Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Basti S
Beiträge: 32

Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Basti S »

Hallo liebe Leute,
Ich suche ein Mikrofon zur Ergänzung von meinem Rode NTG2 und einer Sennheiser Funkstrecke mit Lav.. Also für die Aufnahme von Stimmen in Innenräumen oder für das aufnehmen von Musikinstrumenten. Dabei bin ich auf das Rode NT3 und das AKG C1000s MKIV gestoßen. Jetzt würde ich gerne von Euch wissen ob jemand schon Erfahrungen mit beiden oder auch nur einem gemacht hat und welches Mikrofon Ihr für besser befindet? Aja falls Ihr weitere Vorschläge hättet wäre ich Euch sehr dankbar! Preisbereich bis max 200€
lg. Basti



ennui
Beiträge: 1212

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von ennui »

Das Rode ist ganz ok. Etwas basslastig, etwas brachial, aber sehr voller, guter Klang. Ist aber ein ziemlich großes schweres Teil und an einer Angel kein Spaß. Das C1000 kenne ich nur vom Hörensagen und habe mich dann dagegen entschieden. Ich würde mir einfach mal paar Reviews durchlesen.



Basti S
Beiträge: 32

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Basti S »

Vielen Dank für die Antwort.
Reviews habe ich mir schon ein paar durchgelesen jedoch mangelt es mir an Erfahrung und teilweise auch an Fachkenntnissen um eine klare Entscheidung zu treffen. Interessant ist schon mal der Tipp mit der Tonangel das das schwer sein könnte im wahrsten Sinne des Wortes. In einem Review von einem User habe ich gelesen das das Rode etwas Probleme haben soll mit höheren Tönen..kann das jemand eventuell bestätigen?
lg Basti



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Frank Glencairn »

Für Dialogaufnahmen in Innenräumen nimmt man kein Shotgun sondern ein Hyper (Superniere).

Ich hab das NTG3 für draußen, und bin recht zufrieden damit. Für innen kann ich dir ein Oktava MK-012 mit Hypercardoid Kapsel empfehlen.

http://www.oktava-online.com/mk012.htm



ennui
Beiträge: 1212

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von ennui »

Das Rode NT3 ist eine Niere.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Frank Glencairn »

Aber in einem langen Resonanzrohr, was es zum Shotgun (Richtmikro) - und damit ungünstig für Innenräume - macht.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von carstenkurz »

Ahem - NT3<=>NTG-3 ;-)

Denke nicht, dass das NT3 für einen Anfänger so fundamental anders klingt als das C1000. Das NT3 ist allerdings signifikant schwerer. Also wenn man mal angeln will, wäre das AKG eher anzuraten. Dazu ist es auch noch deutlich günstiger.


Ansonsten - es geht nichts über eigene Erfahrungen, beide bestellen, eins zurück schicken.

- Carsten
and now for something completely different...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Frank Glencairn »

carstenkurz hat geschrieben:Ahem - NT3<=>NTG-3 ;-)
Oh, my bad, sorry.



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Railmedia »

Ich hab das AKG C1000 zum Einsprechen von Kommentaren im Einsatz und bin sehr zufrieden. Und ja, es ist günstig. Das Grundrauschen filtere ich in der Post, ggf. schwäche ich noch die tiefen Frequenzen, da ich ne eher brummige Stimme habe...

Rolf



mikroguenni
Beiträge: 255

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von mikroguenni »

Moin,

ich würde mir auch noch das Sennheiser MKE600 http://www.thomann.de/de/sennheiser_mke_600.htm anschauen. Es kann wie das C1000 auch mit einer Batterie betrieben werden.
Vom Gewicht her ist es mit 128g deutlich leichter als das NTG-3 mit 163g oder das C1000 mit 320g.

Das Rauschen beim MKE600 ist 6dB leiser als beim C1000.
Ausserdem kostet es nur 298.- anstatt 479.- (rode)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Frank B. »

Du haust hier aber gehörig was durcheinander. Es geht um das Rode NT3 und das AKG C1000.

http://www.thomann.de/de/rode_nt3.htm?s ... cdee4682ca


http://www.thomann.de/de/akg_c1000s_2.htm


Das sind beides keine Richtrohrmikrofone.



Mich würde mal ein Vergleich zum Fame CM 5 interessieren. Hat das jemand in Verwendung und kann was dazu sagen? Die preiswerten Chinabauten unter eigenem Label der Musikhäuser sind ja oft qualitativ gar nicht übel und können manchmal mit deutlich teureren Geräten anderer Hersteller mithalten.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame ... 4rdb976Dk=



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Railmedia »

Mein AKG C1000 ist auch Made in China...



mikroguenni
Beiträge: 255

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von mikroguenni »

carstenkurz hat geschrieben:Ahem - NT3<=>NTG-3 ;-)

...

- Carsten
Da kann man ja wirklich den Überblick verlieren!

Also, es geht hier offensichtlich wohl um das NT3.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Frank B. »

Railmedia hat geschrieben:Mein AKG C1000 ist auch Made in China...
Eben!

China hat ja ne lange Tradition im Mikrofonbau. Die machen das u.U. gar nicht schlecht.
So großartig woanders her werden heute die wenigsten Mikros kommen. Jedenfalls, was so die Massenware betrifft. Die Edelschmieden mal ausgenommen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Frank B. »

mikroguenni hat geschrieben:
carstenkurz hat geschrieben:Ahem - NT3<=>NTG-3 ;-)

...

- Carsten
Da kann man ja wirklich den Überblick verlieren!

Also, es geht hier offensichtlich wohl um das NT3.
Jedenfalls stehts so in der Kopfzeile.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21