slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Drahtloses Videostreaming von DSLR zum Monitor für 35 Euro

Beitrag von slashCAM »

Cheesycam hat einen netten kleinen Tipp veröffentlicht, der zeigt, wie das Bild einer an ein Smartphone angeschlossenen DSLR per Funk einfach und billig an einen Monitor oder Fernseher übertragen werden kann
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Drahtloses Videostreaming von DSLR zum Monitor für 35 Euro



Adam
Beiträge: 1112

Re: Drahtloses Videostreaming von DSLR zum Monitor für 35 Euro

Beitrag von Adam »

Wenn die Kamera ein eingebautes WLan hat (z.B. die Canon 6D), dann kann das Bild direkt an ein Smartfon/Tablet gesendet werden.

Meine kann das nicht. Ich nutze daher die Möglichkeit einen kleinen Router an die Kamera anzuschließen (USB) und dieser Router sendet dann das Bild an mein Tablet.
Funktioniert wunderbar.
Praktischerweise kann man dann per Tablet auf fast alle Einstellungen der Kamera zugreifen.
Ich nutze das nur für Fotos/Zeitraffer (z.B. um während eines Zeitraffers die Belichtungszeit/Blende zu verändern ohne in die Nähe der Kamera gehen zu müssen).
Aber die Funkübertragung schafft auf jeden Fall die Möglichkeit, dass ein Regisseur das Kamerabild in 10 Metern Entfernung direkt auf ein Display 'gefunkt' bekommt.



Rick SSon
Beiträge: 1527

Re: Drahtloses Videostreaming von DSLR zum Monitor für 35 Euro

Beitrag von Rick SSon »

Ich würde gern mein iphone 5s als externen Monitor benutzen. Gibts da Möglichkeiten?!



Sinarius
Beiträge: 187

Re: Drahtloses Videostreaming von DSLR zum Monitor für 35 Euro

Beitrag von Sinarius »

Adam hat geschrieben:Wenn die Kamera ein eingebautes WLan hat (z.B. die Canon 6D), dann kann das Bild direkt an ein Smartfon/Tablet gesendet werden.

Meine kann das nicht. Ich nutze daher die Möglichkeit einen kleinen Router an die Kamera anzuschließen (USB) und dieser Router sendet dann das Bild an mein Tablet.
Funktioniert wunderbar.
Praktischerweise kann man dann per Tablet auf fast alle Einstellungen der Kamera zugreifen.
Ich nutze das nur für Fotos/Zeitraffer (z.B. um während eines Zeitraffers die Belichtungszeit/Blende zu verändern ohne in die Nähe der Kamera gehen zu müssen).
Aber die Funkübertragung schafft auf jeden Fall die Möglichkeit, dass ein Regisseur das Kamerabild in 10 Metern Entfernung direkt auf ein Display 'gefunkt' bekommt.
Einen Router, der von einer Kamera per USB erkannt wird?
Interessant, hast Du da einen Link dazu bitte?

Liebe Grüße,
Chris



Adam
Beiträge: 1112

Re: Drahtloses Videostreaming von DSLR zum Monitor für 35 Euro

Beitrag von Adam »

Sinarius hat geschrieben:
Einen Router, der von einer Kamera per USB erkannt wird?
Interessant, hast Du da einen Link dazu bitte?

Liebe Grüße,
Chris
Bitteschön:
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-MR3040- ... ink+router



suchor
Beiträge: 420

Re: Drahtloses Videostreaming von DSLR zum Monitor für 35 Euro

Beitrag von suchor »

Adam hat geschrieben:
Sinarius hat geschrieben:
Einen Router, der von einer Kamera per USB erkannt wird?
Interessant, hast Du da einen Link dazu bitte?

Liebe Grüße,
Chris
Bitteschön:
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-MR3040- ... ink+router
Hat aber schon eine gewisse Latenz, bei mir zumindest.
5D3 auf ipad2
Aber für Fotos, Tomelaps usw. ne gute Sache
LG



chackl
Beiträge: 519

Re: Drahtloses Videostreaming von DSLR zum Monitor für 35 Euro

Beitrag von chackl »

Adam hat geschrieben:
Sinarius hat geschrieben:
Einen Router, der von einer Kamera per USB erkannt wird?
Interessant, hast Du da einen Link dazu bitte?

