News-Kommentare Forum



Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt

Beitrag von slashCAM »

Mit dem Jahresende kommen auch die Jahresrückschauen - hier von Filmkritiker David Ehrlich die seiner Ansicht nach besten 25 Filme 2014 in einem 12-minütigen, interessanten Zusammenschnitt; rund 250 Stunden soll er dafür im Schnitt gesessen haben
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt



Kaito11
Beiträge: 20

Re: Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt

Beitrag von Kaito11 »

Sehr inspirierende Watchlist für die Weihnachtsfeiertage :)

Weiß jemand eigentlich auf welcher rechtlichen Grundlage diese Zusammenschnitte möglich sind?
Ich nehme nicht an, dass David Ehrlich das Filmmaterial direkt von den Rechteinhabern bezogen hat, oder?
Mich interessiert, welcher exakte Gesetzesparagraph diese Art von Nutzung ermöglicht oder ob das eigentlich nur nach dem Prinzip "Wo kein Kläger, da kein Richter" möglich ist.



JoDon
Beiträge: 286

Re: Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt

Beitrag von JoDon »

Kaito11 hat geschrieben:Weiß jemand eigentlich auf welcher rechtlichen Grundlage diese Zusammenschnitte möglich sind?
In Deutschland gibt es das Zitatrecht des § 51 UrhG, mit dem man sowas legitimieren kann. Allerdings hat das Oberlandesgericht Köln 2013 festgestellt:
Oberlandesgericht Köln, 6 U 114/13 hat geschrieben:Es reicht nicht aus, dass die Zitate in einer bloß äußerlichen, zusammenhanglosen Weise eingefügt und angehängt werden; vielmehr muss eine innere Verbindung mit den eigenen Gedanken hergestellt werden. Ein Zitat ist deshalb grundsätzlich nur zulässig, wenn es als Belegstelle oder Erörterungsgrundlage für selbstständige Ausführungen des Zitierenden erscheint (BGH, GRUR 1986, 59, 60 – Geistchristentum; GRUR 1987, 34, 35 – Liedtextwiedergabe I; GRUR 2008, 693 Tz. 42 f. – TV Total). An dieser Voraussetzung fehlt es jedenfalls dann, wenn der Zitierende sich darauf beschränkt hat, das fremde Werk unter Beifügung einiger dürftiger Bemerkungen mehr oder minder mechanisch auszugsweise zu wiederholen (BGH, GRUR 1959, 197, 199 – Verkehrskinderlied). Werden Filmsequenzen um ihrer selbst willen in eine Sendung integriert, ohne dass sie die Grundlage für eigene inhaltliche Ausführungen des Moderators bilden, für die die übernommene Sequenz als Beleg oder als Erörterungsgrundlage dienen könnte, so wird dies vom Zitatrecht nicht gedeckt (BGH, GRUR 2008, 693 Tz. 42 f. – TV Total).
In Deutschland ist ein Video in dieser Art somit nicht rechtens.



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt

Beitrag von mannamanna »

Sehr nette Sachen ... und krasse Bilder - hat jemand schon "Why don´t you play in hell gesehen?"



Kaito11
Beiträge: 20

Re: Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt

Beitrag von Kaito11 »

@JoDon

Danke für deine Antwort!



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt

Beitrag von dirkus »

Kaito11 hat geschrieben:
Weiß jemand eigentlich auf welcher rechtlichen Grundlage diese Zusammenschnitte möglich sind?
Übertragen aus dem Musikbereich geht es hier wohl um das Samplingrecht.


Demnach ist es gestattet, kurze Sequenzen (bis 3Sek) eines fremden Werkes ohne Rechteklärung verwenden zu können.

Vorausetzung:
Das Werk muss ein eigenständiges "Kunstwerk" sein und die benötigten Sequenzen lassen sich nicht selbst erzeugen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 68817.html


So wie ich das sehe, hat der Macher hier zusammen mit der Musik ein eigenständiges Kunstwerk erzeugt, und damit eine gewisse Schöpfungshöhe erreicht.

Also auch in Deutschand legal.



JoDon
Beiträge: 286

Re: Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt

Beitrag von JoDon »

PS: bei dem Urteil vom Oberlandesgericht Köln geht es um ein Youtube Video, also um das Zitatrecht in Bezug auf Bewegtbild.



Hayos
Beiträge: 324

Re: Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt

Beitrag von Hayos »

mannamanna hat geschrieben:Sehr nette Sachen ... und krasse Bilder - hat jemand schon "Why don´t you play in hell gesehen?"
Ein Spass für die ganze Familie :D Und schön Meta-Meta, gerade auch wenn man diese Begeisterung fürs Filme-MACHEN teilt (ähnliche Elemente gabs in "Super 8"). Ansonsten sollte spätestens beim (zum Glück langen) Finale klar sein, dass die "original Japaner" immer noch das bessere Kill Bill-Gemetzel an den Start bringen können ;)

Ist klar in meiner Top-Liste dieses Jahr (neben "Her", "Under The Skin", "Predestination", "Grand Budapest Hotel" und "The Raid 2")



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47