Kameras Allgemein Forum



Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
TonBild
Beiträge: 2070

Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?

Beitrag von TonBild »

Hallo zusammen,

da spätestens nächstes Jahr etwas neues ansteht habe mir auf der Photokina 2014 die neuen 4 K Camcorder der 3000 Euro Preisklasse Sony PXW-X70 und Panasonic HC-X1000 angeschaut.

Aber wie das bei einer Messe so ist, kann man sich die Geräte nur ein paar Minuten anschauen und dann auch nur ein Gefühl davon bekommen, wie sie in der Hand liegen. Hier unterscheiden sich die beiden Modelle für mein Empfinden nicht wesentlich.

Deshalb möchte ich hier fragen, was für oder gegen das ein oder andere Modell sprechen könnte.

Welchen Camcorder würdet Ihr nehmen?

Wichtig wäre mir ein zuverlässig arbeitender AF (der nach Möglichkeit auf Gesichter scharf stellt dann dabei bleibt) und eine gute Bildqualität auch bei wenig Licht.

Gibt es zu diesen Modellen noch Alternativen?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?

Beitrag von wolfgang »

Also was wir heute schon wissen (oder zu wissen meinen):

- die X1000 hat sicherlich das bessere Bedienkonzept, alleine mit umfassenderen Tasten und den bewährten drei Einstellringen wie wir es von den früheren Panasonic Geräten kennen
- die X70 ist hingegen kompakter, und ist auf einige wenige Knöpfe fixiert
- der X1000 kann auch über seine Schnittstellen nur 8bit maximal 4:2:2 ausgeben, intern wird maximal mit 4:2:0 aufgezeichnet.
- Der X70 kann derzeit noch gar kein 4K, soll das aber über ein (kostenpflichtiges) Firmware-Update erlernen und dann auch 4K mit 10bit 4:2:2 intern aufzeichnen können.
- die X1000 hat eigentlich einen entäuschen kleinen Chip verpaßt bekommen. Da ist die GH4 halt schon deutlich besser, und kann auch 10bit 4:2:2 ausgeben.

Tja, hängt halt davon ab was wichtiger erscheint.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang am Sa 27 Sep, 2014 18:36, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?

Beitrag von Frank B. »

Ich würde mich nach heutigem Stand der Dinge für den Sony entscheiden. 4K später nachrüsten. Grund: besserer interner Codec und größerer Bildwandler, durch Abschrauben des Handgriffs kompakter und unauffälliger. Letzteres ist mir persönlich wichtig und darf von anderen gern anders gesehen werden.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?

Beitrag von WoWu »

@ TonBild

Wenn Du bereit bist, auf 10 Bit umzusteigen (Monitor und Schnittsystem), dann würde ich die Sony nehmen.
Ansonsten, speziell wenn Du auch noch was Anderes als 4K machen willst und keine 10 Bit brauchst, würde ich die Panasonic nehmen.
Speziell die 200 Mbit all-I sind in HD natürlich ein deutlicher Vorsprung.
Auch das 20-fach Zoom ist nicht so ganz ohne denn ich vermute, dass sie da auch das Bild nachrechnen und man mit relativ guten Qualitäten rechnen kann.
Aber das kannst Du ja vielleicht nochmal anschauen.
Und sie macht 4K JETZT und nicht erst zum Aufpreis nächstes Jahr.

Aber, wie gesagt, für mich würden die 10 Bit den Ausschlag geben. Nur ist das natürlich mit ein paar nachgelagerten Kosten verbunden -aber überschaubar-.
Beide Kameras machen 50/60p und der grössere Sensor spielt bei der Bildaufbereitung von 4K auch nur noch eine untergeordnete Rolle.
Auf den AF würde ich nicht mehr so scharf sein, weil die eigentlich immer etwas oszillieren und das Schärfeziehen in der Bildrekonstruktion ohnehin fast überflüssig wir.
Es wird Dir damit kaum gelingen, unscharfe Aufnahmen zu machen.