Liebe Grüße,
Chris
Bitteschön:
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-MR3040- ... ink+router
hm, ist das dasselbe Prinzip wie der Camranger?



Adam
Beiträge: 1112

Re: Drahtloses Videostreaming von DSLR zum Monitor für 35 Euro

Beitrag von Adam »

chackl hat geschrieben:
Adam hat geschrieben:
Sinarius hat geschrieben:
Einen Router, der von einer Kamera per USB erkannt wird?
Interessant, hast Du da einen Link dazu bitte?

Liebe Grüße,
Chris
Bitteschön:
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-MR3040- ... ink+router
hm, ist das dasselbe Prinzip wie der Camranger?
Keine Ahnung.
Ich habe mir das besorgt um Zeitraffer zu machen ohne die Kamera zu berühren, da ich während wechselnder Lichtbedingungen, Belichtungszeit/Iso/Blende verändern möchte ohne die Kamera zu berühren.

Jedenfalls ist es extrem einfach:
Der Router wird am PC eingestellt (man kan auf die Router-Softwere zugreifen), dann in die Kamera gesteckt und eingeschaltet.
Das Tablet bekommt eine der freien Apps und erkennt dann die Kamera als WLan-Hardware.
Wenn ich nun im Tablet-Program/App etwas verstelle, hat empfängt das die Kamera.
Live-Bild wird einfach angezeigt, Latenz etwas weniger als Sekunde.
JPG-Bilder werden in Bruchteilen von Sekunden übertragen und angezeigt, RAW-Bilder in etwa einer Sekunde.

Ich denke es ist nicht geeignet um als echter Vorschaumonitor zu fungieren, aber es zeigt einem Betrachter in z.B 20 Metern Entfernung die Kameraeinstellung und den Bildinhalt an.
Wer die WLan-Anzeige der GoPro3 kennt, kann sich das ungefähr vorstellen.



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Drahtloses Videostreaming von DSLR zum Monitor für 35 Euro

Beitrag von ksingle »

@ chackl

Das ist die gleiche Hardware wie der Camranger, nur deutlich billiger. Wenn du die richtge Software dazu hast, ersetzt es den Camranger annähernd komplett - nur eben günstiger.

Alles was du brauchst, findest du hier:

http://urlguru.de/HDy16P
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



Adam
Beiträge: 1112

Re: Drahtloses Videostreaming von DSLR zum Monitor für 35 Euro

Beitrag von Adam »

ksingle hat geschrieben:@ chackl

Das ist die gleiche Hardware wie der Camranger, nur deutlich billiger. Wenn du die richtge Software dazu hast, ersetzt es den Camranger annähernd komplett - nur eben günstiger.
Günstiger ist gut. Ich habe mir gerade den Camranger angesehen.
Das ist ja 1:1 das selbe Teil, nur dass es es 230.- Euro (statt 40.-) kosten soll, wenn ein CamRanger-Aufkleber darauf klebt.
Also ist der CamRanger unfassbar überteuert.



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Drahtloses Videostreaming von DSLR zum Monitor für 35 Euro

Beitrag von ksingle »

DAS habe ich mir auch gedacht .-)

Diese Lösung funktioniert übrigens wirklich prima. Habe mir zu diesem Zweck extra ein preiswertes Android Pad zugelegt (ASUS Fonepad). Ich empfehle diese Lösung einfach mal allen, die so etwas brauchen.

Es soll auch mit i-Phone und iPad funktionieren. Dazu kann ich aber nichts sagen.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



headroom
Beiträge: 271

Re: Drahtloses Videostreaming von DSLR zum Monitor für 35 Euro

Beitrag von headroom »

Der TP Link funzt nur mit 10/15 fps, echte HDMI Video Live Übertragung mit geringer Latenz gibt es hiermit Nyrus Aries Pro. Ohne Fernsteuerung dafür.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49