740intercooler
Beiträge: 218

Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von 740intercooler »

gibt es da eine Lösung, dass ich nicht immer alle Spuren einzeln aus ihren Ordnern fischen muss?



Asjaman
Beiträge: 320

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von Asjaman »

Suche doch im Explorer/Finder einfach nach Dateitypen auf der Speicherkarte (*.wav oder was auch immer). Die werden dir dann alle aufgelistet, und du kannst die gewünschten markieren und auf die Platte kopieren.

Grüße
Asjaman



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von carstenkurz »

Was genau ist der Aufwand dabei bzw. was hindert dich daran, die Unterordner einfach gleich mit zunehmen?

- Carsten
and now for something completely different...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von Blackeagle123 »

Naja, ich kann das schon verstehen, wenn er Daten ins Schnittprogramm importieren will und 500 Dateien aufgenommen hat, dann muss er in jeden Ordner klicken und jede Datei manuell importieren.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von Frank B. »

Gibt's überhaupt nen H6N? Ich glaub, der heißt nur H6. Ein Nachfolger ist noch nicht auf dem Markt.
Zum Problem: Ich find die Praxis auch sehr eigenartig. Dass die Dateien in einem zuvor zu bestimmenden Ordner angelegt werden, finde ich gut, dass dann aber für jede Datei nochmal ein extra Ordner erzeugt wird, ist eher hinderlich. Schön wärs, wenn man beliebig viele Ordner/Projekte erstellen könnte (es sind leider nur 10 bereits vorgegebene Ordner vorhanden) und die einzelnen Soundfiles direkt da hinein gelegt würden.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von carstenkurz »

Kann das Schnittprogramm nicht den kompletten Ordner mit all den Unterordnern darin importieren?


- Carsten
and now for something completely different...



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von 740intercooler »

carstenkurz hat geschrieben:Kann das Schnittprogramm nicht den kompletten Ordner mit all den Unterordnern darin importieren?


- Carsten
premiere kann das, aber ich habe gestern zum ersten mal pluraleyes getestet und da habe ich nur wav aber keine ordner importieren können.

die idee über die explorersuche zu gehen ist schlau. danke, so werd ich es machen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von carstenkurz »

Man kann so eine Suche nach dem Ausführen sogar speichern und immer wieder aufrufen, inkl. der Quelle (z.B. Laufwerk F:).

http://windows.microsoft.com/de-de/wind ... e-a-search

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Fr 24 Okt, 2014 14:53, insgesamt 1-mal geändert.



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von 740intercooler »

carstenkurz hat geschrieben:Man so eine Suche nach dem Ausführen sogar speichern und immer wieder aufrufen, inkl. der Quelle (z.B. Laufwerk F:).

http://windows.microsoft.com/de-de/wind ... e-a-search

- Carsten
Nice!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von carstenkurz »

Und wenn man schlau ist, erweitert man die Suche auch gleich noch um Aspekte wie 'von...bis' - dann kann man z.B. aus dem ganzen Aufnahmenwust auf der Karte z.B. mit einem Klick nur die Aufnahmen von heute, gestern, oder letzte Woche auflisten lassen.

Eventuell lässt sich die Verknüpfung sogar AUF die Karte (oberste Verzeichnisebene) kopieren. Dann hat man sie, zumindest für kompatible Windows-Rechner, immer dabei. Setzt freilich dann voraus, dass die Karte immer mit dem gleichen Laufwerksbuchstaben gemounted wird.

- Carsten
and now for something completely different...



