medialex
Beiträge: 67

Multicam-DVD - geht das?

Beitrag von medialex »

Hallo zusammen,

im kommenden Jahr werde ich voraussichtlich bei etlichen Motorsport-Veranstaltungen im Einsatz sein und mit bis zu fünf Kameras etliche jeweils 15-20 Minuten lange Demonstrationsläufe an verschiedenen Streckenabschnitten drehen. Von den besagten Läufen sollen DVDs erscheinen, wobei mir die Idee gekommen ist, dass es prima wäre, wenn sich beispielsweise ein Fahrer, der an einem der Läufe teilgenommen hat, beim Anschauen der DVD praktisch selbst verfolgen kann. Dafür müsste er allerdings bei der DVD-Wiedergabe zwischen den einzelnen Kamerapositionen hin- und herschalten können, d.h. von einer bestimmten Position von Kameraeinstellung 1 zur gleichen Position von Kameraeinstellung 2. Wäre so etwas technisch möglich, wenn die fünf einzelnen Aufnahmen vorher synchronisiert worden sind (via Timecode o.ä.) bzw. ist es überhaupt machbar, eine hierfür nötige Benutzeroberfläche im DVD-Menü zu erstellen?

An alle Authoring-Experten: Bitte lacht euch über meine Idee nicht kaputt, aber ich in puncto Authoring bin ich - mangels der Notwendigkeit, mich in der Vergangenheit in die Materie einarbeiten zu müssen, noch absolut unbedarft.

Über alle Ideen bzw. jegliche Form der Mithilfe freut sich

medialex



gNNY
Beiträge: 84

Re: Multicam-DVD - geht das?

Beitrag von gNNY »

Kurze Antwort: Ja, das geht.



Axel
Beiträge: 16956

Re: Multicam-DVD - geht das?

Beitrag von Axel »

Nennt sich Multi-angle. DVD Studio Pro konnte das.

• Die Auswahl der alternativen Kamera geschieht entweder durch einen ins Bild integrierten Titel: "Fernbedienung: Angle" (die numerische Anzeige des angles generiert der Player beim Umschalten von selbst, ich bin im Moment überfragt, ob BD-Player immer die entsprechende Tastenbelegung noch haben!) ...

• ... oder durch eine "Spurhervorhebung" (DSP-Sprache), was ein Button-Highlight in der Spur meint, genau so funktioniert wie eine Menu-Taste und erlaubt, z.B. die Namen der Fahrer bauchbindenmäßig einzublenden und mit den Pfeiltasten anwählbar zu machen (per Auto-Start dann am besten: Bei Anwahl wechselt der Stream). Technisch gesehen handelt es sich um eine Untertitelspur, in die die Button-Highlights (z.B. in Pixelmator oder Photoshop entworfen) geladen werden.

• Es können maximal 9 Videostreams parallel laufen ...

• ... und dann darf die Gesamtdatenrate (des Videostreams mit der höchsten Datenrate plus aller Audio- und Untertitelstreams) 7 mbps nicht überschreiten, weswegen man als Faustregel eine sehr gute 5,5 mbps - Encodierung anstreben sollte oder gleich: siehe letzter Punkt.

• Nur der oberste Videostream muss durchgehend sein, die darunter können Lücken haben (Platz sparen), 2 - 9 müssen jedoch genau gleich lang und parallel sein.

• Alle Videostreams müssen die gleiche GoP-Struktur haben, weswegen man am besten keine m2v's extern encodiert, sondern DSP diese Aufgabe überlässt.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Multicam-DVD - geht das?

Beitrag von Marco »

Möglich beispielsweise mit DVD Architect Pro.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Multicam-DVD - geht das?

Beitrag von tommyb »

Da das Limit einer Multi Angle DVD die Gesamtbitrate ist und bei einem Motorsportevent sicher kein Stillleben gefilmt wird: wäre es ggf. eine Überlegung eine Daten DVD zu erstellen mit einem Flash Videpplayer der entsprechend programmiert die Video parallel anzeigen kann.

Würde dann natürlich nicht auf einem Fernseher laufen, außer man schließt seinen Computer an diesen an.



medialex
Beiträge: 67

Re: Multicam-DVD - geht das?

Beitrag von medialex »

Guten Abend allerseits,

vielen herzlichen Dank für eure Ratschläge und Erläuterungen, das alles hilft mir doch schon sehr viel weiter. Wenn jemande noch was einfällt - bitte melden! Dem erwähnten Projekt sehe ich nun doch schon wesentlich entspannter entgegen...

Eine schöne Adventszeit wünscht euch

medialex



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11