Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Micromann
Beiträge: 19

Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von Micromann »

Welche bit sollte man für tonaufnahmen nehmen für Videoaufnahmen nehmen 48bit oder 96bit bei audiorecorder tascam und zoom h2n .Für Aussenaufnahmen .Ich will sie dann mit dem Ton der canon 5d mark III und der Canon hf g30 mischen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von srone »

ich würde 24bit 48khz nehmen. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



TomStg
Beiträge: 3852

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von TomStg »

@srone
Würde ich auch so machen;-)

@Micromann
Die Abtastrate oder Sampling-Frequenz nicht mit Sampling-Tiefe verwechseln.

96KHz mit Zoom ist wie Porsche mit Rasenmähermotor: dh völlig unterschiedliche Leistungsniveaus, die nicht zusammenpassen.

48khz ist Standard beim Film, und 24Bit-Sampling hört kaum jemand. Dh Zoom mit 48khz und 16Bit ist mehr als ausreichend.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von Goldwingfahrer »

48khz ist Standard beim Film,
Ja
und 24Bit-Sampling hört kaum jemand
es geht ja nicht ums "hören" wenn man zum Bsp.Audio restaurieren/ anpassen,verbessern usw.muss dann ist 24 Bittiefe schon okay.
In Wavelab zum Bsp. wird intern in 32 Bittiefe gearbeitet,erst am Schluss wird gedithert in 16 Bit [für Film] oder in 24 Bit bei einer Audio-CD.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



TomStg
Beiträge: 3852

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von TomStg »

@Goldwingfahrer
24 Bit sind für umfangreiche hochwertige Nachbearbeitung sehr nützlich. Aber hier geht es um Audio-Hardware, die kaum den Namen verdient. Da wären schon 8 Bit ok.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von Goldwingfahrer »

Einverstanden...sollte ja eigentlich nur als Ergänzung dienen.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von TonBild »

TomStg hat geschrieben:@Goldwingfahrer
24 Bit sind für umfangreiche hochwertige Nachbearbeitung sehr nützlich. Aber hier geht es um Audio-Hardware, die kaum den Namen verdient.
Na, mit audiorecorder tascam kann auch ein hochwertiges Gerät wie der HS-P82 gemeint sein (obwohl ich das eher nicht glaube).



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von StanleyK2 »

Ach, ich denke dass ein ergänzender Ton bei Aussenaufnahmen mit DSLR und Consumer Camcorder mit 16 Bit / 48khz hinreichend gut bedient ist und alles andere Overkill ist.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von handiro »

96 KHz sind was für Klassikaufnahmen oder akustische Musik mit viel Dynamik.
Für den Filmton reichen 48 KHz 24 bit.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



ChillClip
Beiträge: 230

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von ChillClip »

96 kHz machen imho nur Sinn bei Multitrackaufnahmen, denn bei vielen Spuren "summieren" (ein besseres Wort fällt mir grad nicht ein) sich viele kleine Klang- bzw. Dynamikvorteile im Mix, was dann am Ende irgendwo auch etwas besser klingt. Bei ner reinen Stereoaufnahme kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da irgendjemand den Unterschied zwischen 96 kHz und 48 kHz hört.



TomStg
Beiträge: 3852

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von TomStg »

Der Unterschied zw Samplingfrequenz und Samplingtiefe scheint hier weitgehend unbekannt zu sein....



handiro
Beiträge: 3259

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von handiro »

Nö...ich bin seit 1975 Toning. und kenne mich bestens aus :-)

Den Unterschied zwischen 48 und 96 KHz kann man nur mit guten Lautsprechern hören.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von StanleyK2 »

handiro hat geschrieben:Nö...ich bin seit 1975 Toning. und kenne mich bestens aus :-)

Den Unterschied zwischen 48 und 96 KHz kann man nur mit guten Lautsprechern hören.
Und die Anschaffung entsprechender Ohren auch nicht vergessen ...



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von Goldwingfahrer »

Und die Anschaffung entsprechender Ohren auch nicht vergessen ...
volle Zustimmung....wenn man bedenkt wie rapide das Hörvermögen mit dem alter abnimmt.

Andrerseits....10 Semester brauchts hier für die Ausbildung zum Toningenieur....auch keine leichte Aufgabe.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



handiro
Beiträge: 3259

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von handiro »

Ich habe gute Ohren und immer aufgepasst, sie mir nicht kaputt zu machen!
3 min. im Technotempel E-Werk haben mir gereicht! Nie wieder.
Ich höre heute noch wie Fledermäuse beim Fliegen ihre Schallwellen aussenden, Rattenpfiffe und das Oszillieren von HF-Trafos in alten CR Monitoren ;-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von bArtMan »

Recorden würde ich nie mit 96. Bei meinen Musik-Projekten würde da mein I5 nicht reichen. Beim analogen Mastern macht das schon Sinn, weil die Wandler bei 96 besser auflösen und auch VST-Plugins natürlicher klingen können. Aber viele VST arbeiten sowieso mit Upsampling und da ist das dann schon wieder egal. Viele Mastering-Ings nutzen 96 nur, um das Ego zu befriedigen. Ich bilde mir auch ein, dass es besser klingt.

Bei Filmprojekten reichen 48/24 absolut aus.



Maze
Beiträge: 416

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von Maze »

handiro hat geschrieben:Nö...ich bin seit 1975 Toning. und kenne mich bestens aus :-)

Den Unterschied zwischen 48 und 96 KHz kann man nur mit guten Lautsprechern hören.
Ohne Worte was hier für Stuss geredet wird. Es sind physikalische Gesetze und im Falle von 96Khz Marketing Aspekte die die Standards gesetzt haben. Wer die kennt, kann hier mitreden. Toningenieur.......



TomStg
Beiträge: 3852

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von TomStg »

@Maze
+1
Kann Dir nur beipflichten. Wer die Samplingfrequenz für bestimmend bei der Dynamik einer Aufnahme hält, hat irgendwie das Thema auch physikalisch nicht geschnallt.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Welche Tonaufnahme 96bit oder 48bit

Beitrag von handiro »

Oder einfach mal nicht mitreden wenn man keine Ahnung hat nicht wahr?

Wahrscheinlich SAE Schüler mit Slofools chip im Genick oder?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57