Man kann es auch aus der Hand machen, wenn man aausreichend viel Licht hat und die Belichtungszeit sehr kurz ist. Schließlich funktioniert genauso die Brenizer Method, die wegen großer Blendenöffnung noch komplizierter ist, als einfaches Pano-Stitching.Adam hat geschrieben:Funktioniert wie mit jeder anderen Kamera auch:
- Alle Einstellungen auf manuell.
- Stativ 100% ins Wasser bringen
- Nodalpunktadapter darauf (Kamera-Objektiv-Kombination natürlich zuvor anpasen)
- Bilder machen
- mit geeignetem Prog. stitchen (z.B. PTgui)
Alternativ:
Aus der ruhigen Hand oder mit Fotostativ + Photoshop
(Sieht aber idR schlecht aus)
In-Kamera Funktionen schaffen es nie den Versatz zwischen Sensor und Drehpunkt zu entfernen und liefern daher keine guten Ergebnisse.
Ja, aus der Hand geht, mit zwei Einschränkungen:20k hat geschrieben:Man kann es auch aus der Hand machen, wenn man aausreichend viel Licht hat und die Belichtungszeit sehr kurz ist. Schließlich funktioniert genauso die Brenizer Method, die wegen großer Blendenöffnung noch komplizierter ist, als einfaches Pano-Stitching.Adam hat geschrieben:
Alternativ:
Aus der ruhigen Hand oder mit Fotostativ + Photoshop
(Sieht aber idR schlecht aus)