Kameras Allgemein Forum



Sony PXW FS7 auf der IBC / Photokina 2014: Ergonomie Erfahrungen?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
TonBild
Beiträge: 2070

Sony PXW FS7 auf der IBC / Photokina 2014: Ergonomie Erfahrungen?

Beitrag von TonBild »

Hallo,

hat schon jemand die neue Sony PXW-FS7 in der Hand bzw. auf der Schulter gehalten?

Diese hat ja als Besonderheit einen ergonomischen Griff an einem Arm, der mit zur Kamera gehört (also kein Rig oder sonstiges nötig), und ein verstellbares Suchersystem.

Falls jemand diese Kamera schon ausprobiert hat, würden mich seine persönlichen Erfahrungen in Bezug auf Trageeigenschaften, Handhabung und Bedienung interessieren.

http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/
http://youtu.be/rLCo8XW-umw
http://youtu.be/eqLW4tSic0A



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sony PXW FS7 auf der IBC / Photokina 2014: Ergonomie Erfahrungen?

Beitrag von TonBild »

TonBild hat geschrieben:Hallo,

hat schon jemand die neue Sony PXW-FS7 in der Hand bzw. auf der Schulter gehalten?
Noch keiner?

Was haltet ihr denn sonst von dem Camcorder?



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Sony PXW FS7 auf der IBC / Photokina 2014: Ergonomie Erfahrungen?

Beitrag von iMac27_edmedia »

das ist ein handgefertigtes Modell, manches ist noch nicht so stabil, selbst die Optik sitzt mit Spiel in der Fassung, wie auch der Handgriff, handgeklebt ist, da muss man erst die finale Version sehen wie stabil die dann ist. Mit dem Handgefertigten Vorführgerät ist man erst mal abgeschreckt in Sachen Verarbeitung, gut die Cam ist deutlich billiger, deswegen wurde leider auch auf SxS-Karten verzichtet.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sony PXW FS7 auf der IBC / Photokina 2014: Ergonomie Erfahrungen?

Beitrag von TonBild »

iMac27_edmedia hat geschrieben:das ist ein handgefertigtes Modell, manches ist noch nicht so stabil, selbst die Optik sitzt mit Spiel in der Fassung, wie auch der Handgriff, handgeklebt ist, da muss man erst die finale Version sehen wie stabil die dann ist. Mit dem Handgefertigten Vorführgerät ist man erst mal abgeschreckt
Na, dann war ich zumindest nicht der einzige, der erst mal abgeschreckt war.
;-)

iMac27_edmedia hat geschrieben:die Cam ist deutlich billiger, deswegen wurde leider auch auf SxS-Karten verzichtet.
Du meinst, nur in teuren Geräten kommen SxS und nur in billigen Camcordern XQD Karten zum Einsatz?

Worin liegen denn in der Praxis die Unterschiede bzw. welche Nachteile hätte man, wenn man auf SxS-Karten verzichtet?

SxS-Karte
- Abmessung: 34,0 mm (Breite) × 5,0 mm (Dicke) × 75,0 mm (Länge)
- verwendet PCI Express zur Datenübertragung
- Datentransferrate von 800 MBit/s sowie eine Burst-Rate von bis zu 2,5 GBit/s

XQD-Karte
- Abmessung: 29,8 mm (Breite) x 3,8 mm (Dicke) x 38,5 mm (Länge)
- verwendet PCI Express zur Datenübertragung
- Datentransferrate von 2,5 Gigatransfers pro Sekunde (PCI-Express 2.0 mit 5 GT/s, minimale Datenübertragungsrate 125 Megabytes/s)



Jott
Beiträge: 22885

Re: Sony PXW FS7 auf der IBC / Photokina 2014: Ergonomie Erfahrungen?

Beitrag von Jott »

Die alten SxS-Karten sind für XAVC 4K Intra/10Bit zu langsam bzw. an der Grenze. Bevor die Leute rumheulen wegen Dropped Frames, ist der Wechsel zu schnelleren Karten nachvollziehbar.



frm
Beiträge: 1224

Re: Sony PXW FS7 auf der IBC / Photokina 2014: Ergonomie Erfahrungen?

Beitrag von frm »

Also ich bin Begeistert von der KAmera.
Natürlich nur was die Daten angeht.
Mich würde noch Interessieren ob mir jemand ungefähr sagen kann was es mit dem Zoombereich angeht.
ICh habe eine Ex1 (14 Fach Zoom) und spiele mit dem Gedanken die FS7 zu kaufen.
Was bedeutet der Zoombereich von 28-135mm? Bedeutet das ca 5Fach Zoom?

