiträge: 156

VERKAUFT: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von ConcepTV »

Zuletzt geändert von ConcepTV am Di 13 Jan, 2015 09:04, insgesamt 1-mal geändert.



ConcepTV
Beiträge: 156

Re: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von ConcepTV »

ideal für den EB-Einsatz. Stabil und unverwüstlich!



TomStg
Beiträge: 3839

Re: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von TomStg »

ConcepTV hat geschrieben:ideal für den EB-Einsatz.
Im Frequenzbereich 790-822MHz lt EBay-Beschreibung.

Die Frequenzen von 790-814MHz sind jetzt schon wg LTE störanfällig und ab 31.12.15 garnicht mehr nutzbar. Und die Mittenlücke fängt erst bei 823MHz an. Hast Du wahrscheinlich nur vergessen zu erwähnen, oder?



ConcepTV
Beiträge: 156

Re: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von ConcepTV »

Danke für die hilfreiche Belehrung! Sie verkaufen nicht zufällig gerade ein Auto mit einer gelben Feinstaubplakette?



SgtPepper
Beiträge: 63

Re: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von SgtPepper »

Sie verkaufen nicht zufällig gerade ein Auto mit einer gelben Feinstaubplakette?
das würde man dazu schreiben.

Find es auch nicht fair..



Jott
Beiträge: 22843

Re: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von Jott »

Als ob irgend jemand bei Ebay die Nachteile seiner Ware anpreisen würde! Naiver Gedanke. Dort sind selbst 15 Jahre alte Geräte immer nur kaum gebraucht und praktisch neuwertig.

Mündiger Käufer muss man schon selber sein! Und der Frequenzbereich ist übrigens ehrlich angegeben - andere Verkäufer verschweigen den gerne komplett.



ConcepTV
Beiträge: 156

Re: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von ConcepTV »

richtig. Was wer wo bis wann benutzen darf, steht wohl in keiner Artikelbeschreibung. Ich hätte in der Beschreibung das Frequenzspektrum auch nicht unbedingt erwähnen müssen...



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von Kameramensch »

ConcepTV hat geschrieben:richtig. [...] Ich hätte in der Beschreibung das Frequenzspektrum auch nicht unbedingt erwähnen müssen...
Nein? Das sieht das BGB anders. Ansonsten ist der Kaufvertrag hinfällig.



Jott
Beiträge: 22843

Re: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von Jott »

Begründe mal.



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von Kameramensch »

Ich soll begründen?

Im vorliegenden Fall gibt es mehrere Herangehensweisen. Ich möchte jetzt nicht die ganze Prüfung nach dem Schema der fünf Ws, also "wer-will-was-woraus-gegen-wen" durchführen. Es handelt sich hierbei nicht um eine vollständige Prüfung. Wer korrekten rechtlichen Rat bzw. eine Einschätzung der rechtlichen Lage haben will, sollte sich an den Anwalt seines Vertrauens wenden.

Die erste Überlegung wäre hier die Anfechtung wegen Irrtum §119 BGB.

Selbst wenn man den Motivirrtum als Anfechtungsgrund für §119 BGB ausschließt, wäre zu prüfen, ob die zu leistende Gattungsschuld nach §243 BGB von mittlerer Art und Güte ist. Funkstrecken sind dazu da, Ton in sende/veröffentlichungsfähiger Qualität über eine kurze Distanz zu übetragen. Kann eine ew100-Funkstrecke so etwas garantieren? Nein. Wer ein LTE-Handy sein eigen nennt und schon einmal mit einer ew100 gearbeitet hat, merkt schnell deutliche Störungen. Entweder ist die störungsfreie Reichweite extrem verkürzt (Nutzen einer Funkstrecke?) oder es gibt ständig Aussetzer, verstärktes Rauschen etc. Zumindest war das bei uns so mit den ew100-Teilen im letzten Jahr. Deshalb haben wir uns die neuen G3 zugelegt.

Die Überlegung, ob es sich hier um einen gewerblichen Verkäufer handelt, erspare ich mir mal. Sicherlich gibt es andere Rechtsansichten. Wie gesagt: Wer es rechtssicher Wissen will, sollte sich an den Anwalt seines Vertrauens wenden.

Edit: Aber grundsätzlich stimmt es schon. Wer so etwas kaufen will, sollte dies nicht blind tun und andere Verkäufer schreiben die Frequenzen gar nicht dazu. Insofern ist das schon hoch anzurechnen! :)



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von Wurzelkaries »

Das war das erste was ich nachgeprüft habe.. Bei Thomann stehen bei allen Funkstrecken die Frequenzen dabei. Was er ja auch getan hat. Zusätzlich gibt es bei Thomann aber auf der Webseite bei jedem Funkartikel eine Übersicht, wo diese Funkstrecke zu gebrauchen ist. Sehr praktisch, dass man dort nachsehen kann, denn jeder will natürlich seine jetzt wertlosen Funker an den Mann / Frau bringen. Und irgendwo auf der Welt darf man dann ja evtl. mit dieser Frequenz noch.

Da muss man verdammt aufpassen.

Aber er hat die Frequenz angegeben....das ist doch schon was.



