Postproduktion allgemein Forum



Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Starshine Pictures »

Bin gerade über diesen kurzen Clip im Netz gestolpert. Andreas Brueckl zeigt hier eindrucksvoll in einem 1:10 Retouching-Zeitraffer wie aus dem rohen Clip einer Arri Alexa ein Beautyshot für einen Werbefilm entsteht.




Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von kundesbanzler »

Da hätte er aber noch mal eben die abstehenden Haare wegbluren können.

Faules Pack.

;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von klusterdegenerierung »

Da gegen ist Resolve ja Spielzeug! :-)



Der Arbeitsplatz kostet 65.000$
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Starshine Pictures »

Jemand Bock auf ne Haltergemeinschaft? :D
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Stephan82 »

Sehe ich das richtig, dass er etliche einzelne Auswahlen macht und diese dann trackt?

Wie macht er diese Auswahlen bzw. schwarz-weiß-Masken? Z.B. bei Sekunde 45 wählt er nur das Gesicht aus und blendet alles andere aus. Saß die Frau vor einem Green-Screen?

Geht sowas ähnliches auch mit After Effects? Habe bisher nur mit ganz normalen Masken gearbeitet, die ich per Keyframe animiert habe.



CameraRick
Beiträge: 4848

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von CameraRick »

Stephan82 hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass er etliche einzelne Auswahlen macht und diese dann trackt?

Wie macht er diese Auswahlen bzw. schwarz-weiß-Masken? Z.B. bei Sekunde 45 wählt er nur das Gesicht aus und blendet alles andere aus. Saß die Frau vor einem Green-Screen?

Geht sowas ähnliches auch mit After Effects? Habe bisher nur mit ganz normalen Masken gearbeitet, die ich per Keyframe animiert habe.
Diese Schwarz/weiß Masken sind ja nichts anderes als die Vorschau der Maske, die Du mit einem Keyer erreichst und ggf mit einer groben Maske eingrenzt. Vor einem Greenscreen saß die ganz sicher nicht.
Ebenso bei Sekunde 45: runde Maske über den gesamten Bereich, Key auf die Haut, und schon haste das.

In AE geht das natürlich auch, einzelne Adjustmentlayer tracken und anpassen, Keys ziehen und benutzen - Komfortabel ist aber anders.
DaVinci Resolve kann das alles auch, kostet nüscht und da gibts auch ganz gute Lehrhilfen online, für umsonst... ;)



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Farbkorrektur (Baselight) für einen L´Oréal Clip im Schnelldurchlauf

Beitrag von slashCAM »

Andreas Brueckl, Senior Colorist bei colormeup
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Farbkorrektur (Baselight) für einen L´Oréal Clip im Schnelldurchlauf



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Da gegen ist Resolve ja Spielzeug! :-)
Im Prinzip schenken sich Resolve und Baselight nicht viel.

Ähnlicher Funktionsumfang, ähnlicher Preis (wobei es von Baselight glaub ich keine Free Version gibt). Beide haben ihre Stärken und Schwächen.



roaldc
Beiträge: 27

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von roaldc »

Die gezeigten Techniken sind schon mehr als 10 Jahre quasi Standard. Die Fähigkeit des Coloristen will ich nicht bestreiten.
Aber es ist "nur" für die Werbung, den Konsum und für den Gewinn durch unnütze Produkte. Ökologisch nicht vertretbar, die Verpackungen landen in den Weltmeeren und die oft synthetischen Wirkstoffe in unseren Zellen. Der ganze Clip ist eine Lüge, Manipulation höchsten Grades und nicht ethisch.
Schade, dass die kreativen Möglichkeiten gerade hier eingesetzt werden.
Außerdem finde ich das Bild Kühl, unsympatisch. Es sind solche manipulativen Werbeclips die unser soziales Umfeld unmenschlich beeinflussen.

Merkt man, dass ich mich gerade ziemlich ärgere?



VUSschneider
Beiträge: 139

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von VUSschneider »

Hi,
alles was der macht geht auch mit Speedgrade / Resolve und großteils sogar mit Premiere CC 2014

->Alpha Channel für Masken (Luma oder Chromy Key)
->Tracken von Vektormasken bzw. grobe Keyframe Animationen von Masken

Sind ja im Pirnzip die Dinge die man immer braucht.



