Licht Forum



Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Pianist
Beiträge: 9032

Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Hat jemand Erfahrungen mit der Arri-LED-Funzel "LoCaster 2"? Das könnte für mich genau die richtige Lösung als Kopflicht sein, weil man da erstmals nicht nur die Farbtemperatur zwischen Gelb und Blau einstellen kann, sondern auch noch korrigierende Werte zwischen Grün und Magenta zusetzen kann. Genau in diesem Bereich spielen sich bisher ja die Probleme bei LED-Licht ab, was mich bisher am Einsatz gehindert hat.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?

Beitrag von PowerMac »

Jegliche Änderung was Hue oder Farbtemperatur angeht, wirkt sich ja aber immer nur auf weiß aus. Welches Spektrum da insgesamt abgegeben wird, ist mir persönlich sehr schleierhaft. Selbst wenn das Licht weiß rauskommt, können Hautfarben mit irgendwelchen Spitzen im Spektrum seltsam rüberkommen. Welchen Wert gibt Arri für die Farbwiedergabe an?



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?

Beitrag von Valentino »

Eine Minute auf der ARRI Seite und man findet einen CRI Wert über "90".
Die Stufenlinsen der L-Serie liegen zwischen einem CRI Wert von "92" bis "95".
Es ist davon auszugehen, das bei der zweiten LowCaster Generation die gleichen LED Treiber bzw. Technik eingesetzt wird.

Dieser Wert ist wie bei ARRI üblich ein gemessener Wert und nicht irgendwo blind von einem Datenblatt übernommen.
Ich habe bis heute noch nie Probleme bei Hauttönen und den LowCaster ausmachen können. Da sind die HMIs um einiges problematischer.
Auch die erste Generation der LowCaster hatte da keine Probleme.

Solche speziellen LED Panels werden extra für den Film bzw. Video Bereich entworfen und die Entwickler kennen die Probleme mit den Hauttönen.

Es können aber immer wieder Farbverschiebungen auftreten, das hängt dann aber auch von der Kamera, MakeUp und anderen Lichtquellen ab.
Gerade auf Messen wird neben den Dampflampen auch immer öfters auf starke LED Treiber gesetzt, die einen CRI Wert von maximal 80 haben.



iasi
Beiträge: 29411

Re: Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?

Beitrag von iasi »

ja - wenn LED, dann fährt man mit Arri sicher - im Gegensatz zu Billiganbietern liefern die Arri-Teile ordentliches Licht, das nicht "verschmutzt" daher kommt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?

Beitrag von PowerMac »

Valentino hat geschrieben:Eine Minute auf der ARRI Seite und man findet einen CRI Wert über "90
Mit Edge im Nirgendwo? :)



srone
Beiträge: 10474

Re: Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?

Beitrag von srone »

Pianist hat geschrieben:...Das könnte für mich genau die richtige Lösung als Kopflicht sein...
dir ist hoffenlich klar, daß das "gute stück" fast ein kilo wiegt?

lg

srone
ten thousand posts later...



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?

Beitrag von Pianist »

Meine Sachtler Reporter 100 wiegt immerhin auch fast 800 Gramm, die häufiger genutzte Bebob Lux (mit 35W-Halogenbrenner) kommt auf knapp 500 Gramm.

Nun muss man aber noch den Noga-Arm mit 300 Gramm dazu addieren, an dem ich die Arri-Funzel auf die Kamera bauen würde.

Also gehen wir im Vergleich zur Reporter 100 mal von einem Mehrgewicht von 500 Gramm aus, das halte ich für vertretbar, wenn ich dafür schöneres und flexibleres Licht bekomme.

In Berlin habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, die Funzel mal auszuprobieren, aber ich bleibe dran.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Erfahrungen mit Arri LoCaster 2?

Beitrag von Valentino »

Mal bei den großen Verleihern anrufen und eine Spende in die Kaffekasse anbieten.
Würde mich aber an deiner Stelle direkt an MBF Berlin wenden, da die den LowCaster vertreiben und verleihen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Do 21:37
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 21:14
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von roki100 - Do 21:07
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Do 21:04
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Jan - Do 20:46
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 19:22
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53