Kameras Allgemein Forum



Canon XL2 vs Sony HD Camcorder



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
theproducer
Beiträge: 25

Canon XL2 vs Sony HD Camcorder

Beitrag von theproducer »

Hallo!

Ich würder gerne wissen was vorzuziehen ist bezüglich der Bildqualtiät:

Ist das Bildmaterial von Full HD Camcordern wie zB Sony HDR XR500VE
besser oder dann doch das von einer hochwertigen MiniDV wie der Canon XL2?
Vom Preis her sind die Full HD doch wesentlich günstiger als die XL2.

Danke im Vorhinein

MfG



Piers
Beiträge: 286

Re: Canon XL2 vs Sony HD Camcorder

Beitrag von Piers »

Hey theproducer,

diese Fragestellung kommt mir doch sehr bekannt vor, oder?

viewtopic.php?p=368355?highlight=#368355

Hier in deiner Eingangsfrage vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Die ein Kam ein kleines fuzzel Ding, "Ein-Cipper", mini Optik, aber suuuuper doooper HD wird zum Vergleich mit einer Kamera mit manuell bedienbarer und austauschbarer Canon Optik und 3 CCD's im Inneren verglichen. Die ist halt aber "nur veraltetes" SD.

Beschreib doch lieber mal genau, was du....

-mit deiner gesuchten Wunschkamera anstellen willst
-mit deiner gesuchten Wunschkamera anstellen kannst
-als Budget zur Verfügung hast
-was du bisher mit anderen Kams angestellt hast und warum du jetzt was anderes suchst

Das würde es Hilfewilligen viel einfacher machen, ihre Erfahrungen mit dir zu teilen.

So bleibts halt nur die Frage nach dem Motto:
Will in Urlaub fahren, suche Auto. Lieber nen alten Mercedes Kombi mit viel Platz, oder doch besser nen neuen Porsche?

Solang wir nicht wissen, was deine Prioritäten sind, ist es schwer Ratschläge zu geben.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon XL2 vs Sony HD Camcorder

Beitrag von B.DeKid »

Das hab Ich doch auch schon bereits gefragt:-(

Eine XL2 kann die Voraussetzung sein , richtig arbeiten zu erlernen.
Qualitativ ist Sie durch SD nicht mehr UP to Date , aber sie kann sehr gute hochwertige Bilder zaubern.

.........................

Aber ohne das Du weisst welche Produkte, Szenen, Objekte ....aka eben welches Fachgebiet du beliefern möchtest , kann dir niemand sagen was es sich lohnt anzuschauen.

MfG
B.DeKid



theproducer
Beiträge: 25

Re: Canon XL2 vs Sony HD Camcorder

Beitrag von theproducer »

Also die Hauptaaufgabenbereich der Kamera wird die Erstellung von
Kurzfilmen bzw Filmen in Spielfilmlänge sein.

Also bewegte Szenen...
Vom Budget her sollte es wenn möglich unter der 5000er Grenze (rein für den Camcorder) liegen.

Ich weiß aber wie man sicherlich schon mitbekommen hat ob es sinnvoller ist eine hochwertige MiniDV anzuschaffen oder dann doch besser zu einer "billigeren" HDV Cam zu greifen.

Die Filme sollten eben eine Qualität haben um sie zB auch bei Filmfestivals
einschicken zu können, ohne dass die Qualität minderwertig erscheint.

MfG



Piers
Beiträge: 286

Re: Canon XL2 vs Sony HD Camcorder

Beitrag von Piers »

Also ich habe in den letzten Jahren mit versch. Kameras gefilmt
-Sony Ex1
-Sony Z7
-Panasonic HVX 200
-Panasonic HVX 100
-Panasonic AJD 400
-JVC GY HD-100

Wenn man rein die Auflösung betrachtet, dann könnten man vielleicht diese Abstufung feststellen
1. Sony EX1
2. HVX 200
3. Z7
4. HD-100
5. AJD 400
6. HVX 100

Aaaaaaber: selbst die SD-Drehs mit der HVX 100, oder AJD 400 im 4:3 Format würde ich in punkto Qualität niemals als minderwertig bezeichnen.
Klar, die Mühlen können nur SD, kein HD. Aber wenn man die Stärken bzw. Schwächen der Kams kennt, kann man da noch ordentlich was rausholen.

Wichtig bei der Kaufentscheidung für eine Kamera ist übrigens auch, wie wohl man sich mit dem Handling einer Kamera fühlt.

Ich habe mich z.b. für den Kauf einer EX1 anstatt einer HVX 200 entschieden, da ich Optiken bevorzuge, deren Einstellungen an der Optik selbst vorgenommen werden.
Die HVX macht klasse Bilde im DVCPro HD Modus, aber diese lustige kleine Stellwalze für die Blende, an der Seite der Kamera, ist einfach nix für mich.
Und so hat mich, trotz der gut einstellbaren Optik, die JVC HD-100 nicht überzeugt. Hier gefällt mir der Formfaktor einfach nicht. Das ist weder ne echte Henkelkam, noch ne echte Schulterkam.
Dann war da noch die Z7. Auch keine schlechte Kamera. Gutes Handling, tolle Idee mit dem doppelten Laufwerk. Einmal ein Tape fürs Archiv, dann fürs schnelle loggen und schneiden gleichzeitig auf CF Karte aufgezeichnet. Klasse. Außerdem besitz die Kamera eine Wechseloptik. Aber der HDV Workflow mit ewigem rendern hier, und rendern da, ist dann doch nix für mich. Ausserdem war sie nur knappe 300 Euro billiger als die EX1. Aber das ewige HDV gerendere summiert sich rasch zu 300Euro Arbeitszeit auf und das finde ich dann weniger praktikabel.