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von 740intercooler »

carstenkurz hat geschrieben:Und wenn man schlau ist, erweitert man die Suche auch gleich noch um Aspekte wie 'von...bis' - dann kann man z.B. aus dem ganzen Aufnahmenwust auf der Karte z.B. mit einem Klick nur die Aufnahmen von heute, gestern, oder letzte Woche auflisten lassen.
das material liegt auf festplatte und ist nach aufnahmetagen in ordner sortiert. für mich reicht schon die suche nach "wav" im jeweiligen tagesordner aus und ich spare viel zeit. danke.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von Frank B. »

Klar, kann man sich mit solchen Tricks helfen. Dennoch ist diese Art von Speicherung recht ungewöhnlich. Auch Edius kann Ordner importieren, aber ich will ja keinen Ordner für jede Audiodatei, sondern mehrere Audiodateien in bestimmten Ordnern, die ich selbst anlege und benenne.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von carstenkurz »

Ich denke mal, dass der H6 einen speziellen Grund dafür hat, der sich erst durch ausführliche Lektüre des Handbuches (z.B. Seite 25) oder spezieller Arbeitsweisen ergibt, z.B. wenn so ein Ding separate Trackfiles bei Mehrspuraufnahmen schreibt, komplexere Undo-Funktionen, Projektorganisation, Aufnahmesplit bei Dateigrößen über 2GB, etc. Dann wird's bei Ablage in einem einzigen Überordner halt schnell unübersichtlich und ggfs. fehlerträchtig.
Sobald so ein Rekorder mehr Funktionalität kriegt, muss man sowas halt in Kauf nehmen. Irgendwann wird man sicher merken, dass das auch Vorteile hat.


- Carsten
and now for something completely different...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von Frank B. »

Ja, das liegt nahe und ist nachvollziehbar.
Ich hab ihn bis jetzt noch nicht für größere Mehrspurprojekte genutzt. Von daher ist mir das auch noch nicht so bewusst geworden. Da er sich außerdem sehr intuitiv bedienen lässt, hab ich mich auch noch nicht intensiv mit dem Handbuch auseinander gesetzt.
Man kommt ja auch irgendwie mit diesen Unterordnern klar, aber für Interviews und Atmoaufzeichnungen ist es manchmal schon ziemlich nervig, jedes File in nem extra Ordner zu haben.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von Blackeagle123 »

Gibt es keine Einstellung beim H6, dass man alles in einem Ordner (ohne Unterordner) speichert? Ich dachte, dass die Unterordner vielleicht für Hauptordner = Projekt, Unterordner = Szene o.ä. gedacht sind...

Viele Grüße!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von Frank B. »

Ich hab da noch keine Einstellunn weiter gefunden. Wobei ichs ja auch nich so mit Handbuch lesen hab. :)
Wenn ich eine Aufnahme mache, kann ich zuvor einen von 10 vorgegebenen Ordnern (nummeriert von 1-10 und nicht umbenennbar) als Zielordner auswählen. In diesem Ordner legt die Software des Gerätes dann für jede einzelne Aufnahme einen Unterordner an, in dem sich dann die jeweilige Audiodatei und dazugehörige Projektdateien befinden.Ich hab bisher w.g. noch keine Mehrspuraufnahmen gemacht. Hab entweder mit den Aufsteckmikros Stereoaufnahmen oder mit einem Richtmikro an einem der XLR-Eingänge Monoaufnahmen gemacht. Beides wird vom Gerät jeweils in eine einzige Audiodatei geschrieben. Die liegt dann eben für sich allein (mit Projektdateien) in einem eigenen Unterordner. Carstenkurz meint nun, dass diese Praxis in der Aufnahme von Mehrspuraufnahmen ihre Begründung haben könnte. Da werden dann ja wahrscheinlich für alle Spuren eigene Dateien erzeugt. Das ist dann ja auch logisch und leuchtet ein, dass es gut ist, wenn diese in einem separaten (Unter-)Ordner liegen und nicht alle in einem Hauptordner abgelegt würden, da es dann wohl schnell chaotisch werden könnte bei mehreren Mehrspuraufnahmen.
Aber für einfache Mono- oder Stereoaufnahmen z.B. bei Atmoaufnahmen, stört es halt oft etwas.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Zoom H6N speichert files in jeweils eigenem Unterordner...

Beitrag von Blackeagle123 »

Achso, ich dachte, dass der H6 eine wav-Datei mit 6 Spuren aufnimmt, aber dann nimmt er wohl wirklich jeden Kanal einzeln auf. Muss ich mir mal genauer anschauen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14