Licht Forum



Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Pianist
Beiträge: 9029

Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Hat jemand Erfahrungen mit der Arri-LED-Funzel "LoCaster 2"? Das könnte für mich genau die richtige Lösung als Kopflicht sein, weil man da erstmals nicht nur die Farbtemperatur zwischen Gelb und Blau einstellen kann, sondern auch noch korrigierende Werte zwischen Grün und Magenta zusetzen kann. Genau in diesem Bereich spielen sich bisher ja die Probleme bei LED-Licht ab, was mich bisher am Einsatz gehindert hat.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?

Beitrag von PowerMac »

Jegliche Änderung was Hue oder Farbtemperatur angeht, wirkt sich ja aber immer nur auf weiß aus. Welches Spektrum da insgesamt abgegeben wird, ist mir persönlich sehr schleierhaft. Selbst wenn das Licht weiß rauskommt, können Hautfarben mit irgendwelchen Spitzen im Spektrum seltsam rüberkommen. Welchen Wert gibt Arri für die Farbwiedergabe an?



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?

Beitrag von Valentino »

Eine Minute auf der ARRI Seite und man findet einen CRI Wert über "90".
Die Stufenlinsen der L-Serie liegen zwischen einem CRI Wert von "92" bis "95".
Es ist davon auszugehen, das bei der zweiten LowCaster Generation die gleichen LED Treiber bzw. Technik eingesetzt wird.

Dieser Wert ist wie bei ARRI üblich ein gemessener Wert und nicht irgendwo blind von einem Datenblatt übernommen.
Ich habe bis heute noch nie Probleme bei Hauttönen und den LowCaster ausmachen können. Da sind die HMIs um einiges problematischer.
Auch die erste Generation der LowCaster hatte da keine Probleme.

Solche speziellen LED Panels werden extra für den Film bzw. Video Bereich entworfen und die Entwickler kennen die Probleme mit den Hauttönen.

Es können aber immer wieder Farbverschiebungen auftreten, das hängt dann aber auch von der Kamera, MakeUp und anderen Lichtquellen ab.
Gerade auf Messen wird neben den Dampflampen auch immer öfters auf starke LED Treiber gesetzt, die einen CRI Wert von maximal 80 haben.



iasi
Beiträge: 29380

Re: Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?

Beitrag von iasi »

ja - wenn LED, dann fährt man mit Arri sicher - im Gegensatz zu Billiganbietern liefern die Arri-Teile ordentliches Licht, das nicht "verschmutzt" daher kommt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?

Beitrag von PowerMac »

Valentino hat geschrieben:Eine Minute auf der ARRI Seite und man findet einen CRI Wert über "90
Mit Edge im Nirgendwo? :)



srone
Beiträge: 10474

Re: Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?

Beitrag von srone »

Pianist hat geschrieben:...Das könnte für mich genau die richtige Lösung als Kopflicht sein...
dir ist hoffenlich klar, daß das "gute stück" fast ein kilo wiegt?

lg

srone
ten thousand posts later...



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?

Beitrag von Pianist »

Meine Sachtler Reporter 100 wiegt immerhin auch fast 800 Gramm, die häufiger genutzte Bebob Lux (mit 35W-Halogenbrenner) kommt auf knapp 500 Gramm.

Nun muss man aber noch den Noga-Arm mit 300 Gramm dazu addieren, an dem ich die Arri-Funzel auf die Kamera bauen würde.

Also gehen wir im Vergleich zur Reporter 100 mal von einem Mehrgewicht von 500 Gramm aus, das halte ich für vertretbar, wenn ich dafür schöneres und flexibleres Licht bekomme.

In Berlin habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, die Funzel mal auszuprobieren, aber ich bleibe dran.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?

Beitrag von Valentino »

Mal bei den großen Verleihern anrufen und eine Spende in die Kaffekasse anbieten.
Würde mich aber an deiner Stelle direkt an MBF Berlin wenden, da die den LowCaster vertreiben und verleihen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56