Edit:
Ich hatte Wolfgangs posting jetzt so verstanden, dass die Sony auch erst nach dem Firmware-Update 10 Bit kann. Das solltest Du verifizieren, denn das macht die Sache um 500 € (Gerücht) teurer.
Ich hatte das aber so verstanden, dass sie es jetzt schon kann:
Der neue Camcorder ist in der Lage, High Definition in XAVC Long GOP bei einer Abtastung von 422 10 Bit und 50 Mbit/s aufzunehmen.
Denn die 4K Option ist extra beschrieben mit:
die PXW-X70 4K-fähig und kann ab einem zukünftigen Upgrade in 4K aufzeichnen.
Leider sagt Sony da auch nicht, ob 4K auch UHD bedeuten, ob sie also beide Varianten anbieten, denn mit 4K wirst Du später Probleme mit HDMI haben. Das nimmt nur UHD1
Die Panasonic bietet beide Formate an.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jensli

Re: Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?

Beitrag von Jensli »

WoWu hat geschrieben: Edit:
Ich hatte Wolfgangs posting jetzt so verstanden, dass die Sony auch erst nach dem Firmware-Update 10 Bit kann. Das solltest Du verifizieren, denn das macht die Sache um 500 € (Gerücht) teurer.
Ich hatte das aber so verstanden, dass sie es jetzt schon kann:
Der neue Camcorder ist in der Lage, High Definition in XAVC Long GOP bei einer Abtastung von 422 10 Bit und 50 Mbit/s aufzunehmen.
Er kann es bereits schon. Für mich der ausschlaggebende Kaufgrund. Zudem ist er günstiger als der Panasonic, mit dem 4K-update wird er nur unwesentlich teurer, also wer da den Panasonic kauft, dem ist nicht zu helfen. Höchstens treue Stammkunden.



Jensli

Re: Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?

Beitrag von Jensli »

WoWu hat geschrieben:
Wenn Du bereit bist, auf 10 Bit umzusteigen (Monitor und Schnittsystem), dann würde ich die Sony nehmen.
Aber, wie gesagt, für mich würden die 10 Bit den Ausschlag geben. Nur ist das natürlich mit ein paar nachgelagerten Kosten verbunden -aber überschaubar-.
Kurze Zwischenfrage bitte, da ich mich ebenfalls für die Sony interessiere - ich arbeite momentan mit 8 Bit, was benötigt man denn für 10 Bit-Bearbeitung anderes?



andy.de
Beiträge: 28

Re: Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?

Beitrag von andy.de »

wolfgang hat geschrieben:- der X1000 kann auch über seine Schnittstellen nur 8bit maximal 4:2:2 ausgeben, intern wird maximal mit 4:2:0 aufgezeichnet.
Oh... das habe ich noch gar nicht gelesen... das ist ja schade...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?

Beitrag von WoWu »

Jensli hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:
Wenn Du bereit bist, auf 10 Bit umzusteigen (Monitor und Schnittsystem), dann würde ich die Sony nehmen.
Aber, wie gesagt, für mich würden die 10 Bit den Ausschlag geben. Nur ist das natürlich mit ein paar nachgelagerten Kosten verbunden -aber überschaubar-.
Kurze Zwischenfrage bitte, da ich mich ebenfalls für die Sony interessiere - ich arbeite momentan mit 8 Bit, was benötigt man denn für 10 Bit-Bearbeitung anderes?
Was Du auf jeden Fall brauchst ist ein Monitor und Du musst sehen, ob Dein NLE 10 Bit bearbeiten kann und ob alle Effekte, die Du so benutzt, 10 Bit-fähig sind. Das ist aber heute meistens der Fall.
Bei dem Monitor achte darauf, dass es echte 10 Bit sind und keine 8Bit+FRC

Was die 4 K betrifft, sollte man noch sicherstellen, dass der Camcorder sowohl 4K, als auch UHD unterstützt, denn sonst wird das kompliziert mit der Darstellung über die Schnittstelle und das TV Gerät.
Über SDI wird das ein teurer Spass.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?

