slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von slashCAM »

Noch mindestens 100 weitere Jahre möchte FILM Ferrania seine neu anlaufende Zelluloid-Film-Produktion am Leben erhalten, und totgesagte leben ja bekanntlich länger
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania



camworks
Beiträge: 1902

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von camworks »

Celluloid (aka Nitrozellulose) oder doch "nur" chemischer film aus Celluloseacetat/CTA oder Polyester? Celluloid fällt nämlich unter das Sprengstoffgesetz und ich glaube kaum, dass es dafür Abnehmer geben würde. Alleine der Transport dürfte Unmengen kosten.
ciao, Arndt.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von Skeptiker »

camworks hat geschrieben:... Celluloid fällt nämlich unter das Sprengstoffgesetz und ich glaube kaum, dass es dafür Abnehmer geben würde. ...
Doch, für Filme mit Sprengkraft!



camworks
Beiträge: 1902

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von camworks »

LOL
ciao, Arndt.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1550

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von rudi »

camworks hat geschrieben:Celluloid (aka Nitrozellulose) oder doch "nur" chemischer film aus Celluloseacetat/CTA oder Polyester? Celluloid fällt nämlich unter das Sprengstoffgesetz und ich glaube kaum, dass es dafür Abnehmer geben würde. Alleine der Transport dürfte Unmengen kosten.
Wieder was vergessenes mal aufgefrischt. Danke.
Aber PET-Film klingt dagegen so gänzlich unverwegen.



otaku
Beiträge: 1180

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von otaku »

Sehr interessantes Projekt, vom Bauch Gefühl möchte wohl jeder analogen Film retten, aber die Frage ist, gibt es überhaupt noch eine Infrastruktur das Material zu entwickeln und Abzutasten? Was ist eigentlich genau mit Kodak und Fuji los, gibts von denen nichts mehr? Auf welchem Material dreht dann Chris Nolan?
Ich glaube die ganze Infrastruktur für Film ist inzwischen abgebaut. Da wird es in Deutschland wohl nicht mehr viele Anbieter geben.
fix it in post



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von sottofellini »

Nicht viele, aber dafür umfassend:
http://www.wittner-kinotechnik.de/home.php
Vor Jahrzehnten eine Canon 1014 Kamera und einen Bauer T610 gekauft, und zum Glück behalten ;-)



wartifan
Beiträge: 37

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von wartifan »

DIA Entwickeln ist kein Problem, macht z.Z. noch fast jede Drogerie. Wird bei Film nicht anders sein.



domain
Beiträge: 11062

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von domain »

Immer wieder erstaunlich, was Eigeninitiative von wenigen Personen, meist sogar nur von einer allein alles bewirken kann. Entsprechendes Beispiel zuletzt von Dr. Florian Caps mit dem Impossible Projekt bez. Polaroid Nachfolgematerial.
Also der ursprüngliche Ferrania-Film war bestens für die Lomografie geeignet, was schon einiges sagt, aber mal sehen wie der neue wird :-)
Entwickler-Labors für C-41 und E-6 wird es noch lange geben, zumal Analog-Nostalgiker genauso zunehmen wie audiophile Vinyl-Plattenliebhaber.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von Thunderblade »

Sehr interessantes Projekt, vom Bauch Gefühl möchte wohl jeder analogen Film retten, aber die Frage ist, gibt es überhaupt noch eine Infrastruktur das Material zu entwickeln und Abzutasten? Was ist eigentlich genau mit Kodak und Fuji los, gibts von denen nichts mehr? Auf welchem Material dreht dann Chris Nolan?
Ich glaube die ganze Infrastruktur für Film ist inzwischen abgebaut. Da wird es in Deutschland wohl nicht mehr viele Anbieter geben.
Fuji hat die Produktion von ihren 16mm und 35mm Materialien im Führjahr 2013 eingestellt und danach nur noch Restbestände verkauft. Ich kann es nicht mit vollkommener Sicherheit sagen aber ich glaube mittlerweile ist alles vergriffen. Abr wie gesagt: Mit Sicherheit weiß ich das nicht.

Kodak ist weiterhin im Business und produziert und vertreibt seine ganzen VISION3 Materialen weiterhin (und wohl noch eine ganze Weile.... Die haben wohl gerade einen Vertrag unterschrieben mit den Hollywood Studios der das sicherstellt).

Und darauf drehen auch alle verblieben 35mm Produktionen (Star Wars, Chris Nolan, der nächste James Bond...etc.)

