Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Alternative zur Tonangel?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Dany590
Beiträge: 6

Alternative zur Tonangel?

Beitrag von Dany590 »

Gibt´s eigentlich kreative Alternativen zur Tonangel?

Ich soll für einen Kunden einige Kurzfilme drehen und da das Budget gering ist, soll auf einen Tonangel-Halter verzichtet werden.

Stattdessen wollte ich dann die Darsteller mit Sennheiser Ansteckmikros ausstatten. Das sieht in einem Kurzfilm natürlich blöd aus :-)

Daher die Frage, ob Ihr vor einem ähnlichen Problem standet und wie Ihr es gelöst habt?
Würdet Ihr die Ansteckmikros (auf Kosten der Tonqualität) zB. unter der Kleidung verstecken?



beiti
Beiträge: 5202

Re: Alternative zur Tonangel?

Beitrag von beiti »

Dany590 hat geschrieben: da das Budget gering ist, soll auf einen Tonangel-Halter verzichtet werden.
Lustig. Normalerweise gilt das Angeln nicht nur als die einfachste, sondern auch als die billigste Variante der Tonaufnahme. Wenn Du die Kosten für Anschaffung oder Miete mehrerer Funkstrecken dazu in Relation setzst, musst Du schon ziemlich viele Drehtage haben, um günstiger wegzukommen als mit Tonassistent.
(Und dann fragt man sich unwillkürlich: Wenn das Budget nicht mal für einen Tonassi reicht, wie sieht es dann sonst aus, etwa mit der Beleuchtung?)
Würdet Ihr die Ansteckmikros (auf Kosten der Tonqualität) zB. unter der Kleidung verstecken?
Das ist schon machbar (am besten mit Klebeband fest von innen an der Kleidung fixieren, damit nichts reibt - in Amerika gibt es für diesen Zweck sogar spezielle Klebebänder, die den Stoff nicht schädigen und trotzdem halten). Wirkt sich natürlich etwas auf den Klang aus. Da musst Du etwas experimentieren; es hängt auch stark von der Art des Stoffes ab.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Dany590
Beiträge: 6

Re: Alternative zur Tonangel?

Beitrag von Dany590 »

Ja, es sollen ca. 20 Drehtage werden und da wollen die halt am Personal sparen :)

OK, das ist ja schonmal gut zu wissen, dass meine Idee nicht völlig absurd war. Danke schonmal!



thsbln
Beiträge: 1689

Re: Alternative zur Tonangel?

Beitrag von thsbln »

Es gibt von Countryman Lavaliers, die einen entsprechenden Frequenzverlauf haben, um unter der Kleidung getragen zu werden, aber ich weiß nicht, ob es die in nem Verleih gibt und wie viele Du brauchst (und ob sich bspw ein Kauf lohnen würde statt der Miete):

https://www.countryman.com/emw-omnidirectional-lavalier

(e s gibt davon verschiedene Modelle, mußt bei Interesse ein bisschen suchen, habe keinen direkten Link zu der Variante)
損したくないあなたはここで買おう



Habenichts
Beiträge: 155

Re: Alternative zur Tonangel?

Beitrag von Habenichts »

Und das Ganze nimmst du denn mit einer Mehrspur-Anlage auf? Oder mischst du das vor Ort? Wenn ja, wer? Wer kontrolliert die ganzen Mikros? Welches Mikro raschelt jetzt nur? Mmmhh.



Pray
Beiträge: 268

Re: Alternative zur Tonangel?

Beitrag von Pray »

Dany590 hat geschrieben:Ja, es sollen ca. 20 Drehtage werden und da wollen die halt am Personal sparen :)
Dann krall Dir halt zum Angeln irgendjemand am Set der gerade nix zu tun hat in der Szene. Wenn das wirklich so low budget ist das nicht mal n Tonassi drin ist gibst Du ihm ne kurze Einweisung und gut ist. Damit kommst du warscheinlich billiger und besser weg als mit Ansteckmikros unter der Kleidung. Und hey, wenn die Tonangel selbst auch nicht ins Budget passt, n Besenstiel und Panzertape tuns auch ;)
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



jk86
Beiträge: 186

Re: Alternative zur Tonangel?