Beitrag von Frank B. »

Wowo, wo du grad mal hier bist und dich so gut auskennst, ich hab folgenden Monitor entdeckt, bei dem mich der Werbetext etwas ratlos macht. Kannst du mir mal vielleicht in einfachen Worten mal erklären, was ich davon halten soll?
Also es geht um diesen Monitor hier, der offensichtlich in 8-Bit arbeitet:
http://benq.de/news/10007674/1

Diese Passage aus dem Werbetext verstehe ich nicht. Das ganze klingt eigentlich wie eine Mogelpackung. Technische Unkenntnis macht es mir unmöglich zu beurteilen, ob diese Technik wirklich etwas bringen könnte. Um diesen Textabschnitt des oben verlinkten Monitors geht es:

"Der BenQ SW2401PT gibt dank Hardware-Kalibrierung Farben unabhängig vom verwendeten Computer in der gewünschten Einstellung wieder, denn Anpassungen an der Farbwiedergabe werden im Monitor vorgenommen und gespeichert – anders als bei der Software-Kalibrierung, wo die Signale der Grafikkarte manipuliert werden. Das hat eine naturgetreue, unverfälschte Farbwiedergabe sowie feinere Abstufungen zur Folge. BenQ liefert dazu die selbst entwickelte Palette-Master-Konfigurationssoftware mit. Das 3D Look-Up-Table (LUT) mit 14 Bit verfügt über umfassende Detailtiefe, um das Originalmotiv perfekt abzubilden. Der Farbabstand Delta E des BenQ SW2401PT liegt sowohl bei Adobe RGB als auch bei sRGB unter 2 und gilt damit als unmerklich farbabweichend. Für verbesserte Farbübergänge ist auch eine Display-Simulation verantwortlich, die das 8-Bit-LED-Panel wie ein 10-Bit-Panel agieren lässt."

Ist das überhaupt möglich, was ich hier fett hervor gehoben habe?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?

Beitrag von WoWu »

Moin Frank,
Einer meiner Grundsätze lautet: "Traue niemals journalistischen Produktbeschreibungen". Marketingmitarbeiter haben nämlich nicht die Pflicht, ihre eigenen Produkte zu verstehen und erst recht müssen sie nicht die Wahrheit darüber verbreiten.

Insofern ist der Artikel wirklich nur heisse Luft.
Versuch doch mal die technischen Spezifikationen von dem teil aufzutun. Darin müssen sie nämlich "Farbe bekennen" und können nicht rumschwafeln.

Der Monitor macht FRC und hat 8Bit
Das ist (aus unterschiedlichen Gründen) ziemlich grosser Käse und ein echtes Panel ist allemal vorzuziehen.
Wenn Du also 10Bit machen willst, nimm ein 10 Bit Panel. Auch diese interne "Anpasserei" ist nicht ratsam, sofern sie sich auf irgendein "losgelöstes" Farbmodell bezieht. Die ziehen ihre Farben dann nämlich immer in die "hübschen Bereiche" und es sieht immer alles ganz toll aus. Nur hat das dann nur noch sehr eingeschränkt etwas damit zu tun, was auf Deinem Content ist und er sieht auf einem andern Monitor dann u.U. ganz anders aus.
Das sind reine Consumer Anwendungen, die man in der Produktion nicht gebrauchen kann.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?

Beitrag von Frank B. »

Danke Wolfgang!



raketenforscher
Beiträge: 170

Re: Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?

