Febsi
Beiträge: 5

Sony FDR-AX 100 vs. Sony PXW-X 70

Beitrag von Febsi »

Hallo Leute,

ich kann mich nicht so recht entscheide und hoffe auf Euern Expertenrat.

Aktuell filme ich als Hobby mit der Canon Vixia HF S 10 und die Kamera ist schon in die Tage gekommen. Mit dem Ergebnis bin ich soweit zufrieden nun ist es aber Zeit für was neuen und da ich mich in Sachen Film und Schnitt verbessre habe auch gerne was besseres.

Ich hab einiges gelesen und habe mein Auge auf folgende Zwei Kameras geworfen.

Sony FDR AX 100 oder Sony PXW-X 70.
Mir gefällt die Idee in 4K zu Filmen und die PSW X 70 wird ja wie ich es verstanden habe per Update diese Möglichkeit erhalten.

Was ist euer rat? Macht die 8 bit Codec Limitierung für Hobby filmen was aus oder ist es besser gleich die PXW X 70 plus späterem update?

Software und Hardware für 4K sind vorhanden.

Danke für Euern Rat.
Gruss
Febsi



Jott
Beiträge: 22968

Re: Sony FDR-AX 100 vs. Sony PXW-X 70

Beitrag von Jott »

Für Hobby im Sinne von Familienfilm u.ä.? Spar dir den Tausender und nimm die AX100.

8 Bit-Limitierung? Du liest zu viel in Foren. Auch eine große 50.000 Euro-XDCAM 422-Standard-Fernsehkamera ist "8 Bit-limitiert". Hand auf's Herz, das reicht dann auch für Hobbyfilme. Andere werden natürlich vehement protestieren nach dieser Blasphemie! :-)



Febsi
Beiträge: 5

Re: Sony FDR-AX 100 vs. Sony PXW-X 70

Beitrag von Febsi »

Hallo Jott,

Danke für Deine schnelle Antwort.

Genau um das geht es. Familienfile und quasi die Dokumentation der Kinder.

Gruss
Febsi



beiti
Beiträge: 5217

Re: Sony FDR-AX 100 vs. Sony PXW-X 70

Beitrag von beiti »

Die 8-Bit-Limitierung halte ich im Hobbybereich für nicht relevant.

Worüber ich mir aber Gedanken machen würde, ist die 25p-Limitierung im 4k-Betrieb. Wenn man natürlich wirkende Videos haben will, also weder fürs Kino produziert noch 24/25p als Bildeffekt (Ruckel-Filmlook) anstrebt, halte ich 1080/50p für wesentlich sinnvoller als 2160/25p. Kleine Schärfe-Vorteile beim Runterkonvertieren können meiner Meinung nach den Nachteil der schlechteren Bewegungsauflösung nicht ausgleichen.
Selbst wenn man 25p/4k auf einem entsprechenden UHD-Monitor ganz toll findet und in dem Moment die bessere Bewegungsauflösung nicht vermisst, sollte man bedenken, dass private Filme noch auf absehbare Zeit in 1080er-HD oder sogar in SD (DVD) verteilt werden.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jott
Beiträge: 22968

Re: Sony FDR-AX 100 vs. Sony PXW-X 70

Beitrag von Jott »

Es ist durchaus richtig, dass 4K/25p nur mit ruhiger Kameraführung funktioniert, für Kinderfilme "aus der Hand" ist das nicht sinnvoll. Für das Aufnehmen meinetwegen einer Schulaufführung vom Stativ aber schon. Er kann's ja in Ruhe ausprobieren.



Febsi
Beiträge: 5

Re: Sony FDR-AX 100 vs. Sony PXW-X 70

Beitrag von Febsi »

Hallo Beiti,

das ist ein interessanter Aspekt daran habe ich nicht gedacht.
Da ich hauptsächlich ohne Stativ filme könnte das ein Problem sein und würde aber bedeute mit der AX 100 funktioniert das ganze nur ohne 4K. Schafft die PXW-70 nach dem Update 4K/50p?