ChristianG
Beiträge: 265

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von ChristianG »

roaldc hat geschrieben:Die gezeigten Techniken sind schon mehr als 10 Jahre quasi Standard. Die Fähigkeit des Coloristen will ich nicht bestreiten.
Aber es ist "nur" für die Werbung, den Konsum und für den Gewinn durch unnütze Produkte. Ökologisch nicht vertretbar, die Verpackungen landen in den Weltmeeren und die oft synthetischen Wirkstoffe in unseren Zellen. Der ganze Clip ist eine Lüge, Manipulation höchsten Grades und nicht ethisch.
Schade, dass die kreativen Möglichkeiten gerade hier eingesetzt werden.
Außerdem finde ich das Bild Kühl, unsympatisch. Es sind solche manipulativen Werbeclips die unser soziales Umfeld unmenschlich beeinflussen.

Merkt man, dass ich mich gerade ziemlich ärgere?
Hast du treffend beschrieben. Ich finde es auch ziemlich traurig wie viel Kreativität nur des Geldverdienens wegen von diesem manipulativen Blödsinn abgeschöpft wird.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Frank Glencairn »

roaldc hat geschrieben:...Ökologisch nicht vertretbar, die Verpackungen landen in den Weltmeeren und die oft synthetischen Wirkstoffe in unseren Zellen. Der ganze Clip ist eine Lüge, Manipulation höchsten Grades und nicht ethisch...
Werbung is Manipulation und Lüge? Wow, das ist ja ganz was neues.

"Ethische" Werbung? LOL - wo lebst du denn?

Und was hat irgendwelcher Verpackungsmüll und Inhaltsstoffe von Cremes in dieser Diskussion zu suchen? Zumal ich nicht glaube, daß wenn ich in Bayern eine Plastikverpackung in den Müll werfe, daß die Müllabfuhr die Plastiktonne nach Hamburg transportiert, auf ein Schiff verlädt und das ganze irgendwo ins Meer kippt.

Kirche > Dorf.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von kundesbanzler »

Dass durch Beauty-Retuschen und Detail-Grading in einer Werbung in nennenswertem Ausmaß mehr Produkte von irgendwas verkauft werden, halte ich für eine grundsätzliche Fehlannahme, die sich letztlich auch kaum ernsthaft überprüfen lässt. Letztlich passiert das meist auf Wunsch der Akteure oder aus dem Selbstverständnis einer Industrie heraus. Aus einem kapitalistisch-kritischen Blickwinkel seh ich hier irgendwie wenig Angreifpunkte.

Grundsätzlich muss man ohnehin sehen, dass sich alle Menschen ständig gegenseitig anlügen, um sich besser zu fühlen. Die Werbung ist lediglich die Institutionalisierung davon. Was ist schon nicht "unnütz"? Dass sich alle Menschen besser gefühlt haben, als sie sich noch auf das "wesentliche" konzentriert haben - zum Beispiel nichts als einen Acker ihr Leben lang gesehen haben und dann mit 20 an einer Sepsis gestorben sind - das halte ich auch für eine steile These.



Axel
Beiträge: 16823

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Axel »

@roaldc
Der ganze Clip ist eine Lüge, Manipulation höchsten Grades und nicht ethisch.

(...)

Es sind solche manipulativen Werbeclips die unser soziales Umfeld unmenschlich beeinflussen.


Was heißt schon "nicht ethisch"?

Was heißt schon "unmenschlich"?

Das ist im Prinzip ein Visagist, ein Make-up - , äh, -Künstler, eigentlich aber ein Handwerker, ein Friseur. Nein, warte, in diesen Sphären sagt man vielleicht Coiffeur. Ein Stylistäh, ein Coloristäh, ein, comment dire?, Retoucheur, touch, touch ...

Mache die Teint von die Model so suave, o Baby, I like!

Hingucker und Weggucker zugleich. Abgeschmackt. Plaste und Elaste. E143. Passender Thread.

Knallharte Branche in Wirklichkeit, in der Opfer zu Verführern verkleidet werden (siehe Heidi Klums Gladiatorinnen-Fleischwolf), um ein würdeloses Schauspiel aufzuführen, das dessen Zuschauer unzufrieden mit sich selbst macht und auf Dauer unglücklich.

