Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Basti S
Beiträge: 32

Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Basti S »

Hallo liebe Leute,
Ich suche ein Mikrofon zur Ergänzung von meinem Rode NTG2 und einer Sennheiser Funkstrecke mit Lav.. Also für die Aufnahme von Stimmen in Innenräumen oder für das aufnehmen von Musikinstrumenten. Dabei bin ich auf das Rode NT3 und das AKG C1000s MKIV gestoßen. Jetzt würde ich gerne von Euch wissen ob jemand schon Erfahrungen mit beiden oder auch nur einem gemacht hat und welches Mikrofon Ihr für besser befindet? Aja falls Ihr weitere Vorschläge hättet wäre ich Euch sehr dankbar! Preisbereich bis max 200€
lg. Basti



ennui
Beiträge: 1212

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von ennui »

Das Rode ist ganz ok. Etwas basslastig, etwas brachial, aber sehr voller, guter Klang. Ist aber ein ziemlich großes schweres Teil und an einer Angel kein Spaß. Das C1000 kenne ich nur vom Hörensagen und habe mich dann dagegen entschieden. Ich würde mir einfach mal paar Reviews durchlesen.



Basti S
Beiträge: 32

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Basti S »

Vielen Dank für die Antwort.
Reviews habe ich mir schon ein paar durchgelesen jedoch mangelt es mir an Erfahrung und teilweise auch an Fachkenntnissen um eine klare Entscheidung zu treffen. Interessant ist schon mal der Tipp mit der Tonangel das das schwer sein könnte im wahrsten Sinne des Wortes. In einem Review von einem User habe ich gelesen das das Rode etwas Probleme haben soll mit höheren Tönen..kann das jemand eventuell bestätigen?
lg Basti



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Frank Glencairn »

Für Dialogaufnahmen in Innenräumen nimmt man kein Shotgun sondern ein Hyper (Superniere).

Ich hab das NTG3 für draußen, und bin recht zufrieden damit. Für innen kann ich dir ein Oktava MK-012 mit Hypercardoid Kapsel empfehlen.

http://www.oktava-online.com/mk012.htm



ennui
Beiträge: 1212

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von ennui »

Das Rode NT3 ist eine Niere.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Frank Glencairn »

Aber in einem langen Resonanzrohr, was es zum Shotgun (Richtmikro) - und damit ungünstig für Innenräume - macht.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von carstenkurz »

Ahem - NT3<=>NTG-3 ;-)

Denke nicht, dass das NT3 für einen Anfänger so fundamental anders klingt als das C1000. Das NT3 ist allerdings signifikant schwerer. Also wenn man mal angeln will, wäre das AKG eher anzuraten. Dazu ist es auch noch deutlich günstiger.


Ansonsten - es geht nichts über eigene Erfahrungen, beide bestellen, eins zurück schicken.

- Carsten
and now for something completely different...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Frank Glencairn »

carstenkurz hat geschrieben:Ahem - NT3<=>NTG-3 ;-)
Oh, my bad, sorry.



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Railmedia »

Ich hab das AKG C1000 zum Einsprechen von Kommentaren im Einsatz und bin sehr zufrieden. Und ja, es ist günstig. Das Grundrauschen filtere ich in der Post, ggf. schwäche ich noch die tiefen Frequenzen, da ich ne eher brummige Stimme habe...

Rolf



mikroguenni
Beiträge: 248

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von mikroguenni »

Moin,

ich würde mir auch noch das Sennheiser MKE600 http://www.thomann.de/de/sennheiser_mke_600.htm anschauen. Es kann wie das C1000 auch mit einer Batterie betrieben werden.
Vom Gewicht her ist es mit 128g deutlich leichter als das NTG-3 mit 163g oder das C1000 mit 320g.