Danke
gruss
Febsi



Jott
Beiträge: 22968

Re: Sony FDR-AX 100 vs. Sony PXW-X 70

Beitrag von Jott »

So gut wie sicher nein. Wenn du sicher sein willst, warte ab, bis Sony offizielle Details zum (übrigens kostenpflichtigen) 4K-Upgrade der X70 nennt. Das ist bisher noch nicht passiert.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Sony FDR-AX 100 vs. Sony PXW-X 70

Beitrag von beiti »

Febsi hat geschrieben: Da ich hauptsächlich ohne Stativ filme könnte das ein Problem sein
Ich würde die Frage weniger vom Stativ abhängig machen als vom Geschmack bzw. gewünschten Look. 50p ist technisch zweifellos besser und unkritischer als 25p, aber nicht jeder schätzt den Vorteil gleich hoch ein (gerade in der Abwägung gegen 4k/UHD), und manche bevorzugen 25p sogar aus ästhetischen Gründen. Letzteres gilt aber eher für szenische Produnktionen, weniger für Videos von den Kindern.
und würde aber bedeute mit der AX 100 funktioniert das ganze nur ohne 4K.
Aber das ist genau der Punkt, wo Du Dir einige hundert Euro sparen und den CX900 nehmen könntest.

Der Aufpreis zum PXW-X70 lohnt sich für rein private Nutzer kaum. Die XLR-Buchsen, wenn man sie tatsächlich mal benötigt, kann man auch an den Consumer-Modellen in Form des XLR-K2M nachrüsten - und liegt dann insgesamt immer noch einige Hunderter umterm Preis des PXW-X70.
Jott hat geschrieben: bis Sony offizielle Details zum (übrigens kostenpflichtigen) 4K-Upgrade der X70 nennt. Das ist bisher noch nicht passiert.
Laut VideoAktiv schon:
http://www.videoaktiv.de/2014112513229/ ... tails.html
Also die 4k-Aufnahme geht bis maximal 29,97p und das Upgrade kostet 500 Euro.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Febsi
Beiträge: 5

Re: Sony FDR-AX 100 vs. Sony PXW-X 70

Beitrag von Febsi »

Hi Leute,

Vielen Dank für die Antworten. Ist leider etwas ernüchternd. Ich sehe den Unterschied und denke ich werde eher Abstand von der PXW-X 70 nehmen.

Das bedeutet wenn ich Euch richtig interpretiere für 4K ist es zu noch früh. Ich kann zwar mit der AX100 experimentieren es lohnt sich jedoch "noch" nicht soviel Geld für die PXW-X 70 auszugeben.

Danke Ihr habt mir geholfen.

Gruss
Febsi



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Sony FDR-AX 100 vs. Sony PXW-X 70

Beitrag von Tscheckoff »

Falls noch von Interesse - Ein paar wichtige Punkte FÜR die PXW-X70:

Sehr gutes 1080P mit 4:2:2 10 bit intern ist GENIAL.
(Greenscreen - Publikationen - Alles ist machbar - INTERN aufgezeichnet!)
Doppelte SD Karten-Schächte - Für doppelte Aufzeichnung z.B.
(Als Sicherheit - Nicht unbedingt nötig ja. Aber man kann auch automatisch wechseln lassen.
D.h.: Sobald die 1. Karte voll ist wird automatisch die 2. verwendet ...
Man kann also auch günstige 32er oder 64er Karten verwenden ^^.)

Auch nett: XLR in mit Phantomspeisung (für Richtmikros z.B.).
(Man kann problemlos z.B ein Rode NTG2 dran montieren.
Und das ohne zusätzliches Equipment / Adapter oder Halterungen.)
Auch der Griff ist nett (hilft sehr beim Handling der Kamera - Auch bei bodennahen Aufnahmen).

Ach ja - Ebenfalls UNBEDINGT zu erwähnen:

Die PXW-X70 hat scheinbar ein Prozessor- und / oder Sensorupdate bekommen.
Der Rolling-Shutter geht nämlich gegen NULL (!)
Sowohl die AX100 als auch CX900 haben deutlich höheren RS.
(Bzw. die AX100 im 4K Modus ist so oder so ziemlich extrem.)

Die PXW-X70 ist (meiner Meinung nach) derzeit einer der interessantesten Camcorder (!)
Bzw. später kann man auch immer noch auf 4K umrüsten (wenn man möchte).
(Zumindest wenn der Rolling-Shutter dadurch nicht wieder schlimmer wird. ^^)

LG



Jott
Beiträge: 22968

Re: Sony FDR-AX 100 vs. Sony PXW-X 70

Beitrag von Jott »

Alles richtig, aber er will doch nur seine Kinder filmen!



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Sony FDR-AX 100 vs. Sony PXW-X 70

Beitrag von Tscheckoff »

@Jott:

Ich weiß. Aber es wurde bisher so rüber gebracht, als brächte die X70 gar nichts ^^.
Und ein paar Vorteile hätte sie ja auch für Hobbyfilmer.
(Neben der professionellen Verwendbarkeit.)