Beitrag von jk86 »

Und für den absoluten Einzelkämpfer gibt es - tadaaa - Mikroständer!



Micromann
Beiträge: 19

Re: Alternative zur Tonangel?

Beitrag von Micromann »

Eine teleskopstange vom Maler mit einem Malerrollerhalter .wenn du ein bastler bist dann kannst du dir es selber basteln .schau you tube



Jott
Beiträge: 22316

Re: Alternative zur Tonangel?

Beitrag von Jott »

Kurzfilme, mehrere Darsteller, 20 Drehtage, aber kein Geld für den Ton? Denkt mal lieber über Stummfilm oder Pantomime nach.



Jensli

Re: Alternative zur Tonangel?

Beitrag von Jensli »

Dany590 hat geschrieben:Daher die Frage, ob Ihr vor einem ähnlichen Problem standet und wie Ihr es gelöst habt?
Nein, denn wie man in deine Situation geraten kann, ist mir schleierhaft. Selbst dem knauserigsten Kunden kann man leicht verständlich machen, dass die Stummfilmzeit vorbei ist. Man benötigt auch keine teure Manpower für den Job, da fragt man einen Kumpel oder zur Not den Oppa, ob er mal die Tonangel halten kann; zur Not tut es auch ein Aufruf in einem Nachwuchsfilmforum, da sind viele Neulinge, die auch für eine Pizza + Cola nur mal Setluft schnuppern wollen. Und wenn gar nichts geht: Für ein Interview habe ich ein sehr gutes Mikro auf einen Mikrofonständer gesteckt und das Bild so kadriert, dass nichts zu sehen war, der Ton war 1a. Aber eigentlich unfassbar, das solch hilflose Dilettanten auch noch Geld für's Filmen bekommen. Das Ergebnis würde ich ja gerne mal sehen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Alternative zur Tonangel?

Beitrag von handiro »

Jensli hat geschrieben:Das Ergebnis würde ich ja gerne mal sehen.
Ich will es auf keinen Fall sehen!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



robbie
Beiträge: 1502

Re: Alternative zur Tonangel?

Beitrag von robbie »

handiro hat geschrieben:
Jensli hat geschrieben:Das Ergebnis würde ich ja gerne mal sehen.
Ich will es auf keinen Fall sehen!
Doch ich schon bitte!
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Alternative zur Tonangel?

Beitrag von 740intercooler »

http://www.thomann.de/de/rycote_undercovers.htm

befreit einen aber auch nicht vor dem reinhoeren. ;)



beiti
Beiträge: 5202

Re: Alternative zur Tonangel?

Beitrag von beiti »

robbie hat geschrieben:
handiro hat geschrieben:
Jensli hat geschrieben:Das Ergebnis würde ich ja gerne mal sehen.
Ich will es auf keinen Fall sehen!
Doch ich schon bitte!
Da die Frage des TO schon im Februar gestellt wurde, wäre vorstellbar, dass das geplante Projekt mittlerweile abgedreht ist und es nun tatsächlich etwas zu sehen gibt.

Also falls der TO noch mitliest, könnte er sich ja mal äußern, wie die Sache weitergegangen ist.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jensli

Re: Alternative zur Tonangel?

Beitrag von Jensli »

beiti hat geschrieben: Da die Frage des TO schon im Februar gestellt wurde, wäre vorstellbar, dass das geplante Projekt mittlerweile abgedreht ist und es nun tatsächlich etwas zu sehen gibt.
uups, Danke, ist mir ja gar nicht aufgefallen... wer gräbt denn so einen alten Mist aus??



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14