Postproduktion allgemein Forum



Als mts oder AVCHD archivieren?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
sonymts
Beiträge: 19

Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von sonymts »

Hallo

In welchem Format archiviere ich am besten meine Sony-Camcorder Filme? Aufgrund sehr schlechter Erfahrungen mit iMovie importiere ich die Filme mittlerweile nicht mehr direkt von der Kamera, sondern via Speicherkarte. Somit kann ich entweder den AVCHD-Folder auf die Platte ziehen oder (durch Paketinhalt anzeigen) die einzelnen mts-Dateien. Wozu ratet ihr mir? Ich möchte mich nicht jetzt falsch entscheiden und es in einem Jahr bereuen. ;)

Übrigens bearbeite ich die Dateien meist nicht. Zur Ansicht greife ich mittlerweile nur noch auf Lightroom zurück (Adobe Organizer stellt die mts-Dateien in grausamer Qualität, iMovie ist nicht brauchbar und das Sony-eigene-Hausprogramm auch umständlich in der Anwendung). Das einzige was ich fortan machen möchte, ist die einzelnen Clips zu einem grösseren Video zusammenfassen und diese dann - falls möglich - in HD abspielen.

Danke Euch



Bommi
Beiträge: 561

Re: Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von Bommi »

Als 'AVCHD' natürlich. AVCHD ist der CoDec des Videostreams. MTS ist ein Container - und in welchem Container ein Video aufbewahrt wird, ist relativ egal. Recodieren zum Zweck des Aufbewahrens macht jedenfalls keinen Sinn. Footage in Stock sollte immer die Original-Aufnahme sein.

Nötig besonders im Hobbybereich ist es, die Spreu vom Weizen zu trennen - soll heißen: Nur Gelungenes zu behalten und den Rest zu löschen.

Man muss schneiden, und weil bei AVCHD eine GoP ziemlich lang sein kann, ist Smart Rendering für einen framegenauen Schnitt interessant. Damit werden nur die erste und letzte GoP eines Videos neu encodiert.

Final Mate, PowerDirector (mindestens ab V.11 - nennt sich dort SVRT = Smart Video Rendering Technology) und einige Konverter bieten Smart Rendering für AVCHD an.

In welchem Container Video und Audio letztlich landen ist nebensächlich.



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von Bildstabilisator »

Ich ziehe mir nur die .mts-Files von der Speicherkarte auf die Festplatte und nicht den ganzen AVCHD Ordner. Ebenso wie du, organisieren ich die Videoschnippsel in Lightroom. Dabei habe ich eigene oder auch die gleichen Schlagworte (Tags) wie für meine Fotos. Ich organisiere die Videos und Foto im gleichen LR-Katalog, aber im (Windows-)Explorer in getrennten Ordnern.

Ich hoffe, des hat dir weitergeholfen. Weitere Fragen? Einfach melden.

LG
Jens
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



Jott
Beiträge: 22966

Re: Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von Jott »

Kein guter Tipp, den AVCHD-Ordner zu ignorieren. Den ganzen Ordner braucht man zum Beispiel, wenn lange Clips (geteilt auf der Karte) automatisch beim Import in ein Schnittprogramm lückenlos zu einem einzelnen langen Clip zusammengesetzt werden sollen.

Über solche Dinge sind schon viele Ordnerlöscher/mts-Rausholer gestolpert haben sich hier über Aufzeichnungslücken aufgeregt.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von nordheide »

Jotts Hinweis halte ich für unumgänglich um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Festplattenplatz ist so günstig, dass es sich deshalb wohl kaum lohnt, unnötige mts-Files zu löschen.

Also immer die komplette Karte mit allen Verzeichnissen sichern.



TheBubble
Beiträge: 2059

Re: Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von TheBubble »

Einigen (allen?) Camcordern liegt ein Programm bei, um die Filme von einer Speicherkarte (aus einer AVCHD Struktur) zu importieren. Das kann man auch nutzen.



sonymts
Beiträge: 19

Re: Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von sonymts »

Danke Euch soweit für die Hilfe.

Somit wäre der beste Weg, wenn ich den AVCHD-Ordner auf die Platte ziehe und dann die darin enthaltenen mts-files in lightroom indiziere. Unschön an dieser Variante ist, dass ich die einzelnen mts-Dateien nur innerhalb von Lightroom thematisch zuordnen kann weil der AVCHD-Ordner ja vielleicht mehrere "Themen" oder Projekte enthält.

Frage: Darf man den AVCHD-Ordner umbenennen oder legt man ihn in einen eigens benannten neune Folder rein?

Bzgl. Camcorder-eigenem Programm: Sony hat schon so was, ich finde es aber ein unmöglich zu bedienendes Programm. Ich bin sowieso sehr überrascht, dass es für Videos nicht auch so simple Programme gibt wie für Fotos. iMovie wäre vom Grundsatze her genau das was ich gebraucht hätte. Aber es ist in der neusten Version schlicht nicht mehr zu gebrauchen - so erkennt es bspw. die von alten iMovie-Versionen angelegten Ordner auf externen Festplatten nicht mehr. Absolute Katastrophe dieses Programm.