Aber unmenschlich oder unethisch? Erbärmlich und lächerlich fände ich passender.
kundesbanzler hat geschrieben:Dass durch Beauty-Retuschen und Detail-Grading in einer Werbung in nennenswertem Ausmaß mehr Produkte von irgendwas verkauft werden, halte ich für eine grundsätzliche Fehlannahme, die sich letztlich auch kaum ernsthaft überprüfen lässt.
Indirekt. Die Perfektion von Bildern macht deren Publikum zu hässlichen "Vorher"-Missgeburten. Das bleibt unterschwellig hängen. Das Produkt gehört zu den Dingen auf Erden, die man ebenso unterschwellig als Heilmittel dagegen sieht.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von kundesbanzler »

Axel hat geschrieben:Indirekt. Die Perfektion von Bildern macht deren Publikum zu hässlichen "Vorher"-Missgeburten. Das bleibt unterschwellig hängen. Das Produkt gehört zu den Dingen auf Erden, die man ebenso unterschwellig als Heilmittel dagegen sieht.
Ja, ich kenne den Argumentationsstrang.

Aber beweis mir das mal wissenschaftlich. Doppelblind und so.
Zuletzt geändert von kundesbanzler am Di 28 Okt, 2014 11:06, insgesamt 1-mal geändert.



PoKy
Beiträge: 133

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von PoKy »

Hätte man das nicht raw lassen können?
Sieht doch rawr ausreichend spitze aus. o.O
Warum verändert man da das Bild noch?! Alter Schwede wie unnötig.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Indirekt. Die Perfektion von Bildern macht deren Publikum zu hässlichen "Vorher"-Missgeburten. Das bleibt unterschwellig hängen. Das Produkt gehört zu den Dingen auf Erden, die man ebenso unterschwellig als Heilmittel dagegen sieht.
Also bei mir hat diese Strategie bisher jedenfalls komplett versagt.
Ich nehme seit Jahren billige (1,29) Fußcreme für alles.



Axel
Beiträge: 16823

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Axel hat geschrieben: Indirekt. Die Perfektion von Bildern macht deren Publikum zu hässlichen "Vorher"-Missgeburten. Das bleibt unterschwellig hängen. Das Produkt gehört zu den Dingen auf Erden, die man ebenso unterschwellig als Heilmittel dagegen sieht.
Also bei mir hat diese Strategie bisher jedenfalls komplett versagt.
Ich nehme seit Jahren billige (1,29) Fußcreme für alles.
Du gehörst ja im weiteren Sinne zu den Manipulatoren, die sich den oben verlinkten Making Of Clip vielleicht zwei- oder dreimal angucken, aber für die der Werbespot selbst nur die billige Effekthasche ist, die er eben ist. Zauberer auf einer Messe für Magie-Equipment.

Dazu fällt mir ein cooler Sketch ein, den ich kürzlich sah:


Die Welt will betrogen werden.



Jott
Beiträge: 22081

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Jott »

Auch für's Zähneputzen und Haarewaschen? Cool. Verhindert zumindest die katastrophalen Folgen, wenn man mal wieder vergessen hat, ob morgens Elmex oder Aronal genommen werden muss. Fusscreme für alles, die Lösung aller Probleme. Hält den Kopf frei.



roaldc
Beiträge: 27

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von roaldc »

Interessant, wie hier dafür oder dagegen argumentiert wird.
Aber ich halte an der Aussage fest und behaupte, dass (fast) jegliche Plastikstoffe irgendwann im Meer landen, auch die aus Bayern (@Frank Glencairn).
Ich frage mich, wie so etwas toleriert werden kann. Ich sage es offen und ungeschminkt (passt ja zum Thema) jedem, mit dem ich darüber spreche.
Klar, wer in der Branche arbeitet wird sich sicherlich nicht gut fühlen kritisiert zu werden und sucht nach Rechtfertigung. Ich würde mich freuen, wenn sich Jemand findet der den ganzen Murks hinschmeißt und mal über die Branche berichtet.
Wenn jemand mich belügt oder mich überführen will, dann finde ich das verwerflich.
Man kann sich die Situation auch schön Reden und sagen, jaja ... willst wieder in die Steinzeit oder was? Nein, bestimmt nicht ... aber ich will kreativ gestalten und was von meinem Lebenswerk bleibt, soll auf jeden Fall keine Plastik im Meer sein.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Frank Glencairn »

roaldc hat geschrieben:..und behaupte, dass (fast) jegliche Plastikstoffe irgendwann im Meer landen, auch die aus Bayern.
.
Ist halt auch nicht mehr als genau das - eine Behauptung.
roaldc hat geschrieben:
Ich frage mich, wie so etwas toleriert werden kann. Ich sage es offen und ungeschminkt (passt ja zum Thema) jedem, mit dem ich darüber spreche.
Du bist Missionar, das haben wir bereits geschnallt.
roaldc hat geschrieben:..
Klar, wer in der Branche arbeitet wird sich sicherlich nicht gut fühlen kritisiert zu werden und sucht nach Rechtfertigung.
Da ich nicht in der "Plastik-ins-Meer-werfen" Branche arbeite, fühle ich mich weder schlecht, noch suche auch nach einer Rechtfertigung.

