Pianist
Beiträge: 9032

Dedo Weigert LEDzilla bicolor: Nur mit Folien brauchbar.

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Ich habe seit Jahren eine LUX von Bebob als Kopflicht auf meiner Kamera: Dimmbar, mit 35-Watt-Halogenbrenner und durch zwei einschwenkbare Blauscheiben rein nach Baugefühl auf alle erdenklichen Situationen einstellbar. Die Bilder sahen immer prima aus.

Jetzt muss ich für ein zweites Kamerateam ein zweites Kopflicht in Betrieb nehmen und stelle voller Schreck fest, dass es praktisch keine Halogen-Leuchten auf dem Markt mehr gibt. Bebob kann seine LUX derzeit auch nicht liefern. Daher musste ich mich nach einer Alternative umsehen.

Die einzige LED-Leuchte, die überhaupt in Frage kommt, ist die LEDzilla bicolor von Dedo Weigert Film. Herr Weigert ist ein Qualitätsfanatiker und hat bisher neue Produkte erst dann auf den Markt gebracht, wenn sie ausgereift sind. In dieser Hoffnung habe ich also eine solche Leuchte gekauft und heute Nachmittag ausgiebige Testaufnahmen gemacht.

Die typische Situation: Man befindet sich z.B. in einem Kunstlicht-dominierten Raum und misst 3.400 Kelvin oder dergleichen. Oder man ist in einem Neon-dominierten Raum und misst vielleicht 4.400 Kelvin. Nun möchte man sich mit der Lampe dieser Lichtsituation anpassen und den Menschen vor der Kamera ganz leicht aufhellen.

Mit Halogenlicht kein Problem: Für eine schöne 3.400-Kelvin-Aufnahme leicht abdimmen und für eine schöne 4.400-Kelvin-Aufnahme die rechte Blauscheibe rein und leicht abdimmen. Je älter der Brenner, um so schöner das Licht. Genau das funktioniert aber bei LED nicht mehr.

Wenn man den im Raum gemessenen Weißabgleich lässt, und die Leuchte dazuschaltet, erhält man stets einen leichten Rosastich. Wenn man mit dem Licht der Leuchte einen neuen Weißabgleich macht, und die Farbtemperatur an der Leuchte so einstellt, dass man den gleichen Wert misst wie auch sonst im Raum, dann stimmt zwar das ausgeleuchtete Gesicht halbwegs, aber der restliche Raum kriegt einen Grünstich.

Grund: Früher spielte sich der Weißabgleich nur zwischen Blau und Gelb ab. Grün und Rosa kam da nicht vor. Heute aber liefern LED-Leuchten gewisse Lichtanteile, die sich erheblich von allen anderen Lichtquellen unterscheiden. Irgendwo zwischen Grün und Rosa.

Nun habe ich einfach mal mit ein paar CTO-Folien herumexperimentiert und festgestellt: Der Weg zu einem akzeptablen Ergebnis führt ausschließlich über Folien. Man muss die Farbe der Leuchte im oberen Kelvin-Bereich lassen und sollte sie auch nicht dimmen.

Jetzt kam mir der Gedanke: Hat Lee vielleicht auf dieses Erfordernis bereits reagiert? Und richtig: Dort gibt es inzwischen LED-Konversionsfolien. Zum Beispiel die Folien 624 und 628. Hat jemand von Euch vielleicht damit schon mal Erfahrungen sammeln können? Ich brauche ein schönes Ergebnis in den typischen Situationen, wo ich Halogenlicht vorfinde und leicht aufhellen muss, oder wo ich Leuchtstoffröhren (ich messe oft Werte von 4.400 bis 4.700 Kelvin) vorfinde und leicht aufhellen muss.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dedo Weigert LEDzilla bicolor: Nur mit Folien brauchbar.

Beitrag von Frank Glencairn »

LED ist immer noch Mist, und die Ledzilla ist schon eine der etwas besseren.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Dedo Weigert LEDzilla bicolor: Nur mit Folien brauchbar.

Beitrag von tommyb »

Die Ledzilla ist über die Generationen besser geworden. Vorher war sie kaum besser als diese breiten (von Litepanels glaube ich).

Mein Geheimtipp, auch wenn man sich das gar nicht vorstellen kann, sind LED-Leuchten aus China. Sind nicht alle gut, aber die Farbstiche haben die Chinesen gut im Griff. High CRI ist das Stichwort.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Dedo Weigert LEDzilla bicolor: Nur mit Folien brauchbar.

Beitrag von Pianist »

Frank Glencairn hat geschrieben:LED ist immer noch Mist, und die Ledzilla ist schon eine der etwas besseren.
Ja, genau mit dieser Einstellung bin ich da rangegangen. Leider gibt es eben kein Glühlicht mehr. Vorteil ist natürlich, dass man die neue Leuchte ruhigen Gewissens aus dem Kameraakku betreiben kann, bisher habe ich ja immer meinen Akkugürtel dabei. Wenn ich aber sehe, dass es zu knapp wird, bleibe ich beim Gürtel. Jedenfalls nehme ich an, dass ich noch ein wenig mit den Folien experimentiere und dann zufrieden sein werde.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Dedo Weigert LEDzilla bicolor: Nur mit Folien brauchbar.

Beitrag von DV_Chris »

Unsere Kunden sind mit Litepanels Produkten zufrieden.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Dedo Weigert LEDzilla bicolor: Nur mit Folien brauchbar.

Beitrag von Pianist »

Hat denn jemand schon mal die Folien 624 und 628 ausprobiert? Wenn man sich die Kurven ansieht, dann haben die genau bei Grün einen Einbruch. Damit müsste man also tatsächlich das von mir kritisierte Verhalten kaschieren und mit LED eine vorhandene Lichtsituation ohne Rosa- oder Grünstich aufhellen können.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Dedo Weigert LEDzilla bicolor: Nur mit Folien brauchbar.

Beitrag von tommyb »

Wenn die Leuchte einen Stich ins Magenta/Rosa hat, dann brauchst Du eine Folie die diesen Rosa-Stich aushebelt.

Wenn das Teil einen Grüneinbruch herbeiführt, dann wäre es damit nicht getan. Sie würde den Grünanteil der LED reduzieren, ergo würde die LED noch rötlicher/rosaner werden.

Einzig wenn Du die Folie vor das Kameraobjektiv spannst - dann hilft es vielleicht den Grünanteil aus dem Hintergrundlicht rauszuholen - aber das wäre Quatsch.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Dedo Weigert LEDzilla bicolor: Nur mit Folien brauchbar.

Beitrag von Pianist »

Bei Rosa ist ja ebenfalls ein kleiner Einbruch, wenn man sich die Kurve mal genau ansieht. Ich werde mal eine Kleinmenge beschaffen und dann schauen, wie es aussieht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26