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



Jott
Beiträge: 22885

Re: Sony PXW FS7 auf der IBC / Photokina 2014: Ergonomie Erfahrungen?

Beitrag von Jott »

Ja. 128 durch 35 ...

Vorsicht: mit der EX1 in keiner Weise zu vergleichen. Das Weitwinkel ist gar keines, viel zu eng mit dieser Optik. Eine EX1 ist durch diese Kamera NICHT ersetzbar, was den Zoombereich und das allgemeine Handling angeht. Für 1/2-Zoll-Sensoren kann man lichtstarke und bezahlbare Zooms bauen, die echtes Weitwinkel bis Tele abdecken - nicht aber für die Sensorgröße der FS7.

Das ebenfalls erhältliche 18-200 deckt den von der EX1 gewohnten Bereich zwar ab (ca. 28-300mm "Kleinbild"), ist aber nicht lichtstark und mehr praktisch als hochwertig. Dafür billig. Die oft geäußerte Kritik an dieser Optik perlt ab, weil Alternativen gern das 50fache kosten.



frm
Beiträge: 1224

Re: Sony PXW FS7 auf der IBC / Photokina 2014: Ergonomie Erfahrungen?

Beitrag von frm »

Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.
Das mit dem Weitwinkel wäre gar nicht das Problem.
Mich würde mehr Interessieren wie es bezüglich des Tele arbeitet bzw Vergleichbar ist. Ich Plane die Kamera für Theatereinsatz (Trailer, Interview, Making of etc..)
Frgawürdig ist natürlich auch noch die Durchgängige Blende von 4.
Ich kenn mich in der Objektivszene überhaupt nicht aus und frage mich daher ob ich besser fahre noch andere Objektive dazu zu kaufen. Zoom ist bis Dato eigentlich immer wichtig gewesen für mich.

Am besten wird sowieso natürlich vorher testen.

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sony PXW FS7 auf der IBC / Photokina 2014: Ergonomie Erfahrungen?

Beitrag von TonBild »

frm hat geschrieben:Zoom ist bis Dato eigentlich immer wichtig gewesen für mich.
Hallo Florian,

das ist das Problem.

Für den Sony E Mount (APS-C) gibt es zur Zeit nur die 15 Fotoobjektive auf http://www.sony.de/electronics/produkte ... lens=aps-c

Das einzige, was wohl für Video einigermaßen geeignet ist, wäre das
E PZ 18–200 mm F3,5–6,3 OSS SELP18200 auf http://www.sony.de/electronics/kamera-o ... /selp18200

Aber für so eine hochwertige Kamera erwachte ich zumindest ein parfokales Standardzoom mit durchgängier Lichtstärke von mindestens 2,8 und einer KB-äquivalenten Brennweite von mindestens 30-300 mm, Bildstabilisator, zuverlässigen AF und Motorzoom.

Aber zumindest die Möglichkeiten, die eigentlich fast jeder professionelle Camcorder mit eingebautem Objektiv bietet, sollte man doch auch bei der Sony PXW FS7 erwachten dürfen?

Hier müsste Sony unbedingt noch etwas anbieten wenn sie schon für den E-Mount eine derartige Kamera im Sortiment haben.

OK, mit Festbrennweiten und manueller Einstellung kann man natürlich immer arbeiten. Aber dann kann ich auch gleich eine Sony Alpha 7 nehmen.

Auf
http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... ccessories
wird nur das SELP28135G Elektrisches 35-mm-Vollformat-Objektiv mit E-Mount (28-135 mm F4,0 OSS) aufgeführt. Und das passt eigentlich mehr zu einer Vollformatkamera als zu der Sony PXW FS7. Und besonders lichtstark ist es auch nicht.

Da fragt man sich wirklich, warum Sony die PXW-FS7K
http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/
nicht mit einem anderen Objektiv im Kit verkauft.



Jott
Beiträge: 22885

Re: Sony PXW FS7 auf der IBC / Photokina 2014: Ergonomie Erfahrungen?

Beitrag von Jott »

TonBild hat geschrieben:Aber für so eine hochwertige Kamera erwachte ich zumindest ein parfokales Standardzoom mit durchgängier Lichtstärke von mindestens 2,8 und einer KB-äquivalenten Brennweite von mindestens 30-300 mm, Bildstabilisator, zuverlässigen AF und Motorzoom.