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von Kameramensch »

Ja gut, jetzt kann man die Dienstleistung von Thomann NICHT mit der möglichen Leistung kleinerer (gewerblicher) Händler vergleichen. Hier gehts ja auch um Gebrauchtware.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von Wurzelkaries »

Ne.. natürlich nicht. Aber es gibt im Netz durchaus Möglichkeiten, sich vor dem Kauf umfassend zu informieren.

Und daher finde ich er hat erst mal alle Info angegeben, die man braucht um zu entscheiden ob diese Ware das Richtige ist.

:-)
Zuletzt geändert von Wurzelkaries am Do 08 Jan, 2015 08:16, insgesamt 1-mal geändert.



ConcepTV
Beiträge: 156

Re: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von ConcepTV »

Preis wurde reduziert...



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von TonBild »

ConcepTV hat geschrieben:Preis wurde reduziert...
Ich halte ca 300 Euro für eine Funkstecke die man legal nur noch ein Jahr nutzen kann für deutlich zu teuer. Oder besser geschrieben für einen unsinnigen Kauf für die Verwendung in Deutschland selbst wenn es deutlich preiswerter angeboten wird weil hier einfach der neue Mobilfunkstandard Long Term Evolution (LTE) zu Störungen bis hin zu kompletten Tonausfällen bei der Audioübertragung führen können. Und das kann bei einer Produktion zu einem wesentlich größeren Schaden führen als ein passendes Neugerät kostet. Von den Veränderungen sind Anwender betroffen, die ihre Funkmikrofone bislang im Frequenzbereich von 790 bis 814 Megahertz (MHz) und 838 bis 862 MHz betrieben haben.

Also genau der Frequenzbereich von 790-822 MHz in dem das angebotene Set liegt.

(Nach http://de.wikipedia.org/wiki/Long_Term_Evolution wird der Bereich 811–821 MHz als Downlink für die Deutsche Telekom genutzt).

In Europa kann man wohl zukünftig anmeldefrei nur noch die Mittenlücke (823 – 832 MHz), das ISM-Band (863 – 865 MHz) sowie den Bereich um 1800 MHz (1785 – 1805 MHz) nutzen. Weitere 30 MHz sollen durch die Mitgliedsstaaten als EU-einheitlicher Frequenzkorridor im anmeldepflichtigen UHF-Bereich unterhalb 790 MHz bestimmt werden. Das 700 MHz-Band soll im ersten Halbjahr 2015 versteigert werden.

Außerdem handelt es sich wohl um den Vor- Vorgänger der aktuellen g3 Serie die man mit legalem und störungsfreiem Frequenzbereich für ca 600 Euro neu bekommen kann.

Von anderen Herstellern gibt es sogar auch neue preiswerte Funkstecken. Das Canon WM-V1 Drahtlos-Mikrofon (bis 50m) z. B. kostet nur ca. 200 Euro. Da würde ich mir eher das kaufen als 300 Euro für ein in Deutschland bald illegales bzw. schon jetzt störanfälliges System.

Test dazu auf
http://www.traumflieger.de/reports/DSLR ... ::160.html



Alte Ansteckmikrofone neigen dazu zum Kabelbruch. Ist als normaler Verschleiß anzusehen. Ein Ersatzmikro kostet ca. 100 Euro. Da ist dann der Abstand zum Neupreis der aktuellen Version mit wählbaren Frequenzbereich noch geringer.

Wird wohl nur jemand kaufen der davon nichts weiß. Wünsche dir trotzdem viel Erfolg beim Verkauf.
Zuletzt geändert von TonBild am Do 08 Jan, 2015 20:48, insgesamt 6-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22843

Re: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von Jott »

Klar, eine ältere Funkstrecke in ausgestorbener mechanischer Qualität (Metallgehäuse, kann man drauftreten).

Das mit den Frequenzen ist kein Thema, wenn man zum Beispiel Dokus oder sonst was in abgelegenen Gegenden und Ländern dreht, wo man garantiert nicht mit zivilisatorischen Errungenschaften wie LTE-Handys kollidiert. Wer sich auskennt und seinen Einsatzzweck kennt, kann sich derzeit wirklich günstig ausstatten.



TomStg
Beiträge: 3839

Re: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben:Wer sich auskennt und seinen Einsatzzweck kennt, kann sich derzeit wirklich günstig ausstatten.
Du meinst aber nicht die 300 Euro für Quasi-Funkschrott hier, nicht wahr?



ConcepTV
Beiträge: 156

Re: Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-komplett-EK-100-SK-100-incl-ME-4

Beitrag von ConcepTV »

Jetzt reicht´s aber. Ehemalige High-End Funken, die noch einwandfrei funktionieren, als "Funkschrott" zu bezeichnen, geht dann doch etwas zu weit! Die komplette Funkstrecke mit Mikro steht für 299,- Sofortkauf mit der Option auf einen Preisvorschlag in der Bucht. Ob und wie die Geräte eingesetzt werden, sollte dann doch wohl dem Käufer überlassen werden!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:07
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 22:31
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Do 22:04
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Do 21:37
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von roki100 - Do 21:07
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 19:22
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53