Hier in Deutschland gibt es kaum noch eine Infrastruktur. Meines Wissens nach ist nur der Münchener Standort von ARRI FILM + TV noch in der Lage chemischen Film zu entwickeln, abzutasten und weiterzuverarbeiten. Ansonsten muss man ins Ausland gehen. (Ansonsten gibt es glaube ich noch 1-2 kleine Buden in Deutschland, die natürlich aber keinen großen kommerziellen Dreh stemmen können ;-) ).
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von nachtaktiv »

tarantino wird sich freuen :).
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von Frank Glencairn »

Thunderblade hat geschrieben: Meines Wissens nach ist nur der Münchener Standort von ARRI FILM + TV noch in der Lage chemischen Film zu entwickeln, abzutasten und weiterzuverarbeiten.
Abtasten und weiterverarbeiten kann jeder, nur der Teil, der Chemie beinhaltet wird halt immer seltener.



jwd96
Beiträge: 970

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von jwd96 »

E6 (Diafilm) entwickeln zu lassen ist kein Problem. Bei ECN-2 (Negativ) Material wie Vision3 ist das schwieriger da dieses, anders als Foto-Negativfilm, eine schwarze rem-jet Beschichtung hat die beim entwickeln entfernt werden muss. Man kann es also leider nicht einfach zu Hause entwickeln :(



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von Syndikat »

Infrastruktur? In Deutschland? Hier:

http://www.andecfilm.de/



wartifan
Beiträge: 37

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von wartifan »

Fuji hat die Produktion von ihren 16mm und 35mm Materialien im Führjahr 2013 eingestellt und danach nur noch Restbestände verkauft
Nach derzeitgen, im Prinzip als gesichert geltenden Erkenntnissen in der analogen Szene, sind in den DIA-Filmschachteln "AGFA CT PRECISA" von DM und anderen Drogeriemärkten, sowie div. Versendern "FUJI Provia 100 F" aus aktueller Produktion Made in Japan drin. "Made in Japan" steht sogar auf der Schachtel.



cantsin
Beiträge: 16391

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von cantsin »

wartifan hat geschrieben:Nach derzeitgen, im Prinzip als gesichert geltenden Erkenntnissen in der analogen Szene, sind in den DIA-Filmschachteln "AGFA CT PRECISA" von DM und anderen Drogeriemärkten, sowie div. Versendern "FUJI Provia 100 F" aus aktueller Produktion Made in Japan drin. "Made in Japan" steht sogar auf der Schachtel.
Ja, aber das Material bzw. dessen wide rolls wurden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon vor Jahren gegossen und kommen aus der Kuehlung. Mit der Ausnahme von Kleinherstellern wie Foma und Adox (die nur Schwarzweissfilme giessen) besteht der Markt fuer Fotokamerafilme zur Zeit aus Resteverwertung. Farbumkehrmaterial wird z.Zt. nicht mehr hergestellt, und in die Luecke will Ferrania.



wartifan
Beiträge: 37

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von wartifan »

Farbumkehrmaterial wird z.Zt. nicht mehr hergestellt
Angesichts der jeweils immer neuen Verfallsdaten (jetzt 12.2015) und der fortlaufenden Chargennummern nicht anzunehmen.
Der "Original"-Provia wird ja wohl auch noch hergestellt.

Woher kommt die Erkenntnis das dem so ist?



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von Thunderblade »

Abtasten und weiterverarbeiten kann jeder, nur der Teil, der Chemie beinhaltet wird halt immer seltener.
Nein das ist falsch. Viele große Posthäuser können nicht mal mehr abtasten und haben die Scanner schon abgestoßen.

Infrastruktur? In Deutschland? Hier:

http://www.andecfilm.de/
Ich sagte ja: Große Posthäuser die einen großen Kinofilm etc. stemmen können. Das würde ich von dem Anbieter hier nicht behaupten ;-)
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



derTHOMMESisses
Beiträge: 24

Re: Kickstarter ermöglicht neue, alte Zelluloid-Produktion - FILM Ferrania

Beitrag von derTHOMMESisses »

Hi,

also entwickeln bei ex-Taunus-Film, jetzt TF CineNova (die Jungs von MWAnova Berlin) in Wiesbaden: http://www.taunusfilm.net/



Und Scannen richtig gut bis 4k in guter Performance mit cine-Tauglichem Speicher und capacity für Dailys bei Omnimago Ingelheim: http://www.omnimago.tv/omni-work/postpr ... nning.html

die cinenova bietet auch scanning.

Nur meine persönliche Sicht auf den Markt, für mich ein guter Workflow. Der Pluspunkt bei diesen Firmen: Kennen sich excellent mit alten Formaten aus.

Kein Anspruch auf Vollständigkeit pp.

gruß,
thommes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51