Beitrag von raketenforscher »

Frank B. hat geschrieben:Wowo, wo du grad mal hier bist und dich so gut auskennst, ich hab folgenden Monitor entdeckt, bei dem mich der Werbetext etwas ratlos macht. Kannst du mir mal vielleicht in einfachen Worten mal erklären, was ich davon halten soll?
Also es geht um diesen Monitor hier, der offensichtlich in 8-Bit arbeitet:
http://benq.de/news/10007674/1

Diese Passage aus dem Werbetext verstehe ich nicht. Das ganze klingt eigentlich wie eine Mogelpackung. Technische Unkenntnis macht es mir unmöglich zu beurteilen, ob diese Technik wirklich etwas bringen könnte. Um diesen Textabschnitt des oben verlinkten Monitors geht es:

"Der BenQ SW2401PT gibt dank Hardware-Kalibrierung Farben unabhängig vom verwendeten Computer in der gewünschten Einstellung wieder, denn Anpassungen an der Farbwiedergabe werden im Monitor vorgenommen und gespeichert – anders als bei der Software-Kalibrierung, wo die Signale der Grafikkarte manipuliert werden. Das hat eine naturgetreue, unverfälschte Farbwiedergabe sowie feinere Abstufungen zur Folge. BenQ liefert dazu die selbst entwickelte Palette-Master-Konfigurationssoftware mit. Das 3D Look-Up-Table (LUT) mit 14 Bit verfügt über umfassende Detailtiefe, um das Originalmotiv perfekt abzubilden. Der Farbabstand Delta E des BenQ SW2401PT liegt sowohl bei Adobe RGB als auch bei sRGB unter 2 und gilt damit als unmerklich farbabweichend. Für verbesserte Farbübergänge ist auch eine Display-Simulation verantwortlich, die das 8-Bit-LED-Panel wie ein 10-Bit-Panel agieren lässt."

Ist das überhaupt möglich, was ich hier fett hervor gehoben habe?
http://benq.de/product/monitor/bl2710pt/

Dieser Monitor sollte 10bit haben auch wenn es nicht explizit erwähnt wird. Gleiche Preisklasse wie obiger. Einen preiswerteren 10bit Monitor konnte ich noch nicht recherchieren.



Borke
Beiträge: 622

Re: Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?

Beitrag von Borke »

Mein Feedback: in der Post relativ viel Spielraum. Veränderung der Kurven nur wenig, bis gewünschtes Ergebnis. Genug Headroom, aber für meinen Geschmack etwas zuviel rauschen, bedingt durch den kleinen 1" Sensor. 4/3 oder Super 35 wären wohl eher meine Wahl.

Die ideale Kamera steht noch im Verborgenen...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?

Beitrag von WoWu »

http://benq.de/product/monitor/bl2710pt/

Dieser Monitor sollte 10bit haben auch wenn es nicht explizit erwähnt wird. Gleiche Preisklasse wie obiger. Einen preiswerteren 10bit Monitor konnte ich noch nicht recherchieren.
Vorsichtig:
Diesen Monitor gibt es mit zwei unterschiedlichen Panels:
Der Beschreibung nach enthält der Monitor das M270DAN01.0
Das aber ist ein 8 Bit Panel. Erst das M270DAN01.1
ist ein 10 Bit Panel. Beim Kauf also aufpassen und sich bestätigen lassen, welches Panel darin ist.
Sonst hat man zum Schnäppchenpreis einen 8 Bit Monitor mit FRC[/quote]
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



raketenforscher
Beiträge: 170

Re: Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?

Beitrag von raketenforscher »

Danke für den Hinweis. Nur solche Angaben zur Spezifikation findet man ja nie in der Produktbeschreibung der diversen Onlinehändler.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?

Beitrag von WoWu »

Das ist ja der Trick.
Deswegen gibt es solche Foren ;-)

Ich hab da noch 'ne Info, die könnte dazu passen:
The M270QAN01.1 panel with an sRGB colour gamut will go into production in October while the Adobe RGB version, the M270QAN01.2 will go into production in Q4 of 2014.
Nee, alle zurück, das ist das 4K Panel. -sorry-
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57