Na ja, Philosophie ist etwas Anderes.
ich würde sagen, mal wieder um eine konkrete Antwort gedurückt denn das kommt immer: "nur die Inhalte zählen". Aber da würde ich sagen:
Thema verfehlt.
@Iasi
Es kommt anscheinend nicht konkretes mehr, (wie eigentlich schon so viele Male vorher.
Ich hatte ja angenommen, nach den vielen Jahren, dass sich mittlerweile einwenig technisches Verständnis auch bei Dir eingestellt hätte, aber wohl nicht.
enge Betrachtung von techischen Details den Blick auf neue Ansätze verbauen.
Sag doch mal welche neuen Ansätze und wie sie im Verhältnis zum hier besprochenen Thema stehen.
Was nutzt es einen Ansatz, von dem eigentlich nichts Konkretes bekannt ist, schon im Detail besprechen zu wollen.
Schade, dass Du den Artikel gar nicht gelesen hast und/oder nicht richtig verstanden hast, was eigentlich darin stand.
Aber selbst wenn man es auch die Bilder beschränkt kann man durchaus konkrete Ansätze daraus erkennen.
Aber vielleicht ja nicht Jeder, das mag sein.
Wenn - wie chmee schon sagt - ein solcher Ansatz schon genutzt wurde, dann kann er aufgrund technischer Weiterentwicklungen bei der Sensorherstellung und den Recheneinheiten eben heute noch weit besser ausgereizt werden.
Erstens hat er auch gesagt, dass es "sch...se" aussieht und dann kommt jetzt von Dir wieder der, zum Himmel geneigte Blick ... der Herrgott hat die Technik weiterentwickelt. (Wir wissen nur noch nicht wie).
Man Iasi, komm mal wieder zurück auf die Erde und lern die Technik mal kennen. Und ein paar Gesetmässigkeiten.
Wobei - etwas verwundert es mich schon, dass Du offenbar nicht wirklich nachvollziehen kannst, dass, wenn zwei Pixels miteinander kombiniert werden, beide die Inhalte beider Pixels tragen.
Das sollte doch nun selbst der Unbedarfteste verstehen.
Ach ja .. der liebe Gott .. hatte ich vergessen.
erscheint es naheliegend, dass die höhere Pixeldichte und die höhere Rechenleistung auch für eine erweiterte Bayer-Technik genutzt wird.
Was für eine erweiterte Bayer-Technik ?
Mal wieder so ein gottgegebenes Hirngespinst.
Und meist wird das Rad nicht neu erfunden, sondern schlicht die auf der Hand liegenden Techniken genutzt.
Stimmt, deswegen hatte ich ja reklamiert.
Danke für die Zustimmung.
Die Rechenleistung und die Datenträgergeschwindigkeit erlaubte eben irgendwann mal filmgeeignete Frameraten.
Neues Thema oder was hat das mit der Gewichtung von Luminanzwerten zu tun?
Wenn man zusätzlich zu den Signalen, die das übliche RBGG liefern, auf der selben Sensorfläche weitere Signale gewinnen kann
Siehe Artikel:
Wo werden da zusätzliche Werte generieret. Von zusätzlichen, extra dafür vorgesehenen Pixels ist keine Rede.
dann sehe ich keine unüberwindbaren Hürden, sondern nur einen erhöhten Rechenaufwand.
Aha, da siehst Du also keine Hürde. Wundert mich das jetzt ?
Der F65-Sensor liefert schließlich auch 4k unter Verwendung von mehr Pixeln - Sony sagt 8k, andere rechnen eher mit 6k - und keiner klagt hier über Auflösungsverluste.
Dann schau Dir die Abtretung mal in Ruhe an. Offenbar hast Du das bisher noch nicht getan.