Aber zumindest die Möglichkeiten, die eigentlich fast jeder professionelle Camcorder mit eingebautem Objektiv bietet, sollte man doch auch bei der Sony PXW FS7 erwachten dürfen?
Nein, sollte man nicht. Wegen des Filmformat-Sensors. Hier mal die Preisregionen für Cine-Zooms, die man für die FS7 adaptieren könnte:

http://www.videodata.de/shop/de/Objekti ... anon-Zooms
http://www.videodata.de/shop/de/Objekti ... inon-Zooms
http://www.videodata.de/shop/de/Objekti ... eiss-Zooms

Merkst du was?

Was du verlangst, geht nur bei Camcordern mit kleineren Sensoren. Dafür gibt's die ja auch. Bei deinen Ansprüchen hast du die falsche Kamera bzw. Kameragattung im Auge.

Es sei denn, du freundest dich mit dem billigen, pragmatischen und letztlich alternativlosen 18-200 (KB: 28-300) an. Kein Schärfemonster, aber AF und Stabilisator, beides hervorragend. Die scheinbare Lichtschwäche wird durch die lichtstarke Kamera kompensiert.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sony PXW FS7 auf der IBC / Photokina 2014: Ergonomie Erfahrungen?

Beitrag von TonBild »

Jott hat geschrieben:
TonBild hat geschrieben:Aber für so eine hochwertige Kamera erwachte ich zumindest ein parfokales Standardzoom mit durchgängier Lichtstärke von mindestens 2,8 und einer KB-äquivalenten Brennweite von mindestens 30-300 mm, Bildstabilisator, zuverlässigen AF und Motorzoom.

Aber zumindest die Möglichkeiten, die eigentlich fast jeder professionelle Camcorder mit eingebautem Objektiv bietet, sollte man doch auch bei der Sony PXW FS7 erwachten dürfen?
Nein, sollte man nicht. Wegen des Filmformat-Sensors.
Also, den NEX-VG900/PRO Full-HD-AVCHD-Camcorder mit 35-mm-Exmor-CMOS-Vollformatsensor, austauschbarem Objektiv, XLR-Mikrofonset XLR-K1M und PrimeSupport finde ich in Verbindung mit dem SELP28135G Vollformat-Objektiv mit E-Mount (28-135 mm F4,0 OSS) viel sinnvoller:

http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... ccessories

Dann hat man ein schönes nicht zu teures Zoom vom moderaten Weitwinkel bis in den anfänglichen Telebereich. Und mit der Lichtstärke von 1:4 könnte man als Kompromiss sicher auch noch leben wenn man bedenkt, dass man per Adapter an den E-Mount sehr viele Objektive auch von anderen Firmen anschließen kann wenn man mal wirklich etwas lichtstarkes braucht.

Im Prinzip stelle ich mir zur der Sony PXW FS7 ein Objektiv wie das Sony SELP18200 E PZ 18–200 mm F3,5–6,3 OSS vor. Nur etwas hochwertiger und lichtstärker. Und das sollte doch machbar sein.



Jott
Beiträge: 22885

Re: Sony PXW FS7 auf der IBC / Photokina 2014: Ergonomie Erfahrungen?

Beitrag von Jott »

Wäre das machbar (zu einem Preis, den die Leute auch zu zahlen bereit wären, und mit einem Gewicht, das den Mount nicht gleich rausbricht), würde es das auch geben. Du hast leider falsche Vorstellungen.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sony PXW FS7 auf der IBC / Photokina 2014: Ergonomie Erfahrungen?

Beitrag von TonBild »

Jott hat geschrieben:Wäre das machbar (zu einem Preis, den die Leute auch zu zahlen bereit wären, und mit einem Gewicht, das den Mount nicht gleich rausbricht), würde es das auch geben. Du hast leider falsche Vorstellungen.
Die Idee, eine Kamera im fünfstelligen Bereich mit E-Mount anzubieten, ist noch relativ neu. So sollte es in Zukunft mehr Objekive für den E-Mount geben wird, sicher auch für Videozwecke.

