Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



A/B Tonschnitt Hilfe



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Simon328
Beiträge: 4

A/B Tonschnitt Hilfe

Beitrag von Simon328 »

Moin Leute, :)

ich muss direkt zu Anfang sagen ich hab vom Ton leider nicht soo viel Ahnung (Filmer) und muss jetzt bald ein Erstsemester-Referat über Tonschnitt in NLE-Systemen halten, den Basis Schnitt hab ich denke ich erstmal fertig.

Mein Problem ist, ich soll noch ein "sinnvolles Tracklayout" bzw. eine "gute Sortierung der Tonspuren" für einen Export zu Pro-Tools vermitteln.


Folgende Seiten hab ich (nach langem suchen) aus dem inet gestöbert:

http://secrets.recording.de/episodes/de ... filmsounds

http://blog.klausploch.com/?p=199

http://www.soundvision-tonstudio.de/pdf ... ferung.pdf


Leider wird der Begriff "A/B Tonschnitt" nur angeschnitten und nicht wirklich erläutert. :(

Vielleicht kann mir ja einer von euch den Begriff kurz erklären, und mir vllt seine "Standart-Sortierung" bei Film Sound verraten.

mfG Simon



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: A/B Tonschnitt Hilfe

Beitrag von Schleichmichel »

Ich kenne wohl A/B-Schnitt bzw. Schachbrettschnitt. Aber das ist eine 16mm-Schnittechnik (alte Rechtschreibung), bei der man die Einstellungen jeweils auf zwei parallel laufenden Rollen alternierend wechselt. Die Rolle, die gerade keine Szene zeigt, hat bis zum "Schnitt" Schwarzfilm.

Dadurch wurden Bildsprünge vermieden, die bei Schnitt am 16mm-Material durch Nassklebestellen entstehen und bei diesem Format deutlich auffallen.

Was es beim Ton für A/B-Schnitt geben soll, ist mir gerade schleierhaft. Ich glaube nicht, dass ich das schon mal gehört habe.


Und Sortierung bei Tonmischungen?

(-Off-Sprecher)
-Dialog
-Geräusche
-Umgebungsgeräusche / Atmo
-Musik



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: A/B Tonschnitt Hilfe

Beitrag von Schleichmichel »

Ach, da steht es doch im PDF. O-Töne sollen auf mindestens zwei Spuren alternierend geschnitten sein - also nicht einfach Clip nach Clip geschnitten. Ton kann (soll manchmal auch besser) einige Bilder früher beginnen oder noch ein Weilchen nach dem Schnitt andauern.



Simon328
Beiträge: 4

Re: A/B Tonschnitt Hilfe

Beitrag von Simon328 »

Danke für die schnelle Antwort,

nach dem beispiel mit 16mm macht natürlich jetzt alles Sinn. :)

Hast mir damit wirklch geholfen, Danke.



beiti
Beiträge: 5207

Re: A/B Tonschnitt Hilfe

Beitrag von beiti »

In den frühen Versionen von Adobe Premiere gab es noch den Modus "AB-Schnitt", der das Verfahren vom klassischen Filmschnitt nachahmte. Man verteilte die Clips auf A-Spur und B-Spur, zwischen denen auf einer schmaleren Zwischenspur die Überblendungen eingefügt wurden.
Das hatte den Vorteil, dass man die Übergänge zwischen den Clips übersichtlicher anordnen konnte - sowohl Bildclips als auch Tonclips. So sah man auf den ersten Blick, wie weit die Clips überlappen und wie die Blenden verlaufen - was eine sehr anschauliche Vorgehensweise war. Außerdem konnte man statt der einheitlichen Überblendung jederzeit mittels Rubberband einen individuellen Übergangsverlauf festlegen. (Kann man für Tonspuren heute natürlich auch, wenn man den Ton vorher auf verschiedene Spuren verteilt. Für Bildblenden müsste man heute Keyframes festlegen.)
Der Nachteil der AB-Bearbeitung war, dass man ein Problem bekam, wenn man nachträglich eine einzelne Szene entfernte oder hinzufügte, denn dann stießen ja plötzlich zwei Clips auf der gleichen Spur aneinander und ließen sich nicht mehr überblenden. Da half dann nur, den Clip mittendrin zu zerschneiden und die Hälfte auf die andere Spur zu ziehen. Das war nicht sonderlich elegant.
Mit der Einführung von "Premiere Pro" hat Adobe ganz auf den AB-Modus verzichtet - was damals einige Proteste von Anwendern nach sich zog, die sich an diese Arbeitsweise gewöhnt hatten und nicht umlernen wollten.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22