Ich stehe auf dem Standpunkt, wer eine Kamera nur nach Datenblatt oder Fremdempfehlung kauf, kauft garantiert die Falsche. Wichtig ist wie ich mit dem Baby fühle, nicht was mir ein anderer sagt.

Aber wenn du trotzdem nen Tipp willst und dein Budget ca. 5000Euro beträgt, dann kauf die ne EX1. Die ist ein hammer Teil!



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon XL2 vs Sony HD Camcorder

Beitrag von Meggs »

theproducer hat geschrieben: Die Filme sollten eben eine Qualität haben um sie zB auch bei Filmfestivals
einschicken zu können, ohne dass die Qualität minderwertig erscheint.
Minderwertig ist an der XL2 nichts. Sie liefert erstklassige SD-Qualität und ist gut zu bedienen. Ob du HD brauchst oder nicht ist ne andere Frage. Wenn deine Ergebnisse mit einem hochauflösenden Beamer im Großformat projeziert werden, brauchst du auf alle Fälle HD. Der Trend geht auch in Richtung HD. Eine der XL2 ebenbürtige HD-Kamera ist aber nicht billiger.
Einer der Vorteile der XL2 oder des HD-Nachfolgers XL H1 ist die Wechseloptik. Allerdings sind die Objektive sehr teuer. Wenn man nicht bereit ist, für Objektive nochmal ein paar tausender draufzulegen, ist man mit einem Henkelmann evtl besser bedient.



theproducer
Beiträge: 25

Re: Canon XL2 vs Sony HD Camcorder

Beitrag von theproducer »

Danke einmal für die bisherigen Informationen.

Ich hätte da noch eine Frage zu den HD Cameras allgemein:
Stimmt es dass die bei bewegten Szenen unklare bzw verzerrte Bilder liefern (hab das schon des öfteren gelesen) was ja bei den DV nicht der Fall ist.
Was habt Ihr da so für Erfahrungen?

MfG



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon XL2 vs Sony HD Camcorder

Beitrag von Meggs »

theproducer hat geschrieben: Stimmt es dass die bei bewegten Szenen unklare bzw verzerrte Bilder liefern (hab das schon des öfteren gelesen) was ja bei den DV nicht der Fall ist.
Bei normaler Belichtungszeit (1/50) sind auch bei DV die Bilder bei Bewegungen unscharf. Bei HDV ist das auch so. Vielleicht fällt es bei HDV mehr auf, weil die Bilder insgesamt schärfer sind.
Ich schneide gerade ein Projekt, bei dem 2 Canon XM2 und der HDV-Nachfolger XH A1s zum Einsatz kamen. Der Endprodukt wird DV sein. Die auf DV konvertierten Aufnahmen der A1s sind keinesfalls schlechter als die der XM2, sondern meist besser. Auch bei bewegten Bilden.



Fenek
Beiträge: 316

Re: Canon XL2 vs Sony HD Camcorder

Beitrag von Fenek »

@ Meggs
welches Schnittprogramm verwendest Du ??
Ich bin grad mit Edius als mein Nachfolgerr von MSP damit beschäftigt die DV und HDV zu kombinieren..
Evtl wird da ja einmal was draus.
Als Preset nutze ich den von Ruessel
www.fxsupport.de
PS:
Ich kann über die Leistung der XH-A1 nur gutes berichten.
Nur in einem muss ich noch nachrüsten:
Der Ton, das gefällt mir noch nicht so ganz..



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon XL2 vs Sony HD Camcorder

Beitrag von Meggs »

Premiere Pro 2.0.
Die Kombination 2 DV-Cameras für Details und eine HDV-Camera für die Totale schafft tolle Schnittmöglichkeiten. Man ist so flexibel, als hätte man nicht 3, sondern wesentlich mehr Cameraspuren zur Verfügung. Man kann Faktor 4 hineinzoomen und/oder verschieben, und hat so mit der HDV-Camera immer den optimalen Bildausschnitt. Den Workflow habe ich mittlerweile ganz gut im Griff. Mein PC hat nicht so viel Power (Dualcore 2,2 Ghz). Ich rendere die HD-Spur mit dem ganzen Ausschnitt als DV-AVI. Mit diesen 3 Spuren erzeuge ich die Multicam-Sequenz. Über die Multicam-Spur kommt die Original HD-Spur. So kann ich zugüg Multicam schneiden, und im Bedarfsfall mit der HD-Spur den Bildausschnitt verändern.



Gizmoking9550
Beiträge: 2

Re: Canon XL2 vs Sony HD Camcorder

Beitrag von Gizmoking9550 »

Hallo,

Ich habe ein Canon XL2 vor ca. 6 Jahren gekauft (neu) aber fast nie benutzt.
Die Kamera ist im absolut neuen Zustand und war die ganze Zeit in einem spezial dafür angefertigten Koffer. Alle Teile sind noch dabei + ein Super Weitwinkel Aufsatz. Ich habe ein Foto der Gehäuse hier schnell gemacht.

Ich biete es hier für Euro 700,- an (nur gegen Selbstabholung).

Danke für eine Rückmeldung bei Interesse!

Gruss,
Andrew
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21