Die Sony PXW FS7 kostet mit dem (meiner Meinung von der Brennweite unpraktischen) Kitobjektiv 10.698,10 Euro, ohne Objektiv 8.205,05 Euro:

http://www.videodata.de/shop/products/d ... -FS7K.html

http://www.videodata.de/shop/products/d ... W-FS7.html

Wer ca. 10k Euro für die Kamera bezahlt, der kann auch noch etwas für ein passendes Objektiv ausgeben.
Das Canon EF-S 18-135mm 3,5 IS STM z.B. für Canon EOS C100 kostet nur 458,15 EUR. Und das Samsung EX-S1650ASB 16-50 mm F2-2.8 S ED OIS Premium Standard-Zoomobjektiv nur 1300 Euro.

Der große Vorteil des E-Mount ist ja gerade, dass auch Amateure diese Objektive für ihre Fotokameras kaufen und man deshalb hier eine sehr viel größere Stückzahl produzieren kann als z. B. von den genannten Fujinon Zoomobjektiven für den PL-Mount mit Preisen weit über 30.000 Euro
Zuletzt geändert von TonBild am So 05 Okt, 2014 20:08, insgesamt 1-mal geändert.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Sony PXW FS7 auf der IBC / Photokina 2014: Ergonomie Erfahrungen?

Beitrag von Blancblue »

frm hat geschrieben: Mich würde mehr Interessieren wie es bezüglich des Tele arbeitet bzw Vergleichbar ist. Ich Plane die Kamera für Theatereinsatz (Trailer, Interview, Making of etc..)
Frgawürdig ist natürlich auch noch die Durchgängige Blende von 4.
Ich kenn mich in der Objektivszene überhaupt nicht aus und frage mich daher ob ich besser fahre noch andere Objektive dazu zu kaufen. Zoom ist bis Dato eigentlich immer wichtig gewesen für mich.

Denk dran, dass aufgrund des großen Sensors die Schärfentiefe im Telebereich extrem gering ist. Und sofern Du kein Puppentheater aufnimmst, sprich die Darsteller bewegen sich dynamisch, hättest du selbst wenn es ein Zoom mit 2.8 Blende von Sony gäbe, keine Freude damit - sprich Du würdest je nach Entfernung eh mindestens auf 7.1 abblenden.

Ansonsten bin ich mir nicht sicher, ob es für Deinen Gebrauch gleich die dicke FS7 sein muss, oder ob Du z.B. (wenn´s Großformat Sensor sein soll) nicht Geld sparst und zu einer Canon C100 greifst. Oder nach ner professionellen Cam mit 1" Sensor und fest eingebautem Zoom schaust.

TonBild hat geschrieben:Im Prinzip stelle ich mir zur der Sony PXW FS7 ein Objektiv wie das Sony SELP18200 E PZ 18–200 mm F3,5–6,3 OSS vor. Nur etwas hochwertiger und lichtstärker. Und das sollte doch machbar sein.
Wie Jott schon sagte - einen Tod muss man sterben. Hohe Lichtstärke geht mit hohem Gewicht, mehr Größe und höheren Kosten einher. Du suchst aber die eierlegende Wollmilchsau und da macht aktuell die Physik noch nicht mit. Vielleicht in naher Zukunft, wenn z.B. durch gekrümmte Sensoren bestimmte Linsenelemente weggelassen werden könnten.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sony PXW FS7 auf der IBC / Photokina 2014: Ergonomie Erfahrungen?

Beitrag von TonBild »

Blancblue hat geschrieben: Wie Jott schon sagte - einen Tod muss man sterben. Hohe Lichtstärke geht mit hohem Gewicht, mehr Größe und höheren Kosten einher. Du suchst aber die eierlegende Wollmilchsau und da macht aktuell die Physik noch nicht mit. Vielleicht in naher Zukunft, wenn z.B. durch gekrümmte Sensoren bestimmte Linsenelemente weggelassen werden könnten.
Oder eben durch Objektive mit Beugungsglied (diffractive optics, bei Canon DO Objektive). Hier wurde dieses Jahr wieder ein neues Objektiv mit dieser Technologie vorgestellt und es sollen in naher Zukunft auch weitere folgen:

http://www.cnet.com/news/canon-reveals- ... lens-line/

Aber mir ging es im wesentlichen mehr um einen praxisgerechteren Brennweitenbereich. Und wie schon geschrieben, das Kitobjektiv zur Sony PXW-FS7K ist eigentlich ein Vollformatobjektiv und für den Super 35 mm Sensor der PXW-FS7 braucht man den großen Bildkreis gar nicht. Das SEL-P28135G ist also für diese Kamera aufwendiger, schwerer und teurer gebaut als es eigentlich sein müsste.

So hoffe ich, dass noch etwas passenderes kommt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47