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von Bildstabilisator »

Jotts Hinweis ist in der Tat hilfreiche für lange clips. Meine sind allerdings selten länger als 2 Minuten. Fehlende Frames habe ich bisher nicht bemerkt. Wisst ihr ab welcher Länge die Clips im kompletten AVCDH Ordner importiert werden sollten, um fehlende Frames zu vermeiden?
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



Jörg
Beiträge: 10887

Re: Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von Jörg »

Jotts tip ist nicht nur hilfreich, er kann dir den Hintern retten...
es geht hier nicht nur um das Zusammenfügen von clips >4G, es geht um die gesamten infos, die in der Kartenstruktur enthalten sind.
Das Sortieren und taggen der clips erfolgt hier in der bridge, da nehme ich kein Allerweltshilfsprogramm der Hersteller, auch Lightroom nicht.
Mag eine Option sein, wenn ich viele Bilder im Projekt habe, aber auch da ist die bridge bei mir erstes Instrument zum Sortieren.



sonymts
Beiträge: 19

Re: Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von sonymts »

Was ist die "bridge" (sorry, ich bin videographischer Anfänger).



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von Railmedia »

Vermutlich Adobe Bridge gemeint...

Das mit den geteilten Files tritt nur auf, wenn die Kamera über 2 SD-Slots verfügt und die Szene beispielsweise auf "A" beginnt, und bei voller Karte automatisch auf Karte "B" wechselt. Diese geteilte Datei wird beim Import über den Sony Content Manager automatisch zu einer gemacht. Bei mir hat noch nie was gefehlt... Nur der Content Manager auf dem Laptop auf meiner letzten Filmtour ;-) Jetzt heißt das Ding Content Browser und kostete Geld - ich hatte die Lizenznummer vom Manager latürnich unterwegs nicht zur Hand.



Jott
Beiträge: 22966

Re: Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von Jott »

"Das mit den geteilten Files tritt nur auf, wenn die Kamera über 2 SD-Slots verfügt und die Szene beispielsweise auf "A" beginnt, und bei voller Karte automatisch auf Karte "B" wechselt."

Falsch. Lange Szenen werden auf EINER Karte gesplittet, und zwar immer. Liegt an der Dateigrössenbeschränkung altertümlicher Betriebssysteme.



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von Railmedia »

Verkaufe ein "nur", wer will es?



Jott
Beiträge: 22966

Re: Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von Jott »

Kann man immer brauchen!



marwie
Beiträge: 1119

Re: Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von marwie »

Zu beachten ist, dass die ordnerstruktur nicht mehr geändert werden darf, sonst kann es Probleme geben beim Import. Was aber, zumindest bei Final Cut Pro 7, geht ist, wenn man einzelne mts Dateien durch Dummy Dateien ersetzt um Platz zu sparen. (also die original Datei durch eine kleine datei mit gleichem namen ersetzen).



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von StanleyK2 »

Das Thema wurde hier schon früher diskutiert. Ich sehe es mittlerweile ganz einfach/pragmatisch:

- bei heutigen Speicherkapazitäten und Preisen sollte man ruhig grosszügig und ggf. auch redundant archivieren
- ich speichere und archiviere mittlerweile grundsätzlich immer den gesamten Inhalt der Speicherkarte auf Festplatte und archiviere es dann 1:1, dann verliere ich nichts
- anschliessend kann ich die Arbeitsdateien beliebig verwursten, und selbst wenn alles in die Hose ginge, kann ich verlustfrei von vorne beginnen
- ein "richtiges" Schnittprogramm braucht eigentglich nur die .mts Dateien
- Sonderfall Clip > 4GBytes ist bekannt, kann - aber muss nicht - Ärger machen - vermeiden = Normalfall ist am einfachsten!?



sonymts
Beiträge: 19

Re: Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von sonymts »

Ich krame das Thema nochmals hervor und danke Euch für die bisherigen Kommentare.

Ich wäre froh, wenn mir jemand den typischen Workflow im Umgang mit mts-Dateien bzw. AVCHD-Foldern erklären könnte. Wie macht Ihr das? Und zwar wenn es geht eine "Normalsterblichen-Variante". ;)

Also ich ziehe den AVCHD-Folder auf die Platte. Der Folder enthält mehrere Projekte. Mit welchem Organisationsprogramm kann ich das nur aussortieren und zuordnen? Mit welchem Einfachst-Schnittprogramm füge ich die Clips zusammen (ev. auch mit Unterlegung von etwas Musik)? In was für ein Format wandle ich meine HD-Filme um? Mit welchem Programm zeige ich sie dann am besten an? Für mich ist nur gute Qualität des Resultats ausschlaggebend. Ausgeklügeltes Schnittprogramm benötige ich nicht.

Wie gesagt: iMovie ist untauglich da es meine Festplatten nicht mehr erkennt. Adobe Elements Organizer zeigt die Filme mit vielen Interlacing-Linien und im Vollbildmodus zudem in der falschen Aspect Ratio.

Ich steh echt auf der Leitung und bräuchte etwas Hilfe.

Danke!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Als mts oder AVCHD archivieren?

Beitrag von WoWu »

Für so eine einfache Anwendung ist FCPx tauglich.
Lad Dir doch mal das Trial herunter und probier es aus, ob du damit arbeiten könntest.
Es ist billig und bietet für den Preis eine ganze Menge.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50