Was du versuchst hier zu konstruieren, funktioniert hinten und vorne nicht.
Ich würde vorschlagen, du wirst entweder besser oder du suchst dir ein Treehugger Forum für so was.



Jott
Beiträge: 22081

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Jott »

Halten wir fest: Grading für Werbespots ist unmoralisch, vor allem, wenn eine Plastiktube mitspielt. Egal ob für l'Oreal oder Franks Fußcreme.



Axel
Beiträge: 16823

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Axel »

roaldc hat geschrieben:Ich würde mich freuen, wenn sich Jemand findet der den ganzen Murks hinschmeißt und mal über die Branche berichtet.
Das passiert doch hier quasi. Der "Trick" wird verraten. Es besteht überhaupt kein Zweifel bei irgend jemandem, daran, dass alles Betrug ist. Eine gewohnheitsmäßig begangene, aber von allen geduldete Irreführung. Nicht nur "stillschweigend" geduldet. Begeistert geduldet. Menschen lassen sich für's Fernsehen "extrem schön" operieren. Über misslungene Schönheits-OPs wird berichtet, und dass Giselle Bündchen nie sooo lange Beine hatte, wurde schon mindestens zehnmal in einer Unterhaltungssendung erklärt. Photoshop, das ist allen klar.

Das Geheimnis der gelungenen Täuschung ist nicht, zu behaupten, dass es üüüberhaupt keinen Trick gibt. Es ist die Tatsache, dass die Menschen die Lüge bevorzugen und bereitwillig ihre Skepsis unterdrücken (suspension of disbelief). Nun muss der Lügner nur noch sein Prestige pflegen, dann kann die Lüge gar nicht unverschämt genug sein (siehe Bibel).
roaldc hat geschrieben:Wenn jemand mich belügt oder mich überführen will, dann finde ich das verwerflich.
"Irgendwas mit Medien" geht wohl um Beeinflussung, um Einfluss, letztlich also um Macht. Ziemlich viel verwerfliches Streben in dieser Branche. Wenn du zu denen gehörst, die ihren Einfluss zum Guten nutzen wollen (wenn du das im Auge behältst!), dann wünsche ich dir Erfolg.



CameraRick
Beiträge: 4848

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von CameraRick »

...da schreibt man morgens was zum Thema, und noch vorm Mittag gehts darum dass Werbung der Feind ist, prima :)



ruessel
Beiträge: 10206

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von ruessel »

oder Franks Fußcreme.
Jetzt will ich auch den genauen Produktnamen wissen..... Diese Werbung hat funktioniert.....
Gruss vom Ruessel



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Ab-gedreht »



roaldc
Beiträge: 27

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von roaldc »

Nein Herr Frank Glencairn. Ich bleibe dabei und schreibe es genau hier, wo ein direkter Bezug zum Thema ist. Irgendwo fängt die synthetische Welt ja schließlich an.
Wollen Sie denn wirklich eine Welt voller künstlicher Stoffe? Oder warum verteidigen Sie scheinbar die Branche oder den heutigen Lebensstil?
Es gibt in Sachen Abfall leider kein Verursacherprinzip. Drin baden müssen folgende Generationen.
Setzen Sie sich doch einmal konkret mit der Plastik Problematik auseinander und erklären Sie mir, warum in allen Weltmeeren Plastikpartikel in großen Mengen zu finden sind. Und wenn Sie ebenfalls zu dem Ergebnis kommen, das es so ist, dann erklären Sie mir mal wie diese Partikel die Welt und deren Organismen in Zukunft beeinflussen werden. Und wenn sie das getan haben, dann sagen Sie mir doch bitte, ob Sie das gut oder schlecht finden.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Paralkar »

Kann man mit Davinci Resolve auch machen

https://forums.creativecow.net/thread/277/8353

Und da würden noch einpaar Nodes hinten dran kommen, um einzelne Sachen abgesehn von der Person zu ändern.

In den Bereichen ist es schlicht die Geschwindigkeit, ein Baselight ist in manchen belangen schneller, man sieht beispielsweise, das der Tracker die Maske mit aus dem Bild führt, wo Davinci ein Keyframing braucht.

Und da gibts die eine Sache die macht Davinci besser die andere Baselight.

Das ganze könnte man auch rein theoretisch mit Speedgrade machen, es würde vermutlich aber das vielfache an Zeit und Nerven kosten.

