Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Audioequipment bei Hochzeiten



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
spiderchristian
Beiträge: 23

Audioequipment bei Hochzeiten

Beitrag von spiderchristian »

Hallo,

zum Filmen bei Hochzeiten stelle ich momentan mein Audioquipment zusammen...
Einen Teil decke ich mit Sennheiser G3 ab...

Was mich jetzt jedoch besonders interessiert ist, folgendes:
Ich möchte einen mobilen Recorder an der Braut oder Bräutigam unterbringen und dazu ein kleines Lavalier.

Zur Auswahl stehen vier Rekorder:
- Tascam DR-05
- Olympus LS-3
- Olympus DM650
- Zoom H1

Als Lavalier werde ich mir wsl. das Rode Lavalier bestellen.

Selbst einem bekannten OnlineShop gingen die Meinungen auseinander. Der aus der Mic-Abteilung sagt ich kann das Rode Lavalier nutzen, lt. PA-Abteilung nicht. In Youtube-Videos sieht man jedoch, dass einige das Zoom H1 mit dem Rode lavalier nutzen ohne Probleme.

Zu welchem Rekorder könnt ihr mir raten? Und könnt ihr mir sagen, warum es dennoch funktionier obwohl diese Geräte keine Phantomspeisung unterstützen?
Wie sieht es mit einem Sennheiser MKE2 aus? Wäre das auch möglich an diesen Rekordern wenn das Rode doch auch funktioniert?

Danke,
Chris



tobitobsen
Beiträge: 104

Re: Audioequipment bei Hochzeiten

Beitrag von tobitobsen »

Zoom funktioniert. Hab ich in dieser Kombi.

Ob das nun Sinn macht dem Brautpaar ein Lavalier anzupinnen steht auf einem anderen Zettel ;)

Ich mach hier und da auch mal ne Hochzeit und da ist das Paar immer froh, wenn sie mich am besten gar nicht bemerken... Ein Audiorekorder in der Tasche, absolutes NoGo... aber die Wünsche sind ja meist verschieden.

also Zoom H1 + Rode - no problemo.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Audioequipment bei Hochzeiten

Beitrag von Auf Achse »

Vielleicht wär das der passende Recorder für direkt am Mann (Frau)?

Ist neu und noch nicht erhältlich.

http://tascam.com/product/dr-10c/overview/


Grüße,
Auf Achse



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Audioequipment bei Hochzeiten

Beitrag von Starshine Pictures »

Wir nutzen das Rode Lavalier mit Zoom H1 Recordern. Diese Kombi bringen wir ausschliesslich am Bräutigam an. So kann der Recorder bequem in der Jacket-Innentasche untergebracht werden. An der Braut bringen wir nichts an, sie redet dem Bräutigam ins Ansteckmikrofon. Das H1 ist sehr leicht und die Batterie hält lang.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



spiderchristian
Beiträge: 23

Re: Audioequipment bei Hochzeiten

Beitrag von spiderchristian »

Ja, das muss natürlich immer mit der Braut geklärt werden.. Am Bräutigam oder Pfarrer sollte es definitiv kein Problem sein...

Vll. ist das in den USA auch ein bisschen anders als bei uns ;)

Deutet ja ziemlich viel auf H1 und Rode hin...

Der neue Tascam DR10 sieht mir ähnlich aus wie der hier:
http://www.juicedlink.com/blogs/news/13 ... o-recorder

Klingt auf jeden Fall interessant... Brauch ja aus dem MicAnschluss keine weiteren Mics am Rekorder...



rush
Beiträge: 15087

Re: Audioequipment bei Hochzeiten

Beitrag von rush »

tobitobsen hat geschrieben:
Ich mach hier und da auch mal ne Hochzeit und da ist das Paar immer froh, wenn sie mich am besten gar nicht bemerken...
Ich finde es viel eher immer wieder erstaunlich wie schnell Leute vergessen das sie ein Lavalier angesteckt bekommen haben... Wenn man nach einem Dreh Leute entkabeln möchte bekommt man oft zu hören: "Damit wäre ich jetzt sicher nach Hause gegangen... hab ich total vergessen" o.ä.

Insofern können solch Mic's durchaus helfen im Gegensatz zu fetten Richtrohren die permanent im Sichtfeld der Protagonisten sind.

Beziehe das jetzt aber nicht nur auf Hochzeiten sondern Drehs generell..
keep ya head up



beiti
Beiträge: 5217

Re: Audioequipment bei Hochzeiten

Beitrag von beiti »

spiderchristian hat geschrieben: Und könnt ihr mir sagen, warum es dennoch funktionier obwohl diese Geräte keine Phantomspeisung unterstützen?
Sie haben keine Phantomspeisung, aber PlugIn-Power zwischen 2 und 5 Volt (kann man im Menü des Recorders zu- und abschalten). Das genügt, um das Rode-Lavalier mit dem MiCon 2 zu benutzen.
Wie sieht es mit einem Sennheiser MKE2 aus? Wäre das auch möglich an diesen Rekordern wenn das Rode doch auch funktioniert?
Nein, denn Sennheiser hat anders beschaltete Klinkenstecker (separater Pin für die Stromversorgung).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Audioequipment bei Hochzeiten

Beitrag von hofnarr »

beiti hat geschrieben: Nein, denn Sennheiser hat anders beschaltete Klinkenstecker (separater Pin für die Stromversorgung).
einspruch! ;-)

bei den sennheiser lavaliers mit verschraubbarer klinke führt die spitze das signal samt plugin-power. ring und schaft liegen an masse. von der beschaltung her sollten also u.a. me2, mke2 und me102 an diversen minirecordern mit plugin-power laufen. bei tieferliegenden klinkenbuchsen könnte die verschraubbare überwurfmutter eventuell platzprobleme verursachen. dort kann man sich aber mit einem kurzen adapterkabel helfen, die passende verschraubbare klinkenkupplung für bastler gibts z.b. von hicon (HI-J35S-SCREW-F).

die "exotische" steckerbeschaltung braucht man dann, wenn man den taschensender mit line-signalen befeuern will. in diesem fall führt der ring das line-signal und spitze + schaft liegen an masse.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55