Das Rauschen beim MKE600 ist 6dB leiser als beim C1000.
Ausserdem kostet es nur 298.- anstatt 479.- (rode)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Frank B. »

Du haust hier aber gehörig was durcheinander. Es geht um das Rode NT3 und das AKG C1000.

http://www.thomann.de/de/rode_nt3.htm?s ... cdee4682ca


http://www.thomann.de/de/akg_c1000s_2.htm


Das sind beides keine Richtrohrmikrofone.



Mich würde mal ein Vergleich zum Fame CM 5 interessieren. Hat das jemand in Verwendung und kann was dazu sagen? Die preiswerten Chinabauten unter eigenem Label der Musikhäuser sind ja oft qualitativ gar nicht übel und können manchmal mit deutlich teureren Geräten anderer Hersteller mithalten.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame ... 4rdb976Dk=



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Railmedia »

Mein AKG C1000 ist auch Made in China...



mikroguenni
Beiträge: 248

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von mikroguenni »

carstenkurz hat geschrieben:Ahem - NT3<=>NTG-3 ;-)

...

- Carsten
Da kann man ja wirklich den Überblick verlieren!

Also, es geht hier offensichtlich wohl um das NT3.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Frank B. »

Railmedia hat geschrieben:Mein AKG C1000 ist auch Made in China...
Eben!

China hat ja ne lange Tradition im Mikrofonbau. Die machen das u.U. gar nicht schlecht.
So großartig woanders her werden heute die wenigsten Mikros kommen. Jedenfalls, was so die Massenware betrifft. Die Edelschmieden mal ausgenommen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Rode nt3 vs AKG C1000s MKIV

Beitrag von Frank B. »

mikroguenni hat geschrieben:
carstenkurz hat geschrieben:Ahem - NT3<=>NTG-3 ;-)

...

- Carsten
Da kann man ja wirklich den Überblick verlieren!

Also, es geht hier offensichtlich wohl um das NT3.
Jedenfalls stehts so in der Kopfzeile.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von j.t.jefferson - Do 0:37
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50
» Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
von iasi - Mi 20:27
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 20:21
» Google Veo 3 testen: So geht's mit Replicate – inklusive Sound!
von slashCAM - Mi 14:39
» Kamera für Interviews
von blueplanet - Mi 14:10
» Künstler: Simon Ubsdell und Apple Motion
von roki100 - Mi 12:41
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 9:34
» Nikon Z8 Firmware 3.0 Ankündigung
von pillepalle - Mi 6:18
» Apple AirPods als Kamera-Fernbedienung und für Audioaufnahme "in Studioqualität"
von slashCAM - Di 15:39
» Urhebberrecht von [un]fertiger veröffentlichter kunst, in gefahr?
von walang_sinuman - Di 13:24
» Battlefield Effekt leicht versetzt elektrisch?
von Silentsnoop - Di 8:51
» Aputure Sidus Link Pro 2.0 - Lichtsteuerung mit noch mehr Funktionen
von ChristianG - Di 8:03
» Die Gewinner der globalen Sony Future Filmmaker Awards 2025
von cantsin - Mo 22:32
» Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling
von Darth Schneider - Mo 18:39
» 7Artisans Infinite - 7 Cine-Objektive (FF) mit T2.1-2.5
von Ingole - Mo 12:49
» Rode NTH-50 - Alternative zum Sennheiser HD-25?
von rush - So 17:06
» !!Biete!! NIKON Z6 BODY
von pillepalle - So 11:14
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - So 8:21
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Darth Schneider - Sa 12:33
» Maxon kauft Autograph / Left Angle
von markusG - Sa 12:19
» Fujifilm GFX Eterna: Sensor, Codecs und Modi der kommenden Cinema-Kamera
von iasi - Sa 12:15
» Canon C400 erhält erweitertes AF-Tracking - und Passwortschutz
von Da_Michl - Sa 7:31
» Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?
von acrossthewire - Fr 18:59
» Sigma AF Cine Zooms angekündigt
von rob - Fr 11:42
» Sigma 28-45mm T2 FF und 28-105mm T3 FF in Entwicklung
von slashCAM - Fr 10:18
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von Mayk - Fr 9:07