Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Tonaufnahme für Video-Podcast / Hardware für 2 Mikrofone gesucht



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
ako2
Beiträge: 11

Tonaufnahme für Video-Podcast / Hardware für 2 Mikrofone gesucht

Beitrag von ako2 »

Hallo,

ich möchte einen Video-Podcast aufnehmen als Gespräch/Diskussion/Interview zwischen 2 (vielleicht später auch mal 3 oder 4) Personen.

Die Mikrofone sollen möglichst nicht im Bild zu sehen sein.

Im Moment benutze ich die Sony Alpha 6000 als Videokamera mit dem Sony ECM-XYST1M Richtfunkmikrofon zur Tonaufnahme: http://www.sony.de/electronics/handycam ... ecm-xyst1m

Der Raum in dem wir aufnehmen ist relativ groß (ca. 8x8 Meter Grundfläche und 5 Meter hoch) und wir haben einen deutlich hörbaren Hall und allgemein einen recht schlechten Ton.

Jetzt würde ich gerne Ansteckmikrofone kaufen für den Hemdkragen kaufen, weiß aber nicht, was ich da brauche.

Kann mir jemand eine Lösung für 2 Mikrofone vorschlagen, mit der ich am einfachsten 2 Wave-Dateien am Ende rausbekomme, die ich als Tonspuren unter mein Video legen kann. Ich hätte auch wirklich gerne zwei getrennte Audio-Dateien, dass ich z.B. den einen Gesprächspartner Stumm schalten kann, wenn er nicht redet.

Außer einem Laptop mit Sony Vegas Pro 13 und einer Sony Alpha 6000 habe ich quasi nichts.

Ich brauche also Tipps für Mikrofone und Tipps für ein passendes Aufnahmesystem (Hardware und Software). Entweder sollten die Kabel sehr lang sein (mind. 5m) und einen USB-Anschluss haben, dann wird man es wohl einfach am Laptop aufnehmen können oder irgendein „Kasten“ (Diktiergerät oder so), den man sich in die Hosentasche steckt und dann da aufnimmt. Richard Gutjahr nimmt offenbar auf dem iPhone auf http://www.gutjahr.biz/print?id=22210 aber ich besitze kein iPhone.

Auf jeden Fall sollte die Lösung für ein privaten Video-Podcast bezahlbar bleiben. Ich würde mein Gesamtbudget für 2 Ansteckmikrofone plus Aufnahmesystem plus Software (sofern es da nichts freies gibt) auf max. 300 € beziffern.

Die Qualität muss nicht perfekt sein. Der Podcast ist "homemade" und darf auch so aussehen, aber ich hätte gerne ein klareren Klang (v.a. ohne Hall) als jetzt mit dem Richtmikrofon aus 3 Meter Entfernung.

Die Fa. Thomann http://www.thomann.de/ ist rund 30 km von mir entfernt, mein Plan B wäre, da hin zu fahren, mich beraten zu lassen und dann da etwas zu kaufen. Aber vielleicht kann ich hier bessere Praxistipps bekommen.

Danke & viele Grüße,
Ako



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Tonaufnahme für Video-Podcast / Hardware für 2 Mikrofone gesucht

Beitrag von carstenkurz »

Zoom H1 und zwei Ansteckmikros. Viel Geld musst Du für die Ansteckmikros nicht investieren. Nachträglicher Sync ist mühsam, aber nachdem Du an der 6000er offenbar festhalten willst...


Es gibt auch ein paar Hardware Hacks, um externes Audio über den Multi-Interface Schuh einzuspeisen, aber mir scheint, Basteln ist nicht deine Baustelle. Und die Ansteckmikros brauchst Du ja eh.




- Carsten
and now for something completely different...



ako2
Beiträge: 11

Re: Tonaufnahme für Video-Podcast / Hardware für 2 Mikrofone gesucht

Beitrag von ako2 »

Danke für den Tipp mit dem Zoom H1, sieht interessant aus. Kannst Du auch ein Ansteckmikro empfehlen?

Inwiefern ist der Sync mühsam?
Ich nehme oft mit mehreren Kameras parallel auf, wenn man es ungefähr zuordnen kann (z.B. durch Klatschen einen Audio-Ausschlag im Video sichtbar machen) zoome ich in Vegas Pro so weit rein, dass man die Audio-Wellenform genau sieht und dann schiebt man es frameweise nach links oder rechts, bis die Wellen genau übereinander liegen.
Hat bisher immer ca. 30 Sekunden gedauert, zwei Videos via Audio synchron zu bekommen, z.B. dieses Video http://youtu.be/8Sm2ceTkp2c
Oder gibt es einen Weg, der schneller/einfacher/eleganter geht? Aber das hat mich bisher nicht gestört.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Tonaufnahme für Video-Podcast / Hardware für 2 Mikrofone gesucht

Beitrag von carstenkurz »

Wenn es nur wenige Clips sind, ist das mit der klassischen Arbeitsweise auch okay. Bei manchen Projekten hat man halt Hunderte, da wird es mühsam. Bei der Zuordnung hilft ggfs. das Aufnahmedatum von Video und Ton, wenn man die Uhren von Kamera und Zoom möglichst genau aufeinander angepasst hat.

Du wirst es nicht glauben - aber sobald Du mit dem Mikrofon so nahe am Sprecher dran bist, wie es bei einem Lavalier möglich ist, wird die 'Qualität' des Mikros relativ unwichtig, jedenfalls bei der Anwendung, die Dir da vorschwebt. Da Du keine großen Kabellängen brauchst, wenn der Zoom direkt bei den Sprechern untergebracht ist, brauchst Du auch keine aufwendigen symmetrischen/XLR Konstruktionen.

Am günstigsten geht es hiermit los:


http://www.ebay.de/itm/3-5-mm-Hande-fre ... 41844c2390

Nicht lachen - ich habe mir mal spaßeshalber so eins bestellt, und das tut ordentlich am H1.

Du bräuchtest halt für zwei Mikros noch einen Adapter von 2*mono auf 1* Stereo.

z.B. http://www.ebay.de/itm/20cm-3-5mm-Kopfh ... 1c2f812943

http://www.amazon.de/AVE-A-Verteiler-Sp ... reo+mono+y

Und natürlich darfst Du auch mehr Geld ausgeben für die Mikros. Ich glaube aber, dass in den meisten bezahlbaren Mikros von 'professionellen' Anbietern technisch nicht mehr Qualität drin steckt, als in dem eBay Angebot.


Vielleicht kriegst Du bei Ruessel/Wolfgang Winne noch einen alten Ohrwurm für kleines Geld, den kann man auch passabel als Lavaliermikro benutzen. Vielleicht baut er Dir auch noch einen mit etwas mehr Kabel direkt auf einen Stereostecker.



- Carsten
and now for something completely different...



ako2
Beiträge: 11

Re: Tonaufnahme für Video-Podcast / Hardware für 2 Mikrofone gesucht

Beitrag von ako2 »

Hallo Carsten,
ich habe alles mal gekauft und bin gespannt :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von cantsin - Mi 17:19
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von Jott - Mi 17:15
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 17:13
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Sound_Effects - Mi 16:43
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von Sound_Effects - Mi 16:34
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von cantsin - Mi 10:14
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bluboy - Mi 7:46
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25