slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Stabiler Innenring für Sony E-Mount Kameras von Fotodiox

Beitrag von slashCAM »

Was hat die Sony A7s fast allen E-Mount-Kollegen voraus? Einen Mount-Innenring aus Metall
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Stabiler Innenring für Sony E-Mount Kameras von Fotodiox



srone
Beiträge: 10474

Re: Stabiler Innenring für Sony E-Mount Kameras von Fotodiox

Beitrag von srone »

für mich ein potentieller kandidat zur "verschlimmbesserung" des mounts, wenn die handwerlichen fähigkeiten beschränkt sind. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Stabiler Innenring für Sony E-Mount Kameras von Fotodiox

Beitrag von klusterdegenerierung »

Was soll man denn beim lösen und anziehen von 4 Schrauben schon groß flasch machen?

Reine Polemik!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Rick SSon
Beiträge: 1611

Re: Stabiler Innenring für Sony E-Mount Kameras von Fotodiox

Beitrag von Rick SSon »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Was soll man denn beim lösen und anziehen von 4 Schrauben schon groß flasch machen?

Reine Polemik!
Eh, ich habe schon Sachen gesehen. Man kann schon beim Lösen ODER anziehen EINER Schraube sehr viel falsch machen :-D



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Stabiler Innenring für Sony E-Mount Kameras von Fotodiox

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja ja natürlich, aber wir spechen doch sicherlich hier von unseres Gleichen und nicht etwa von Lehrern oder? ;-):-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Stabiler Innenring für Sony E-Mount Kameras von Fotodiox

Beitrag von Fader8 »

Also aufgefallen ist es mir bis anhin nicht und als Problem würde ich es auch nicht bezeichnen.

Aber jetzt wo ich es weiss, muss ich schon sagen, dass ich es etwas kleinlich finde von Sony. Ein Mount sollte nicht aus Plastik sein.



srone
Beiträge: 10474

Re: Stabiler Innenring für Sony E-Mount Kameras von Fotodiox

Beitrag von srone »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Reine Polemik!
trotz jahrelanger erfahrung, ich schraube und löte an vielem herum, gibt es zwei sachen von denen ich aus überzeugung die finger lasse, der sensor und der mount ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Trust ART
Beiträge: 100

Re: Stabiler Innenring für Sony E-Mount Kameras von Fotodiox

Beitrag von Trust ART »

Ich habe zwar keine Kamera mit einem E-Mount, habe mir aus Interesse jetzt aber auch mal das Video angeschaut.
Das erste was mir dazu einfällt ist natürlich, dass mit dieser Modifikation sicher auch die Garantie bzw. Gewährleistung verfallen dürfte.
Dann fällt mir zu dem Video ein kleiner Tipp am Rande ein: Wenn man solch kleine Schrauben sicher zu fassen bekommen möchte, sollte man eine Pinzette verwenden. Insbesondere beim Einsetzen der Schrauben erleichtert das die Arbeit deutlich.
Als letztes fällt mir aber dazu ein, nach dem ich mir das mal bei meinen MFT-Mount angeschaut habe, dass dieser zwar vollständig aus Metall gefertigt ist, dafür aber einen Federring verbaut hat. Insbesondere bei starken Temperaturschwankungen kann es nämlich zu gravierenden Problemen führen, wenn das Bajonett zu eng gefertigt ist. Da kann es nämlich passieren, dass sich das Objektiv komplett festsetzt. Dafür ist beispielsweise bei dem MFT-Mount der Federring verbaut oder bei einem PL-Mount wird dieser durch den Überwurfring festgezogen und kann natürlich auch wieder gelöst werden. Ich vermute sehr stark, dass Sony das thermische Problem bei dem E-Mount durch den Einsatz von verschiedenen Materialien - und dem Kunststoffinnenring als Gleitring gelöst hat. Ich bin jedenfalls gespannt, ob sich die Objektiven im Winter bei starken Minustemperaturen auch noch ohne Probleme wechseln lassen. Aber dazu hat man dann ja vielleicht bald schon die Gelegenheit.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Stabiler Innenring für Sony E-Mount Kameras von Fotodiox

Beitrag von klusterdegenerierung »

Zudem muß man sich auch mal Ernsthaft fragen ob das nicht alles über ist, denn ganz klar müßte den Herstellern ja schon sein das diese Kameras min 50% auch zum filmen genutzt werden und damit die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist das Profis sich da auch schon mal einen riesen Trümmer dran hängen.

Da werden die nach so viel Jahre Erfahrung doch nicht Material verwenden welches bei der nächsten popel Telescherbe auseinander fällt oder?

Ich meine hat jemand schon mal eine Cam mit Bajonettfraktur gesehen? ;-.)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



markusG
Beiträge: 5225

Re: Stabiler Innenring für Sony E-Mount Kameras von Fotodiox

Beitrag von markusG »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Zudem muß man sich auch mal Ernsthaft fragen ob das nicht alles über ist, denn ganz klar müßte den Herstellern ja schon sein das diese Kameras min 50% auch zum filmen genutzt werden und damit die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist das Profis sich da auch schon mal einen riesen Trümmer dran hängen.
Die A7s hat von Werk aus ein Vollmetall-Bajonett



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02