Gemischt Forum



Video PC Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Christian

Video PC

Beitrag von Christian »

Hallo, erst mal super Lob für die vielen hilfreichen Infos in diesem Forum. Ich bin Video-Neuling und möchte mir bald eine Canon XL-1S Kamera zulegen, die einen Firewire-Ausgang hat. Das gedrehte Videomaterial soll dann mit Adobe Premiere 7 bearbeitet werden. Jetzt meine Frage, da mein PC total veraltet ist und ich mir dafür einen neuen kaufen muss: Bei den meisten heutigen PCs ist ja schon ein Firewire-Anschluß dran, es stimmt doch, dass ich dann keine Capturing oder sonstige Video-Karte für das Capturen und Bearbeiten brauche ? ISt sonst noch etwas beim PC-Kauf zu beachten oder zu empfehlen ? Vielen Dank für die Antworten im voraus.

Carsten.Kopke -BEI- t-online.de



Volker Hartmann

Re: Video PC

Beitrag von Volker Hartmann »

...dass ich dann keine Capturing oder sonstige
(User Above) hat geschrieben: : Video-Karte für das Capturen und Bearbeiten brauche ? ISt sonst noch etwas beim
: PC-Kauf zu beachten oder zu empfehlen ?


Aus der Erfahrung beim Schnitt (mit VEGAS):
Windows 2000 oder XP, >= 1 GB RAM Pentium IV 3 GHz HT (Hyper Threading erlaubt das parallele Abarbeiten von 2 Jobs durch einen Prozessor. Damit kann man schneller im Hintergrund rendern und im Vordergrund arbeiten oder beim "Distributed rendering" mit 2 Jobs parallel doppelt so schnell rendern. Wenn man im Netzwerk weitere Rechner hat, kann man die zu gemeinsamen Redersessions zusammenschalten; Empfehlenswert: Firewire-Netzwerk unter XP mit 400 MBit)
Eine Graphikkarte mit 2 Ausgängen und zwei 19" Röhrenmonitore schaffen die nötige Ellenbogenfreiheit auf dem Desktop. (Ich gehe mal davon aus, daß Premiere auch mit 2 Monitoren klar kommt)
Die 6-Kanal-Soundkarte erlaubt das direkte Tonmonitoring, bei Dolby-Digital 5.1-Projekten unverzichtbar.
DVD-Brenner, (mind.) 2 Festplatten! Eine für Betriebssystem & Co, eine für die permanenten und temporären Videodaten. Auf der Platte sollte es möglichst keine Auslagerungsdatei geben.
Ggf. zusätzliche externe USB-Festplatte, 160 GB zum aus- und zwischenlagern.
Capture findet über Fire Wire statt.

Gruß
Volker



Peter S.

Re: Video PC

Beitrag von Peter S. »

Welches Schnittprogramm unterstützt "Rendersessions" übers Netzwerk? Welche Kamera kann 5.1-Ton aufnehmen? Ist eine High-End-Lösung für den Ton gefordert, sollte eh' eine externe Soundkarte eingesetzt werden, da die massiv vorhandenen hochfrequenten Störsignale im Computer nur so unterdrückt werden. Wenn das Firewirenetzwerk in Betrieb ist, kann die Firewirekarte nicht zum Capturen oder zurückspielen auf die Kamera benutzt werden!
Ein handelsüblicher aktueller Rechner mit Firewireanschluss reicht vollkommen für die Videobearbeitung aus. Nur wenn man seinen Lebensunterhalt mit dem Videoschnitt verdienen möchte, ist eine Ausstattung wie von Volker erwähnt nötig.
MFG Peter


psuckfuell -BEI- freenet.de



Volker Hartmann

Re: Video PC

Beitrag von Volker Hartmann »

(User Above) hat geschrieben: : Welches Schnittprogramm unterstützt "Rendersessions" übers Netzwerk? Welche
: Kamera kann 5.1-Ton aufnehmen? Nur wenn man seinen Lebensunterhalt mit dem Videoschnitt
: verdienen möchte, ist eine Ausstattung wie von Volker erwähnt nötig.
: MFG Peter


VEGAS 5 (www.mediasoftware.sonypictures.com) unterstützt in der Basisversion bereits 2 Netzwerkrenderclients!
Wer sagt denn, daß der 5.1-Ton von der Kamera kommen muß? (Wobei es auch das schon ansatzweise gibt...) Die Filmmusik bzw. Surroundeffekte kommen ja erst beim Schnitt dazu! Und Konzerte schneidet man ja sowieso zusätzlich auf DAT oder MD mit, oder?
Auch wenn man Spaß an der Sache hat und ansonsten seine Brötchen bei der Müllabfurh verdient, ist die beispielhaft angeführt Konfiguration ganz nett. Es geht natürlich immer mit weniger. Aber wenn man sich gerade was Neues kauft, muß man ja schon gezielt sichen, wenn man etwas kleineres haben will...

Gruß
Volker



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42