Greenscreenfähigkeit, Griff, (XLR-) Richtmikro-Kompatibilität und der niedrige Rolling-Shutter.
Eigentlich alles auch Punkte, die man als Hobbyfilmer lieben lernen kann ^^

@Febsi:

Ach ja. Ganz vergessen zu erwähnen:
Es gab inoffizielles "Rumoren", dass auch neue 4K Camcorder rauß kommen im Frühjahr.
Vermutlich (halbwegs) zeitglich mit dem 4K Update für die PXW-X70.
Bzw. sind wohl im günstigeren Preissegment angesiedelt.
(Da in letzter Zeit nur Mid-Range und High-End Modelle rauß gekommen sind.)

Von daher könnte sich das Warten auch noch auszahlen =)

LG



Febsi
Beiträge: 5

Re: Sony FDR-AX 100 vs. Sony PXW-X 70

Beitrag von Febsi »

Hallo ihr Zwei,

Danke für die Anregungen. ich habe schon ziemlich lange vor einen nächsten Schritt zu wagen und möchte mich auch verbessern was Technik angeht.
Genügend "Taschengeld" ist vorhanden und wenn es sich lohnt würde ich lieber mehr auf das bessere Model wählen. Länger Warten möchte ich nicht unbedingt sonder würde gerne es noch dieses Jahr erledigen.

Danke Euch

Gruss
Febsi



Ingamann
Beiträge: 35

Re: Sony FDR-AX 100 vs. Sony PXW-X 70

Beitrag von Ingamann »

Leider sind nicht die möglichen Bildprofile der PXW-X70 zur Sprache gekommen.
Diese erlauben doch den Bildcharakter derart zu verändern, dass Nachteile der AX100 und CX900 wie Überschärfung und Clippen der Spitzenlichter umgangen werden können.
Bildprofile sind also ein ganz wesentliches Merkmal dieser Kamera.
Für den normalen Hausgebrauch könnte man wohl ohne sie leben, nicht aber wenn man die Voreinstellungen nicht kritiklos hinnehmen möchte.
Hier ein Beitrag zu Bildprofilen:
http://www.sony.de/pro/article/broadcas ... e-profiles



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Sony FDR-AX 100 vs. Sony PXW-X 70

Beitrag von iMac27_edmedia »

ideal ist der PP4 709-Farbraum der dann zu optimieren ist, damit mehr an Zeichnung in den Highlights

http://eb-team.blogspot.de/2014/11/sony ... twert.html



marty
Beiträge: 140

Re: Sony FDR-AX 100 vs. Sony PXW-X 70

Beitrag von marty »

Ich würde die CX900 empfehlen! Das 1080/50P sieht doch top aus.
Das ist meine Meinung in Bezug auf Preis/Leistung!

XLR brauchst du wahrscheinlich eh nie. Zur Not den XLR Kit2 Schuh kaufen. Oder XLR auf Klinke Kabel leihen.

Oder: Warten. Das geht immer...;-)


...ich habe die AX100 mit dem neuen XLR Kit. Aber ich brauche die 4K Möglichkeit für Effektshots oder schicke scharfe Totalen.

Bei 2K ist der RollingShutter auch kaum wahrnehmbar!

Die PXW-X70 ist ganz interessant, was die Bildprofile anbelangt. Aber soviel würde ich da bei Amateuraufnahmen nicht drauf geben. Wenn du dich da so reinfuchst, könntest du auch noch bessere Bildwerte aus der XC900 oder AX100 bekommen.

Ich finde schade, dass die x70 4K nicht intern kann. Aber somit fühlt sich meine AX100 noch nicht schal an. ;-)



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Sony FDR-AX 100 vs. Sony PXW-X 70

Beitrag von iMac27_edmedia »

persönlich macht die X70 eigentlich ein ganz gutes Bild,
der Zusatz-XLR-Griff für die AX100 ist nicht ganz so fest am
Gehäuse wie bei der X70, wie auch der Handgriff bei der X70 deutlich besser ist. Genauso die Möglichkeit HD-SDI und ein grosser HDMI-Anschluss, wie auch die Möglichkeit von 2 Speicherkarten, ich habe den oft mit XAVC L 50 Mbit im TV-Einsatz, kodiere ich nach XAVC Intra via CatalystBrowse und XAVC Intra lässt sich mit Final Cut Pro X und Final Cut Pro 7.03 perfekt nativ schneiden und exportieren ins Wunschformat.

Mein erster Clip hatte mich schon zufriedengestellt, wie auch der geringe RollingShutter www.youtube.com/watch?v=rVg-weEPfRI



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20