Letzteres sollte man ein komplett routinierter Colorist sein, der komplett einwandfrei ohne hinzusehen mit den Gradingpanels von Davinci bzw. Baselight umgehen kann, bevor man noch ein Geschwindigkeits Unterschied zwischen diesen beiden merkt.

Ans Ergebnis kommt man mit beiden, es wird immer behauptet mit Baselight viel schneller, hab zu wenig Erfahrungen mit Baselight um auf so einem Level das beurteilen zu können.

Aber schönes System ist es aufjedenfall.



Jott
Beiträge: 22081

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Jott »

Ohne Lügen, ohne Grading am Model: Fußcreme!




Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Frank Glencairn »

roaldc hat geschrieben: Setzen Sie sich doch einmal konkret mit der Plastik Problematik auseinander und erklären Sie mir, warum in allen Weltmeeren ...blah
http://www.treehugger.com/

...just saying



ruessel
Beiträge: 10206

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von ruessel »

Vielleicht testet frank diese Creme mal? ;-)



Vielleicht würde Baselight bei diesem Video auch etwas bringen?
Gruss vom Ruessel



ennui
Beiträge: 1212

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von ennui »

Wenn mir was auf den Geist geht, sind es wehleidige Werber, die traurig und betroffen kucken, weil der große Applaus beim Zwangs-Publikum ausbleibt.

Manche Menschen wollen vielleicht betrogen werden und in Illusionen leben, besonders dann, wenn ihr reales Leben eher trist und fremdgesteuert ist (moderne Arbeits- und Freizeitwelt). Weswegen es ja auch "Unterhaltung" und "Ablenkung" gibt. Aber hier gehts ja nicht um Hollywood, sondern um Werbung für irgendeine überteuerte Fettschmiere, die Frauen sich kaufen und ins Gesicht schmieren sollen, weil sie damit dann angeblich wieder jünger aussehen und daher dann viel beliebter sind und besser ankommen. L'Oreal würde das Geld dafür nicht zum Fenster rauswerfen, wenn es ihnen nicht unterm Strich mehr einbringen würde als ohne. Frauen kaufen das also nicht, weil sie gerne betrogen werden. Sondern um mithalten zu können im großen Rattenrennen der Oberflächlichkeit. Wenns aber wider Erwarten dann doch nicht so klappt mit der Fettcreme und der Attraktivität, können die Kundinnen ja ersatzweise auch noch zu Diätdrinks, Schönheits-OPs, Magersucht oder Depressionen greifen.

Und wer erzeugt diese unrealistischen Bilder berufsmässig und begeistert, will aber dann blos kein moralisches Problem mit irgendwelchen Folgen seiner Handlungen haben? Na, wehleidige Werber halt. Ich hoffe, ihr habt wenigstens selber so richtig anstrengende L'Oreal-Biester zur Frau, die euch auch ständig mit irgendwelchen gephotoshoppten Männermodels vergleichen, das wäre dann kosmische Gerechtigkeit. "Dein Bauch ist ja noch größer geworden! Wie sieht das denn aus! Weil du ständig nur auf deinem fetten Arsch vorm PC sitzt und da irgendwas herumgradest! Mach doch mal lieber bisschen Sport! Kuck mal, der hier auf dem Foto hat ein Sixpack! Beweg dich doch auch mal! So wie der da! Nordic Walking ist jetzt sehr 'in', habe ich gelesen, ich kauf uns jetzt mal ne Ausrüstung!" - haha.
Zuletzt geändert von ennui am Di 28 Okt, 2014 12:50, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Frank Glencairn »

ennui hat geschrieben:.. können die Kundinnen ja ersatzweise auch noch zu Diätdrinks, Schönheits-OPs, Magersucht oder Depressionen greifen.

.
...oder "Fußwohl Creme" von Rossmann :)



ennui
Beiträge: 1212

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von ennui »

Die Fußcreme richtet sich in ihrem nüchternen Pragmatismus eindeutig an ein männliches Publikum, und wahrscheinlich funktioniert sie daher sogar auch noch. Wenn aber nicht: Melkfett! Der Geheimtip. Oder sonst Waffenöl.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Grading Breakdown eines Werbespots für L'Oréal

Beitrag von Frank Glencairn »

Yup, Ballistol ging immer schon für alles.

Und das beste ist: Es kommt in einer Glasflasche.
Die sinkt dann zum Meeresgrund, und schwimmt nicht oben irgenwo rum.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Di 28 Okt, 2014 12:59, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02